Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitende Schritte; Schlauchanschlüsse Herstellen; Saugleitung; Korrekte Positionierung - Rotek WPD4-0530-53-EBZ Benutzer- Und Wartungshandbuch

Diesel motorpumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPD4-0530-53-EBZ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4. Vorbereitende Schritte

• Stellen Sie den Hauptschalter auf Stellung AUS (OFF).
• Die Motorpumpe durchläuft bei der Endkontrolle einen Probelauf. Je nach Vertriebska-
nal können Öl und geringe Mengen Treibstoff bereits vorgefüllt sein, kontrollieren Sie
den Ölstand wie im Kapitel Inbetriebnahme/Ölstand kontrollieren beschrieben. Füllen
Sie gegebenenfalls Öl nach.
• Tanken Sie die Pumpe mit frischem Dieseltreibstoff auf. Wasser oder Unreinheiten im
Treibstoff können das Gerät beschädigen. Achten Sie auf Undichtigkeiten des Tanks
oder der Ölablassschrauben.
3.5. Schlauchanschlüsse herstellen
Stellen Sie vor der Installation der Anschlüsse zwingend sicher, dass etwaige Korro-
sionsschutzanstriche, Lackierungen und Transportabdeckungen von Wasserein- und
Auslass entfernt werden.

3.5.1. Saugleitung

Die korrekte Installation der Saugleitung ist wichtig! Eine minimale Undichtheit im
Saugtrakt bzw. die falsche Positionierung/Führung des Saugschlauches kann große
Leistungseinbußen zur Folge haben!
Halten Sie die Saugleitung immer so kurz und so gerade als möglich!
Beachten Sie weiters folgende Punkte:
• Der Mindestquerschnitt der Saugleitung entspricht der Einlassöffnung des Pumpen-
körpers!
Muss der Mindestquerschnitt installationsbedingt unterschritten werden, installieren
Sie horizontal eine möglichst lange konische Verjüngung.
• Dichten Sie alle Verbindungen des Saugschlauches/-rohres mit Teflonband ein und
stellen Sie eine luftdichte Verbindung her!
• Soferne Bögen in der Saugleitung notwendig sind, installieren Sie Bögen mit großem
Radius. Die Bögen müssen immer nach oben zeigen und horizontal installiert wer-
den!
• Vermeiden Sie Kupplungen oder Schieber in der Saugleitung. Sollte dies nicht möglich
sein, installieren Sie diese immer horizontal!
• Verwenden Sie nur Schläuche, welche für das Ansaugen geeignet sind (keine Flach-
schläuche).
3.5.2. Korrekte Positionierung des Saugschlauches
Für die Positionierung des Saugschlauches im Wasser sind folgende Werte empfohlen:
Mindestabstand Saugkorb zu Boden: 1,5 bis 3,0 * D
Mindestabstand zu einer Wand: 1,0 bis 1,5 * D
(D ... Nennweite Pumpeneinlass = Durchmesser Saugrohr)
Sollten mehrere Pumpen gleichzeitig aus der Wasserquelle pumpen sollte ein Min-
destabstand von 3*D zwischen den Saugstutzen eingehalten werden.
Sollte der Wasserquelle gleichzeitig frisches Wasser zugeführt werden, muss die
Saugleitung möglichst weit von der Zuleitung entfernt plaziert werden (Mindestens
5*D). Ist dies baulich nicht möglich, muss zwischen Zuleitung und Saugstutzen ein
Leitblech montiert werden.

3.5.3. Saugkorb

Um zu verhindern, dass Fremdkörper den Pumpenkörper beschädigen ist zwingend vorge-
schrieben einen Saugkorb mit Maschenweite < 3mm am Saugstutzen zu montieren.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis