Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Concept PC5510 Bedienungsanleitung Seite 34

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 32
DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
HINWEIS
Ziehen Sie den Stecker aus der Netzsteckdose vor dem Zusammenbau oder von der Wegnahme des Zubehörs immer
aus!
Bevor Sie das neue Gerät in Betrieb bringen, sollten Sie es aus den hygienischen Gründen mit einem feuchten Tuch
abwischen und alle abnehmbaren Teile im warmen Wasser spülen. Schalten Sie das Gerät ohne Backrohstoffe im
Backmodus (BAKE) auf 10 Minuten ein (siehe Abschnitt Bedienungsanleitung). Waschen Sie anschließend den Innenteil
erneut ab.
1. Legen Sie die Backform in den Backraum des Brotbackautomaten hinein.
2. Stecken Sie den Knethaken auf die Welle im Boden der Backform auf.
3. Fetten Sie die Innenoberfläche der Backform mit Öl oder Fett ein. Legen Sie einzelne Rohstoffe in die Backform
hinein. Zuerst sind die Flüssigkeiten (Wasser, Öl, Milch, Eier), dann die Schüttzutaten (Mehl, Instant-Backmischung,
usw.), und schließlich die Hefe, Speisesoda oder Backpulver einzuschütten. Achten Sie darauf, dass die Hefe vor
dem Backbeginn nicht mit Salz oder Flüssigkeiten in Berührung kommen. Dies würde ihre Wirksamkeit beim der
Teiggärung vermindern.
4. Schließen Sie den Deckel des Geräts.
5. Stecken Sie den Stecker in die Spannungssteckdose ein. Es wird ein Signalton erschallen. Auf dem Display wird der
Wert 1 3:00 angezeigt (Programm Nr. 1, Vorbereitungszeit 3 Stunden), der Anzeiger der Gewichtseinstellung des
Brotlaibs ist auf 1000 g, und der Anzeiger des Bräunungsgrads auf MEDIUM (mittel) eingestellt. Der Doppelpunkt
zwischen den Ziffern 3 und 00 blinkt nicht, d.h. das Programm läuft nicht.
6. Wählen Sie die Nummer des gewünschten Programms mit der Taste zur Programmwahl (1-12).
1. BASIC
- Grundprogramm zum Brotbacken.
2. FRENCH
- Zubereitung vom sogen. französischen Brot mit verlängerter Gärungszeit, der fertige Brotlaib ist locker.
3. WHOLE WHEAT
- Zubereitung des Brotes aus Vollkornteig.
4. QUICK
- Rasche Zubereitung vom Brot mit dicker Brotkrume.
5. SWEET
- Zubereitung vom süßen Hefebrotlaib. Es wird für Teig mit höherem Fett- und Zuckergehalt genutzt.
6. ULTRA FAST 1
- Ultra rasche Zubereitung von einem kleineren Brotlaib (700 g).
7. ULTRA FAST 2
- Ultra rasche Zubereitung von einem kleineren Brotlaib (1000 g).
8. DOUGH
- Das Programm ist nur für die Zubereitung und den Gärungsvorgang vom Teig bestimmt. Bei diesem
Programm erfolgt der Backvorgang nicht.
9. GLUTEN FREE
- Zubereitung des Brotes aus glutenfreiem Mehl.
10. CAKE
- Zubereitung vom süßen Hefegebäck.
11. SANDWICH
- Zubereitung vom Brot mit zarter Brotkrume.
12. BAKE
- Backen.
7. Die voraussichtliche Zubereitungszeit wird auf dem Display angezeigt.
8. Wählen Sie die gewünschten Bräunungsgrad des Brotes mit der COLOR Taste.
LIGHT-hell,
MEDIUM-mittel,
DARK - dunkel,
66
9. Geben Sie das annähernde Gewicht des fertigen Brotlaibes mit der LOAF SIZE Taste ein: 700 g, 1000 g.
10. Mit den Tasten </> kann die Zeit des verzögerten Starts der Vorbereitung eingestellt werden. Diese Zeit wird zu
der Vorbereitungszeit zugerechnet, d.h. auf dem Display leuchtet die Zeit, wann das eingestellte Programm endet.
Der einstellbare Höchstwert sind 13 Stunden.
Anm.: Beim verzögerten Start sollten keine rasch verderbenden Rohstoffe, wie z.B. Eier, frische Milch, Obst oder
Zwiebel verwendet werden.
11. Durch Drücken der START/STOPP Taste wird das eingestellte Programm gestartet. Blinkendes Doppelpunkt-
Symbol signalisiert laufendes Programm. Alle Tasten außer der START/STOPP Taste werden gesperrt. Durch ein
kurzes Drücken der START/STOPP Taste kann das laufende Programm gestoppt werden, und nach einem weiteren
Drücken setzt es wieder fort. Durch ein langes Drücken kann das Gerät auf null gestellt werden, wodurch das
laufende Programm gelöscht wird.
12. Nach Ende des Programms ertönt ein Tonsignal.
13. KEEP WARM - das Gerät hält die Temperatur automatisch noch 60 Minuten nach Ende des Programms. Durch
Drücken der START/STOPP Taste wird das eingestellte Programm gestoppt.
14. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose aus.
15. Bevor Sie den gebackenen Brotlaib aus der Backform herausnehmen, lassen Sie die Backform mit dem Inhalt
abkühlen.
16. Öffnen Sie den Deckel, ergreifen sie die Backform am Griff und nehmen Sie diese heraus. Beim Herausnehmen
der Backform sind Ofenhandschuhe (Topflappen) zu benutzen. Gehen sie vorsichtig vor, damit Sie sich nicht
verbrennen.
17. Drehen Sie die Backform mit dem Boden nach oben und legen Sie diese auf das Küchengitter oder auf saubere
Arbeitsfläche. Nehmen Sie den fertigen Brotlaib heraus. Ziehen Sie den Knethaken mit dem mitgelieferten
Hakenspieß aus dem Brotlaib heraus.
18. Lassen Sie den Brotlaib vor dem Schneiden ca. 20 Minuten abkühlen. Zum Schneiden benutzen Sie ein
Elektromesser oder gezahntes Messer.
Anm.: Sollte während des Programmablaufs ein Stromausfall auftreten, der weniger als 10 Minuten dauert, setzt das
Gerät automatisch im Programm ab der Unterbrechungsstelle fort. Wenn der Stromausfall länger als 10 Minuten dauert,
wird das Gerät auf null gesetzt. Sofern sich das laufende Programm nicht in der Gärungsphase befindet, kann das
Programm erneut vom Anfang an gestartet werden. Wenn sich das Programm in einem mehr fortgeschrittenen Schritt
der Vorbereitung befindet, empfehlen wir den Teig zu entsorgen, neue Rohstoffe zu verwenden und das gewählte
Programm erneut zu starten.
NÜTZLICHE HINWEISE
Das fertige Brot kann über 3 Tage bei der Raumtemperatur in einem Kunststoffbeutel, bzw. über 10 Tage im Kühlschrank
aufbewahrt werden.
Programm ULTRA FAST I/II - Bei diesen Programmen benutzen Sie Wasser mit der Temperatur zwischen 40-50 °C. Bei
einer niedrigeren Temperatur würde der Teig nicht aufgehen, eine höhere Temperatur hingegen tötet die Bakterien in
der Hefe, wodurch das Backergebnis wesentlich beeinflusst wird.
PC5510 | PC5520
PC5510 | PC5520
DE
67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pc5520

Inhaltsverzeichnis