Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Filterwartungsanzeige Zurücksetzen; Gerätewartung; Was Tun Im Falle Einer Störung; Kapitel Für Die Fachkräfte - Zehnder ComfoSpot 50 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ComfoSpot 50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3.1.2 Filterwartungsanzeige zurücksetzen
Die Filterwartungsanzeige muss nach jedem Luftfilterwechsel zurückgesetzt werden, um die Überwachung des
Filterwartungszyklus neu zu starten. Dazu müssen Sie die (+) und (-) Taste der Bedieneinheit gleichzeitig für drei Sekunden
lang berühren. Die rot blinkende LED Filterwartung erlischt.
Gerätewartung
Die Gerätewartung beschränkt sich ausschließlich auf die Außenflächen des Lüftungsgeräts und der Bedienoberfläche der
Bedieneinheit, die von Zeit zu Zeit mittels eines weichen, nebelfeuchten Tuches abgewischt werden sollten – niemals nur
trocken abreiben.
WARNUNG
Gefahr durch Stromschlag
Schalten Sie das Lüftungsgerät vor der Reinigung stromlos.
Achten Sie darauf, dass bei der Reinigung keine Feuchtigkeit in das Gehäuseinnere dringt.
Verwenden Sie niemals einen Hochdruckreiniger, Dampfreiniger oder Dampfstrahler.
HINWEIS
Verwenden Sie zur Reinigung niemals säurehaltige, ätzende oder scheuernde Reinigungsmittel.
Was tun im Falle einer Störung?
Setzen Sie sich bei einer Störungsmeldung (signalisiert anhand Dauerleuchtens der LED-Störung) mit dem Kundendienst
in Verbindung.
Angaben zum Typ Ihres ComfoSpot 50 finden Sie auf dem Typenschild, welches sich auf der Innenhaube Unterschale des
Gerätes befindet.
HINWEIS
Als Reaktion auf einen Störungszustand werden die Ventilatoren abgeschaltet.
Sobald eine Abschaltung erfolgt, wird die Nutzungseinheit nicht mehr mechanisch belüftet. Dadurch können
Feuchtigkeits- und Schimmelprobleme im zu belüftenden Raum auftreten.
4
Kapitel für die Fachkräfte

Installationsvoraussetzungen

Es sind folgende Voraussetzungen für eine ordnungsgemäße Installation zu gewährleisten:
 Montage gemäß den allgemeinen und vor Ort gültigen Sicherheits- und Installationsvorschriften von u.a.
Elektrizitätswerk sowie gemäß den Vorschriften dieser Betriebsanleitung.
 Außenwand mit finaler Konstruktionsstärke von mindestens 335 mm.
 Ausreichend Freiraum zu Gegenständen und für Wartungsarbeiten (jeweils mindestens 10 cm abluftseitig, 20 cm
zuluftseitig und 70 cm frontseitig und 2 cm oberhalb des Gerätes), bezogen auf die Gehäuseoberflächen im
eingebauten Zustand.
 Fassadenseitige Mindestabstände für Außenluft 10 cm, für Fortluft 20 cm; empfohlene Ansaugöffnung der Außenluft
gegenüber Erdreich >1 m, jedoch mindestens im Ansaugbereich unbelasteter Luft.
 Elektrischer Anschluss für ortsfeste Geräte für einen Arbeitsspannungsbereich zwischen 100-240 VAC / 50-60 Hz.

Verpackung und Handhabung

Das Lüftungsgerät und der Fassadenabschluss sind in einem transportsicheren Karton verpackt. Gehen Sie beim
Auspacken und in der Handhabung des ComfoSpot 50 vorsichtig vor.
HINWEIS
Beschädigen oder Entsorgen Sie die Verpackung nicht vor dem endgültigen Einbau des Lüftungsgerätes.

Kontrolle des Lieferumfanges

Sollten Sie Schäden oder Unvollständigkeiten am gelieferten Produkt feststellen, setzen Sie sich bitte unverzüglich mit
dem Lieferanten in Verbindung. Zum Lieferumfang gehören:
ComfoSpot 50 inklusive Montage-Set
Fassadenabschluss Außenhaube inklusive Montage-Set
Betriebsanleitung
Produktetiketten für Energieeffizienz-Label
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis