Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Durch Den Betreiber; Filterwartung; Luftfilter Ersetzen - Zehnder ComfoSpot 50 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ComfoSpot 50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung durch den Betreiber

Die Wartungsarbeiten am Lüftungsgerät beschränken sich auf den Filterwechsel und auf eine bedarfsweise äußerliche
Reinigung.
HINWEIS
Werden die Wartungsarbeiten nicht regelmäßig durchgeführt, beeinträchtigt insbesondere die Vernachlässigung der
Filterwartung langfristig die Funktionsweise des Lüftungsgerätes.

Filterwartung

Das Lüftungsgerät verfügt über eine laufzeitgesteuerte Filterüberwachung mit optischer Anzeige anhand der LED
Filterwartung. Die Laufzeit der Filterüberwachung beträgt serienmäßig 90 Tage, kann aber vom Kundendienst mit einem
Programmier-Modul auf eine Zeit zwischen 30 und 180 Tagen angepasst werden.
HINWEIS
Wechseln Sie bei starker Luftverschmutzung (z. B. durch Straßenverkehr, Industrie, in Räumen mit erhöhter
Staubbelastung) die Filter vierteljährlich.

3.3.1.1 Luftfilter ersetzen

HINWEIS
Das Lüftungsgerät darf nicht ohne Filter betrieben werden. Bei der Filterwartung muss das Gerät in den Betriebs-Modus
Standby versetzt werden.
Das Lüftungsgerät ist serienmäßig mit zwei Luftfilter der Filterklasse ISO Coarse 70 % ausgestattet. Das Nachrüsten mit
Filter der Filterklasse ISO ePM10 80 % ist möglich, vorzugsweise wird der höherwertigere ePM10 Filter in das untere
Filterfach als Außenluftfilter eingesetzt. Sie können den Luftfilterwechsel ohne Werkzeug vornehmen. Gehen Sie bei
entsprechender Signalgebung der LED Filterwartung wie folgt vor:
1. Versetzen Sie das Gerät in Betriebsmodus Standby.
2. Nehmen Sie die Oberschale der Innenhaube ab, indem Sie die beidseitig vorhandene 2-fache Rastverbindung
zwischen Unter- und Oberschale der Innenhaube entweder an der oberen oder unteren Rundung (je nach besserer
Zugänglichkeit) ausrasten. Dazu die betreffenden Enden der Rundungsfläche der Oberschale der Innenhaube ca. 2-3
mm nach oben oder nach unten anheben (1.) und nach vorn aus den Führungen herausziehen (2.), siehe Abbildung.
1.
2.
2.
1.
3. Greifen Sie mit dem Finger seitlich zwischen den Filterverschluss aus Zellkautschuk und der Filterfachöffnung der
Unterschale Innenhaube und ziehen Sie den Filterverschluss heraus.
1.
HINWEIS
Je nach besserer Zugänglichkeit die oberen oder unteren
Rastverbindungen zuerst lösen und jeweils gemäß Schrittfolge die
Oberschale abnehmen.
1.
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis