Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Haftung; Lagerung; Umweltfreundliche Entsorgung; Kapitel Für Betreiber Und Fachkräfte - Zehnder ComfoSpot 50 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ComfoSpot 50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Haftung

Das ComfoSpot 50 ist für die Lüftung von Wohnungen, Büros und vergleichbaren Räumen vorgesehen. Jede andere
Verwendung wird als 'unsachgemäße Verwendung' betrachtet und kann zu Beschädigungen am ComfoSpot 50 oder zu
Personenschäden führen, für die der Hersteller nicht haftbar gemacht werden kann.
Die Haftung des Herstellers erlischt in folgenden Fällen:
 Bei Nichtbeachtung der in diesem Dokument aufgeführten Sicherheits-, Betriebs- und Wartungsanweisungen.
 Änderungen am Lüftungsgerät oder die Verwendung von Komponenten, die vom Hersteller nicht genehmigt oder
empfohlen wurden.
 Nicht ordnungsgemäße Montage, unsachgemäßer Gebrauch oder Verschmutzung des Systems.
 Wenn Originalteile durch nicht originale Teile ersetzt wurden.
 Betreiben des Gerätes ohne Filter und ohne Fassadenabschluss.

Lagerung

HINWEIS
Lagern Sie das Lüftungsgerät originalverpackt an einem trockenem Ort bei Temperaturen zwischen 0 °C bis +40 °C.

Umweltfreundliche Entsorgung

HINWEIS
Verpackungsmaterialien, Verbrauchsmaterialien und Altgeräte sind nach deren Nutzungsende nach den in Ihrem Land
geltenden Bestimmungen zu entsorgen.
3
Kapitel für Betreiber und Fachkräfte

Produktbeschreibung

Das ComfoSpot 50 ist nach dem heutigen Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut.
Das Gerät ist einer ständigen Verbesserung und Weiterentwicklung unterworfen. Es kann daher vorkommen, dass Ihr
Gerät geringfügig von der Beschreibung abweicht.
Geräteaufbau und Funktion
Das ComfoSpot 50 ist ein dezentrales Komfort-Lüftungsgerät mit Wärme- und Feuchterückgewinnung bei synchronem Zu-
und Abluftbetrieb.
Das Lüftungsgerät ist für den Dauerbetrieb ausgelegt und nur für Wartungs- und Reparaturarbeiten zeitlich außer Betrieb
zu nehmen. Bei entsprechender Sensorik im Gerät (Option) ist ein vollautomatischer, bedarfsgeführter Lüftungsbetrieb
möglich.
Zur Wärmerückgewinnung ist im ComfoSpot 50 ein Enthalpietauscher eingesetzt, der auf Grund der physikalischen
Eigenschaften neben Wärme auch Feuchtigkeit übertragen kann. Der aus hochwertigem Polypropylen hergestellte
Gerätekorpus dient der Aufnahme der wesentlichen Gerätekomponenten und sorgt gleichfalls für die notwendige
Wärmedämmung und den Geräteschallschutz.
Die beiden wartungsfeien Radialventilatoren werden von energieeffizienten EC-Gleichstrommotoren angetrieben. Die
Ventilatorleistung in Form des Luftvolumenstromes ist in vier Stufen einstellbar. Im Betriebs-Modus Automatik wird der
Luftvolumenstrom stufenlos geregelt.
Die beidseitig seitlich an der Innenhaube angebrachten Luftdurchlassöffnungen für die Zu- und Abluft können mittels
verstellbarer Klappen per Rändelrad manuell verschlossen oder geöffnet werden.
Das Lüftungsgerät ist wartungsarm, wichtig aber ist der regelmäßige Luftfilterwechsel. Im Gerät sind serienmäßig Filter
der Filterklasse ISO Coarse 70 % für die Außenluft und die Abluft eingesetzt. Optional kann für die Filterung der Außenluft
ein Filter der Filterklasse ISO ePM10 80 % verwendet werden.
Die Außen- und Innenwandhauben bestehen aus schlagfestem Kunststoff (ABS). Die Oberflächen sind mit einer weißen,
matten Struktur modelliert und mit einer lösemittelfreien Fassaden- bzw. Innenraumfarbe überstreichbar. Alternativ kann
als Fassadenabschluss eine Außen-Fortlufthaube aus Edelstahl verwendet werden.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis