Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbildung 19 Zweipunktkalibrierung (Punkt 1 Ist Reagenzwasser) - SUEZ Sievers InnovOx Betriebs- Und Wartungsanleitung

Labor-toc-analysator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 6: Kalibrierung und Prüfung
Abbildung 19. Zweipunktkalibrierung (Punkt 1 ist Reagenzwasser)
Wenn der Analysator das Reagenzwasser misst, misst er bei der Messung auch den TOC der
verwendeten Reagenzien und in dem verwendeten Verdünnungswasser. Da die TOC-Konzentration in
dem Reagenzwasser sehr niedrig ist, gibt diese Messung näherungsweise die TOC-Konzentration der bei
dieser Kalibrierung verwendeten jeweiligen Einträge durch Reagenzien und Verdünnungswasser. Der
Analysator korrigiert die Kalibrierung für den TOC in Reagenzien und Verdünnungswasser, indem der
gemessene Wert (d.h. Reagenzien-Background (Mass Response) auf 0 ppm gesetzt wird.
Der Bediener gibt die Konzentration von Punkt 2 in das Kalibrierprotokoll ein. Die Konzentration des für
Punkt 2 verwendeten Standards wird als C
Bediener die Konzentration von Punkt 2 auf 100 ppm ein, daher C
Reagenzwasser ist Null.
Die Kalibrierkonstante b wird aus der Differenz der Messwerte für diese beiden Punkte berechnet,
mit
R
= Messwert des Analysator für Punkt 2 und
2
R
= Messwert des Analysators für Reagenzwasser
RW
C
= TOC-Konzentration von Punkt 1 (= 0 für RW)
1
C
= TOC-Konzentration von Punkt 2 (mg/l)
2
Es folgen Empfehlungen für die Verwendung von Zweipunktkalibrierungen:
SUEZ © 2018
bezeichnet. In dem Beispiel in Abbildung 19 stellte der
2
94 / 247
= 100 ppm. C
(oder C
2
1
DLM 68088-13 DE Rev. A
) für
RW

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SUEZ Sievers InnovOx

Diese Anleitung auch für:

Sievers innovox es

Inhaltsverzeichnis