Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leerwertkorrektur - SUEZ Sievers InnovOx Betriebs- Und Wartungsanleitung

Labor-toc-analysator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 7: Grundlegende Analysator-Bedienung

Leerwertkorrektur

Reagenzien und Verdünnungswasser enthalten organische Verunreinigungen, die in die TC-, TOC- und
NPOC-Messungen einfließen. Diese Verunreinigungen stellen einen erheblichen Beitrag zu den TC-,
TOC- und NPOC-Messwerten dar, wenn die Probe weniger als etwa 10 ppm TOC oder NPOC enthält. Um
maximale Genauigkeit zu erzielen, müssen die TOC- bzw. NPOC-Messungen um diese Verunreinigungen
(den "Leerwert") korrigiert werden.
Es gibt zwei Möglichkeiten für diese Korrektur. Wenn alle zu messenden Probenströme dieselben Säure-
und Oxidationsmitteleinstellungen verwenden, die bei der Kalibrierung verwendet wurden, ist der
einfachste Weg, den Analysator mit Reagenzwasser als erstem Kalibrierpunkt zu kalibrieren. Das Wasser
muss Wasser mit hoher Reinheit sein und darf nur eine geringe TOC-Konzentration (weniger als 0,1 ppm)
aufweisen. Wenn Reagenzwasser (Reagent Water) als erster Kalibrierpunkt einer Kalibrierung ausgewählt
wird, werden die folgenden Messungen automatisch um die TOC-Konzentration von Reagenzien und
Verdünnungswasser bereinigt. Aus diesem Grund ist die automatische Leerwertkorrektur-Funktion
(nachfolgend beschrieben) inaktiviert.
Wenn Sie die Proben mit anderen Säure- und Oxidationsmittel-Einstellungen analysieren als bei der
Kalibrierung verwendet, sollten Sie die automatische Leerwertkorrektur in Erwägung ziehen. Diese
Funktion bietet den Vorteil, die einzelnen OC-Konzentrationen in Säure, Oxidationsmittel und
Verdünnungswasser zu messen. Daher kann der Analysator die Kohlenstoffbeiträge von Säure,
Oxidationsmittel und Verdünnungswasser berechnen, auch wenn sich die Analyseeinstellungen ändern.
Der Analysator muss vor jedem der beiden Verfahren durchgespült werden.
Die Leerwertkorrektur ist nur zur Verwendung von Proben mit <10 ppm TOC bestimmt.
Beachten Sie, dass die automatische Leerwertkorrektur-Funktion erst nach Kalibrierung des Analysators
im TOC-Modus verfügbar ist. Wenn Sie die automatische Leerwertkorrektur bei Erstinstallation verwenden
möchten, führen Sie eine Kalibrierung im TOC-Modus mit ausgeschalteter Leerwertkorrektur durch.
Messen Sie den Leerwert mit dieser Kalibrierung (Einzelheiten finden sich im folgenden Abschnitt). Wenn
der Leerwert gemessen wurde, können Sie Analysen mit eingeschalteter Leerwertkorrektur durchführen.
Weitere Informationen finden sich in Kapitel 6: "Kalibrierung und Prüfung".
SUEZ © 2018
122 / 247
DLM 68088-13 DE Rev. A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SUEZ Sievers InnovOx

Diese Anleitung auch für:

Sievers innovox es

Inhaltsverzeichnis