3
Bewegen Sie den Empfänger seitlich, bis die
Balkenanzeige ihr Maximum erreicht.
4
Wiederholen Sie die Schritte 1, 2 und 3 mit der
Antenne im Lot und auf bzw. knapp über dem
Boden. Der Empfänger müsste sich nun direkt über
der Sonde befinden und das Blatt (mit den
Antennen) parallel zur Sonde ausgerichtet sein.
Markieren Sie die Position und Richtung der Sonde.
5
Bringen Sie die Sonde weitere 1 oder 2 Meter voran;
orten und markieren Sie die Position. Wiederholen
Sie das Ortungen in ähnlichen Intervallen entlang
dem Abwasserrohr oder -kanal, bis der Auftrag
abgeschlossen ist.
Prüfen der Sondentiefe
Der RD7200 Empfänger zeigt automatisch die Tiefe der
georteten Sonde an, sofern der Empfänger sich korrekt
ausgerichtet direkt über der Sonde befindet. Verwenden
Sie den Kompass im LCD Display als Anhalt und drehen
Sie den Empfänger, bis der Kompass anzeigt, dass sich
die Sonde in Ost-West-Richtung (3 Uhr / 9.00 Uhr)
befindet.
Abbildung 9.9: Berechnen der Sondentiefe
Rechenmethode
Orten Sie die Sonde. Bewegen Sie den Empfänger vor
die Sonde (dabei muss das Blatt immer noch parallel
zur Sonde ausgerichtet sein) und erhöhen Sie die
Empfindlichkeit, um ein Maximum des Ghost-Signals zu
finden. Bewegen Sie den Empfänger hinter die Sonde,
vergewissern Sie sich, dass das Blatt des Empfängers
immer entsprechend der Sonde steht. Finden Sie die
Positionen A und B (siehe Abbildung 8.10). Messen Sie
den
Abstand
zwischen
multiplizieren Sie ihn mit 0,7, um ein ungefähres
Tiefenergebnis zu erhalten.
FlexiTrace
FlexiTrace ist ein verfolgbares kunststoffbeschichtetes
Glasfaser-Schubkabel mit Drahtleitern, das bei der
Ortung von und in nicht-metallischen Rohrleitungen mit
kleinen Durchmessern bis zu einer Tiefe von 3 Metern
verwendet wird. Der FlexiTrace kann in ein Rohrleitung
© 2021 Radiodetection Ltd
diesen
Punkten
und
42
oder einen geschlossenen Kanal mit einer lichten Weite
ab 9 mm / 3/8" und einem Biegungsradius von
mindestens 250 mm eingeführt werden. Batterien sind
nicht
erforderlich,
Radiodetection Sender besendet werden kann.
Der FlexiTrace hat eine maximale Nennleistung von
1 W. Bei Verwendung des FlexiTrace mit einem Tx-5
oder Tx-10 Sender von Radiodetection muss die
Ausgangsleistung im Menü MAX P auf 1 W und die
Ausgangsspannung im Menü MAX V auf LOW
eingestellt (limitiert) werden.
WARNUNG! Versäumen Sie es, die vorstehenden
Limitierungen an Tx-5 oder Tx-10 vorzunehmen, kann die
Spule an der Spitze des FlexiTrace überhitzen, was
Brandverletzungen und Geräteschäden zur Folge haben
kann.
Das FlexiTrace kann in zwei Modi verwendet werden:
Sondenmodus oder Leitungsmodus. Im Sondenmodus
steht nur die Spitze des FlexiTrace unter Signalstrom, im
Leitungsmodus hingegen die gesamte Länge.
Bei einem Einsatz als Sonde werden beide Anschlüsse
des
Senders
an
die
angeschlossen. Da die Anschlüsse des FlexiTrace nicht
gepolt (farbcodiert) sind, spielt es keine Rolle, welcher
Bolzen an welchen Leiter angeschlossen wird. Für den
Leitungsmodus schließen Sie den roten Senderleiter an
einen der Bolzen des FlexiTrace und den schwarzen
Leiter an eine geeignete Erde (z. B. Erdspieß) an.
Abbildung 9.10: FlexiTrace
9.7 Stethoskopantennen
Wann eine Stethoskopantenne
verwendet wird
Es ist nicht immer möglich, eine Empfangszange um ein
Kabel zu legen. Der Grund hierfür kann Bündelung oder
mangelhafter Zugang sein. In diesem Fall sollte anstelle
der Empfangszange eine Stethoskopantenne verwendet
werden.
Verwenden einer Stethoskopantenne
Schließen
Sie
die
Zubehörbuchse des Empfängers an. Drücken Sie den
da
FlexiTrace
mit
Bolzen
des
FlexiTrace
40 mm
40 mm
Stethoskopantenne
jedem
8 mm
an
die