jedoch Objekte, auch unter elektrischer Spannung
stehende, die keine ortbaren Signale abstrahlen. Der
RD7200
sowie
jedes
Ortungsgerät kann diese nicht auffinden – gehen Sie daher
mit Vorsicht vor. Auch gibt es einige unter Spannung
stehende Kabel, die der RD7200 im Strommodus nicht
orten kann. Der RD7200 zeigt nicht an, ob das empfangene
Signal von einem einzelnen Kabel ausgeht oder ob es sich
um mehrere dicht gepackte Kabel handelt.
VORSICHT:
Die
Abdeckung
Zubehörbuchse und der Kopfhörerbuchse schützen
diese vor Schmutzablagerungen und eindringendem
Wasser. Bei Beschädigung oder Verlust kontaktieren
Sie bitte Radiodetection oder Ihren nächsten Händler
zwecks Ersatzteilen.
Batterien/Akkus
WARNUNG! Verwenden Sie nur Ladegeräte, die von
Radiodetection lieferbar sind. Die Verwendung alternativer
Ladegeräte kann ein Sicherheitsrisiko darstellen und/oder
die Lebensdauer der Akkupacks verringern.
VORSICHT: Lassen Sie die Akkupacks niemals
vollständig entladen, da dadurch ihre Lebensdauer
vermindert
oder sie dauerhaften Schaden nehmen
können. Wenn Sie Ihr Gerät für lange Zeit ungenutzt
lagern, laden Sie es mindestens einmal monatlich auf.
WARNUNG! Akkus/Batterien können sich nach
längerem Einsatz unter voller Ausgangsleistung erhitzen.
Gehen Sie bei der Handhabung oder beim Auswechseln
der Akkus/Batterien mit entsprechender Vorsicht vor.
WARNUNG! Manipulieren Sie die Akkus nicht und
versuchen Sie nicht, sie zu zerlegen.
VORSICHT: Vermuten Sie den Ausfall eines Akkupacks
oder weist er Anzeichen von Verfärbungen oder
physischen Schäden auf, senden Sie das komplette
Gerät zwecks Untersuchung und Reparatur an ein
zugelassenes Service-Center. Lokale, nationale oder
IATA-Transportbestimmungen beschränken evtl. den
Versand fehlerhafter Akkus und Batterien. Nehmen Sie
Rücksprache
mit
Ihrem
Beschränkungen und Richtlinien zu Best-Practice.
Der Radiodetection Händler kann Sie an unsere
zugelassenen Service-Center vermitteln.
Entsorgung
Dieses Symbole an Produkt, Zubehörteilen
oder Literatur zeigt an, dass das Produkt und
seine
elektronischen
Ladegerät, Kopfhörer, USB-Kabel) nicht in den
Hausmüll,
sondern
werden müssen. Sie sind verantwortlich für die
Entsorgung Ihrer Elektrogeräte. Geben Sie ihn an einer
Sammelstelle für elektrische und elektronische Altgeräte
© 2021 Radiodetection Ltd
andere
elektromagnetische
der
Batterien,
Spediteur
hinsichtlich
Bestandteile
(z. B.
sachgerecht
entsorgt
3
ab. Mülltrennung und Recycling Ihrer Altgeräte trägt zum
Erhalt natürlicher Ressourcen bei und garantiert eine
sachgerechte Wiederverwertung, die die Gesundheit
des Menschen und die Umwelt schützt. Weitere
Informationen über Sammelstellen für Altgeräte zur
Wiederverwertung erfahren Sie bei Ihrer örtlichen
Verwaltungsbehörde, Ihrem Entsorgungsunternehmen
oder dem Produktlieferanten.
Bitte entsorgen Sie dieses Gerät am Ende seiner
Lebensdauer nach den geltenden Vorschriften.
Akkus und Batterien sollten nach den Regelungen Ihres
der
Unternehmens und den in Ihrem Land oder Ihrer
Kommune geltenden Vorschriften entsorgt werden.
1.2 Konformität
Die Konformitätserklärung kann von der Produktseite
des RD7200-Ortungsempfängers für Kabel und
Rohrleitungen auf https://www.radiodetection.com/
heruntergeladen werden.
Für EMV- und Sicherheitskonformität siehe die
entsprechende technische Spezifikation. Diese kann
von der Produktseite des RD7200-
Ortungsempfängers für Kabel und Rohrleitungen
auf https://www.radiodetection.com/
heruntergeladen werden.
FCC-Konformitätserklärung
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen von Teil 15 der
FCC-Vorschriften. Sein Einsatz erfolgt vorbehaltlich der
beiden nachstehenden Bedingungen:
Das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen
verursachen.
Das
Gerät
Interferenz annehmen, einschließlich jener, die
einen
unerwünschten
könnten.
Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht den
Grenzwerten für ein Klasse-A-Digitalgerät gemäß Teil
15 der FCC-Regelungen.
Diese Grenzwerte sehen einen ausreichenden Schutz
vor schädlichen Interferenzen bei Einsatz des Geräts in
gewerblich genutzten Umgebungen vor. Dieses Gerät
erzeugt, nutzt und emittiert Radiofrequenzstrahlung und
kann bei einer nicht den Anweisungen des Herstellers
entsprechenden
gefährliche Interferenzen im Funkverkehr verursachen.
Bei Betrieb dieses Geräts in Wohngebieten können
schädliche Interferenzen erzeugt werden. In diesem Fall
hat der Anwender die erforderlichen Gegenmaßnahmen
zu treffen, um die Interferenz auf eigene Kosten zu
beheben.
Modifikationen:
genehmigte Veränderung an diesem Gerät kann ein
Erlöschen der von der FCC gewährten Betriebserlaubnis
für das Gerät zur Folge haben.
muss
jegliche
Betrieb
Installation
und
Jede
nicht
von
Radiodetection
empfangene
verursachen
Verwendung