Section 5 - Orten von Kabeln und Rohrleitungen
Dieser Abschnitt stellt Grundlagen und Ortungstechniken an unterirdischen Kabeln und Rohrleitungen mit dem
RD7200 System vor. Nähere Informationen zur Theorie der Kabel- und Rohrleitungsortung finden Sie in dem
Dokument Theorie der Ortung unterirdischer Kabel und Leitungen, welches Sie
herunterladen können.
5.1 Frequenzen
Der RD7200 unterstützt eine Reihe aktiver und passiver
Ortungs-Frequenzen.
Eine vollständige Liste der unterstützten Frequenzen
finden Sie im Datenblatt des RD7200 Empfängers.
Passive Frequenzen
Passive Frequenzortung nutzt Signale, die bereits auf
unterirdisch verlegten metallischen Leitern vorhanden
sein können. Je nach Modell, unterstützen RD7200
Empfänger bis zu drei Arten passiver Frequenzen:
Strom (Power), Radio und KKS (CPS) Signale.
Sie können diese Frequenzen ohne Sendereinsatz
erfassen,
soweit
sie
Versorgungseinrichtung vorhanden ist.
Power Filters™
Der RD7200-Empfänger ermöglicht es dem Anwendern,
die
vorhandenen
Harmonischen
Stromnetzen zu nutzen.
Bei starken Signalen oder Interferenzen kann die
akkurate Verfolgung eines Zielkabels schwierig sein. Mit
Power Filters™ können Anwender feststellen, ob ein
einzelnes großes Stromsignal aus einer einzigen Quelle
stammt oder aus mehreren vorhandenen Kabeln
resultiert. Die unterschiedlichen Charakteristiken der
Harmonischen auf den erfassten Leitern können dann
zur Verfolgung und Kennzeichnung ihres jeweiligen
Verlaufs eingesetzt werden.
Einmal im Strommodus, drücken Sie die Taste
Radiodetections
empfindlichen
wegzuschalten und durch die fünf Power Filter zu
scrollen.
Eine
einzige
–
in
Harmonische erlaubt es Ihnen auch, Stromleitungen in
Situationen zu orten, in denen das totale Signal sonst zu
groß wäre.
Aktive Frequenzen
Aktive Frequenzen werden mithilfe eines Senders auf
einen unterirdischen Leiter angekoppelt. Der Sender
kann sein Signal auf dreierlei Weise übertragen:
Direktanschluss
Bei der direkten Ankopplung klemmen Sie den Ausgang
des Senders direkt (galvanisch leitend) auf die
© 2021 Radiodetection Ltd
auf
der
untersuchten
Oberwellen
Strommodus
Power
Filters
selektierte
21
Versorgungseinrichtung. Der Sender erzeugt dann ein
diskretes Signal, das Sie mit dem Empfänger orten
können.
Dies
Übertragung
Versorgungseinrichtung.
Anwendungen wird so ein stärkeres Signal auf die
Versorgungseinrichtung
Ortung über größere Distanzen erreicht werden kann.
Direkte Ankopplung an eine spannungsfreie, leitfähige
Versorgungsleitung:
1
Schalten Sie den Sender aus
2
Schließen Sie das Direktanschlusskabel an die
Ausgangsbuchse des Senders an
3
Klemmen
Versorgungseinrichtung und achten Sie darauf,
dass der Bereich um die Anschlussstelle sauber ist
und dass eine leitende Verbindung erzielt wird
4
Klemmen
größtmöglicher Entfernung im 90° Winkel vom
Sender an den Erdspieß oder an einen geeigneten,
in
nahen einzelnen Erdungspunkt an und achten Sie
darauf, dass eine leitende Verbindung erzielt wird.
5
Schalten Sie den Sender ein.
6
Das Display zeigt jetzt das Symbol für einen aktiven
Direktanschluss
Abbildung 5.1 Symbol für aktiven Direktanschluss
, um
Weitere Informationen über Signalanschlusszubehör
finden Sie in Abschnitt 8.
WARNUNG!
–
spannungsführende Leiter ist POTENZIELL TÖDLICH.
Direkte Kopplung an spannungsführende Leiter ist
ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal und unter
ausschließlicher Verwendung relevanter Produkte, die
Anschlüsse an spannungsführenden Leitungen zulassen,
vorzunehmen.
WARNUNG! Der Sender kann potenziell tödliche
Spannungen abgeben. Gehen Sie bei der Handhabung von
Anschlussklemmen, Verbindungskabeln und dem Erdspieß
mit Vorsicht vor. Informieren Sie andere Techniker, die an
der Leitung arbeiten, über die Gefahr und decken Sie
unterwww.radiodetection.com
ist
die
bevorzugte
eines
Sendersignals
Bei
den
übertragen,
Sie
die
rote
Leitung
Sie
die
schwarze
Ein
direktes
Verbindung
Methode
zur
auf
eine
meisten
wodurch
eine
an
die
Leitung
in
zu