Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fegen Und Finden; Vorgehen Bei Passivem Fegen - Radiodetection RD7200 Bedienungshandbuch

Präzisions-ortungsempfänger für versorgungskabel und rohrleitungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RD7200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
Kreuzen Sie die Leitung während Sie die Antenne
lotrecht (senkrecht zur Leitung) halten. Bestimmen
Sie den Punkt der maximalen Reaktion.
2
Drehen Sie den Empfänger um die eigene Achse,
ohne dabei seine Position zu verändern. Halten Sie
am Punkt der maximalen Reaktion an.
3
Halten Sie den Empfänger vertikal mit der Antenne
unmittelbar über dem Boden und bewegen Sie den
Empfänger über der Leitung hin und her. Halten Sie
am Punkt der maximalen Reaktion an.
4
Wiederholen Sie Schritte 2 und 3 mit dem Ende der
Antenne nahe am Boden.
5
Markieren Sie die Position und die Richtung der
Leitung.
Wiederholen Sie die Schritte des Verfahrens, um die
Ortungsgenauigkeit zu erhöhen.
Benutzen Sie den Modus Spitze+, schalten Sie auf Null-
Pfeile um, indem Sie die Taste
niederhalten. Alternativ können Sie in den Null-
Antennenmodus schalten.
Bewegen Sie den Empfänger, um die Null-Position zu
finden. Liegen die gefundenen Positionen von Spitze-
und Null- Anzeige übereinander, können Sie davon
ausgehen, dass die Ortung akkurat ist. Die Ortung ist
nicht präzise, wenn die Positionen einander nicht
entsprechen, sondern beide eine Abweichung in
dieselbe Richtung anzeigen. Die Leitung liegt –
physikalisch bedingt – tatsächlich näher bei der Spitze-
Position.
Die Leitung liegt auf halber Strecke zur anderen Seite
der Spitzenposition als der Abstand zwischen Spitzen-
und Nullposition.
Abbildung 5.2: Lokalisierung der
Zielleitung
Abbildung 5.3: Genaue Lokalisierung über Spitze- und Null-
Anzeigen
© 2021 Radiodetection Ltd

5.7 Fegen und Finden

Es gibt mehrere Methoden zum Auffinden unbekannter
Leitungen in einem Bereich. Fegen und Finden sind
besonders wichtig, bevor mit Aushubarbeiten begonnen
wird, da so Schäden an unterirdisch verlegten
Einrichtungen vermieden werden.
Passives Fegen
Mit dem passiven Orten werden Strom-, Radio- oder
CPS(KKS)-Signale
unterirdischen Leitungen abgestrahlt werden.

Vorgehen bei passivem Fegen:

1
Drücken Sie die Taste
Frequenz auszuwählen. Sie können unter folgenden
passiven Frequenzen auswählen:
drücken und
2
Stellen Sie die Empfindlichkeit auf Maximum ein;
verringern
Ausschlag in die Mitte der Anzeige zu bringen, wenn
eine Reaktion erfolgt.
3
Gehen Sie das Grundstück in mäßigem Tempo
gitterförmig ab und halten Sie den Empfänger locker
mit der Antenne in Bewegungsrichtung und im
rechten Winkel zu evtl. gefundenen Leitungen, die
möglicherweise gekreuzt werden.
Abbildung 5.4: Passives Fegen
Halten Sie an, wenn die Empfängerreaktion ansteigt
und
Lokalisieren Sie die Leitung und kennzeichnen Sie ihre
Position. Verfolgen Sie die Leitung auch außerhalb des
untersuchten Bereichs. Setzen Sie die Suche im
Bereich im Gittermuster fort.
In einigen Bereichen kann es verwirrend viele 50 Hz
bzw. 60 Hz Strom(netz)signale geben. Heben Sie den
Empfänger 50 mm vom Boden an und setzen Sie das
Fegen fort oder benutzen Sie die
Strom(netz)modus in Power Filters umzuschalten, und
zwischen einzelnen Leitungen zu unterschieden.
Schalten Sie den Empfänger in den Radiomodus.
Erhöhen Sie die Empfindlichkeit bis zum Maximum und
wiederholen Sie die oben beschriebene gitterförmige
Absuche im Bereich. Lokalisieren, markieren und
verfolgen Sie alle Leitungen, die Sie finden.
25
lokalisiert,
, um die passende passive
POWER / Strom
Radio
CPS (Cathodic Protection System) bzw.
KKS (kathodischer Korrosionsschutz)
Sie
die
Empfindlichkeit,
das
Vorhandensein
die
ggf.
von
um
den
einer
Leitung
anzeigt.
Taste, um vom

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis