Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Signal- Und Erdungsanschluss; Verwendung Von Lichtmasten; Finden Eines Guten Erdungspunktes; Doppelseitige Anschlüsse - Radiodetection RD7200 Bedienungshandbuch

Präzisions-ortungsempfänger für versorgungskabel und rohrleitungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RD7200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abbildung 7.1 – 7.4: Ausnullen von Versorgungseinrichtungen
und Interferenzen
7.2 Signal- und
Erdungsanschluss
Kanaldeckel
Mitunter ist es nicht möglich, den Erdspieß in die Erde
zu stecken, z. B. bei der Ortung auf hartem Boden wie
Straßen. In diesem Fall kann die Erdrückleitung durch
Anbringen des Erdleiters an den Metallrahmen eines
Kanaldeckels erfolgen.

Verwendung von Lichtmasten

Ein direkter Anschluss an den Metallmast einer
Straßenlaterne ist fast ebenso effektiv wie der Anschluss
an den Kabelmantel selbst. Normalerweise ist der
Kabelmantel mit dem Metallmast verbunden. Daher
ermöglicht es der einfache Anschluss an den Mast, die
Straßenbeleuchtungsleitung schnell und sicher zu orten,
ohne einen Techniker des Beleuchtungsunternehmens
hinzuziehen zu müssen.
Besteht der Beleuchtungsmast aus Beton, nehmen Sie
den Senderanschluss am Kabelmantel vor, sofern das
Kabel
nicht
schon
© 2021 Radiodetection Ltd
über
den
Rahmen
33
Inspektionsklappe geerdet ist. Der Anschluss am
Kabelmantel koppelt das Sendersignal über eine
beträchtliche Distanz und ermöglicht dem Empfänger
die Verfolgung von Kabeln z. B. zur Versorgung der
Straßenbeleuchtung.
WARNUNG!
(Einspeiseadapter
spannungsführende
Elektrofachkräften vorgenommen werden, die zu Arbeiten
an unter Spannung stehenden Einrichtungen befugt sind.
Die Verwendung von Straßenbeleuchtungsmasten für
die Kopplung eines Signals auf andere Stromnetzkabel
im selben Stromkreis ist möglich. Das Signal ist bei
dieser Methode eventuell schwach, da es ggf. eine
gewisse Distanz zur Umspannstation und wieder zum
anderen System zurückgelegt hat. Wenn der Empfänger
in hoher Empfindlichkeit eingestellt wird, ist es häufig
möglich, ein Kabel zu lokalisieren, das ansonsten kaum
oder nur mit viel Aufwand mit dem Sendersignal
beaufschlagt werden könnte.

Finden eines guten Erdungspunktes

Wenn Sie direkte Ankopplung anwenden, ist es wichtig,
die bestmögliche Erdung für den Sender zu finden. Dies
sorgt
für
die
Erdungs(rück)weg und damit das beste Ausgangssignal.
Ist es nicht möglich, den Erdspieß zu verwenden, sind
die
folgenden
Erdungspunkte:
Kanaldeckel aus Metall
Dränagegitter aus Metall
Geländer aus Metall
Zaunpfähle aus Metall
7.3 Doppelseitige Anschlüsse
Wasserrohre
Gasverteilungsrohre, die in Sektionen verlegt wurden,
verfügen
manchmal
zwischen den Sektionen und sind bei einem einseitigen
Anschluss
schwer
zurückzuführen, dass bei einseitigem Anschluss die
Signale häufig für Verwirrung sorgen, da sie als
„Rückleiter" über andere Leitungen zum Sender zurück
nehmen. Das Problem tritt mitunter auf, wenn die
Rücksignale stärker erscheinen als auf der Zielleitung,
üblicherweise weil die Zielleitung tiefer liegt als die
rückführende Leitung, oder weil der Rückleitungsweg
der bessere elektrische Leiter ist als die Zielleitung.
Der doppelseitige Anschluss des Senders ist eine
nützliche Methode zur positiven Verfolgung und
Identifizierung einer Zielleitung unter erschwerten
Bedingungen, wie z. B. bei einem Industriestandort mit
vielen (Leitungs-) Kreuzungen und Überlagerungen,
sofern Zugangspunkte an beiden Enden der Zielleitung
der
vorhanden sind.
Der
Anschluss
mit
Klemmen)
Leiter
darf
nur
geringste
Impedanz
Beispiele
gute
Alternativen
mit
großem
Durchmesser
über
isolierte
zu
orten.
Dies
des
LCC
an
potenziell
von
geprüften
auf
dem
für
und
Verbindungen
ist
darauf

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis