Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Externe Stromversorgung Des Senders; Sonden; Übersicht Sonden; Auswählen Der Geeigneten Sonde - Radiodetection RD7200 Bedienungshandbuch

Präzisions-ortungsempfänger für versorgungskabel und rohrleitungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RD7200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abbildung 9.5 – 9.6: Anschließen von Signalsendezangen
Die Standardzangen und die kleinen Zangen verfügen
über eine Doppelfedermechanik für einen positiven
Ringkontakt.
WARNUNG! . Der Sender darf nur unter Verwendung
des geeigneten Zubehörs, wie z. B. eines Steckeradapters
(LPC) oder eines Adapters mit Klemmen (LCC) an
spannungsführende
angeschlossen werden.
9.5 Externe Stromversorgung
des Senders
Die externen Netzteile für das Stromnetz oder eine Kfz-
Bordsteckdose stellen eine alternative und praktische
Möglichkeit dar, den Sender mit Strom zu versorgen.
WARNUNG!. Das Netzteil für das Stromnetz ist
ausgelegt auf: 100-240 VAC, 1,3 A. Verwenden Sie
immer ein entsprechend ausgelegtes, abtrennbares
Netzkabel.
WARNUNG!. Das Netzteil für das Stromnetz ist nicht
IP-klassifiziert und darf nicht in feuchten Umgebungen
verwendet werden.
© 2021 Radiodetection Ltd
Versorgungseinrichtungen
40
Abbildung 9.7: Gleichstromeingang des Senders
Um das Netzteil für das Stromnetz oder eine Kfz-
Bordsteckdose zu nutzen, schließen Sie dieses zuerst
an die Gleichstromeingangsbuchse im Sender an, bevor
Sie
es
an
die
Netz-
anschließen.
WARNUNG! Um die Einheit von der Netzversorgung
zu trennen, muss das Netzkabel des Netzteils gezogen
werden.
WARNUNG! Um die Einheit von der Akkuversorgung
zu trennen, muss der Akkufachdeckel geöffnet werden.
WARNUNG! Positionieren Sie das Gerät unbedingt
so, dass es auf einfache Weise von den beiden
Stromversorgungen getrennt werden kann.
WARNUNG! Durch die Verwendung auf eine andere
als die vorgeschriebene Art und Weise wird die Sicherheit
beeinträchtigt.

9.6 Sonden

Übersicht Sonden
Eine Sonde ist ein eigenständiger, batteriebetriebener
Sender,
der
zur
Verfolgung
Rohrleitungen,
geschlossenen
Abwasserrohren wie auch für die präzise Lokalisierung
von Verstopfungen und Einbrüchen eingesetzt wird.
Eine Sonde kann an einen flexible Stange (Schiebeaal)
angebracht und so in Rohre usw. eingesetzt und
vorangetrieben
werden.
Durchmesser können z. B. in Hochdruckspülköpfe
eingesetzt oder in Kabelschutzrohre eingeblasen
werden. Jeder geeignete Empfänger von Radiodetection
kann dann zum Orten der Sonde verwendet werden.
Prüfen Sie vor Beginn, ob Ihr Empfänger über die
Möglichkeit eine Sondenlokalisierung verfügt.
Auswählen der geeigneten Sonde
Radiodetection bietet ein umfassendes Sortiment an
Sonden für die meisten Anwendungen: Von der 33 kHz
S6-„Microsonde" mit 6 mm (¼") Durchmesser, die sich
mit ihrer Reichweite von 2 m zum Einsatz in Glasfaser-
oder
Kfz-Bordsteckdose
des
Verlaufs
von
Kanälen
und
Sonden
mit
kleinerem

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis