Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahrenquellen An Der Maschine - Krone KW 4.62/4 Originalbetriebsanleitung

Kreiselzettwender
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KW 4.62/4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3.16

Gefahrenquellen an der Maschine

Lärm kann zu Gesundheitsschäden führen
Durch die Geräuschentwicklung der Maschine während des Betriebs können gesundheitliche
Schäden wie Schwerhörigkeit, Taubheit oder Tinnitus entstehen. Beim Einsatz der Maschine
mit hoher Drehzahl erhöht sich zudem der Lärmpegel.
Vor der Inbetriebnahme der Kombination aus Traktor und Maschine die Gefährdung durch
Lärm einschätzen. Abhängig von den Umgebungsbedingungen, Arbeitszeiten und den
Arbeits- und Betriebsbedingungen der Maschine geeigneten Gehörschutz festlegen und
verwenden. Dabei die Luftschallemission berücksichtigen, siehe Kapitel Technische Daten.
Die Regeln für die Benutzung des Gehörschutzes und für die Arbeitsdauer festlegen.
Bei Betrieb die Fenster und Türen der Kabine geschlossen halten.
Zur Straßenfahrt den Gehörschutz abnehmen.
Flüssigkeiten unter Druck
Die folgenden Flüssigkeiten stehen unter hohem Druck:
Hydrauliköl
Unter hohem Druck austretende Flüssigkeiten können durch die Haut in den Körper eindringen
und Personen schwer verletzen.
Bei Verdacht auf ein beschädigtes Drucksystem umgehend eine qualifizierte Fachwerkstatt
kontaktieren.
Nie Leckstellen mit der bloßen Hand aufspüren. Schon ein stecknadelgroßes Loch kann
schwere Verletzungen von Personen zur Folge haben.
Körper und Gesicht von Leckstellen fernhalten.
Wenn Flüssigkeit in den Körper eingedrungen ist, sofort einen Arzt aufsuchen. Die
Flüssigkeit muss schnellstmöglich aus dem Körper entfernt werden. Infektionsgefahr!
Heiße Flüssigkeiten
Wenn heiße Flüssigkeiten abgelassen werden, können sich Personen verbrennen und/oder
verbrühen.
Beim Ablassen von heißen Betriebsstoffen persönliche Schutzausrüstung tragen.
Flüssigkeiten und Maschinenteile bei Bedarf vor Reparatur-, Wartungs- und
Reinigungsarbeiten abkühlen lassen.
Giftige Abgase
Abgase können schwere Gesundheitsschäden verursachen oder zum Tode führen.
Bei laufendem Motor für ausreichend Belüftung sorgen, sodass Personen den Abgasen
nicht dauerhaft ausgesetzt sind.
In geschlossenen Räumen den Motor nur mit einer geeigneter Abgasabsauganlage laufen
lassen.
Sicherheit
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis