Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B. Braun Infusomat fm Service Manual Seite 78

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
Durchführungshinweise
4. Funktionskontrolle
8 - 2
VORSICHT
DAS GERÄT DARF NIEMALS MIT GESTECKTEM SERVICE-STECKER
AM PATIENTEN BETRIEBEN WERDEN. NACH DEM BETRIEB MIT
GESTECKTEM SERVICE-STECKER MUSS DAS GERÄT VOR DER WEI-
TEREN BENUTZUNG EINMAL AUSGESCHALTET WERDEN.
Einschalttest
Einschalttest Tastatur und Anzeigen: korrekten Ablauf überwa-
chen. Alarmton, LED-Display 000; LCD-Display VOL ZEIT usw. An-
zeige aller Pixel, Helligkeit, Kontrast.
Akkutest
Umschaltung Netz/Akku-Netz:
Netzspannung 2 x im Abstand von 1 Sekunde unterbrechen. Auf
Umschalten der LED-Anzeige achten. Gerät darf nicht auf Störung
schalten.
Hinweis
Laufzeit nach 16 stündiger Ladung mindestens 30 Minuten.
Luftdetektor
Rate 400 ml/h einstellen.
-
Mit 1 ml-Spritze Luftblase 0,1 ml einspritzen. Es darf kein
Alarm erfolgen.
-
Dann Luftblase 0,4 ml einspritzen. Es muß Alarm erfolgen.
-
Luftsensorprüfwerte im Serviceprogramm „Luftsensor Funkti-
on 300.0"
(siehe „Luftsensor Funktion 300"
und „... 520.0"
(siehe „Luftsensor Funktion 510* bzw.
520**"
S. 3 - 11)
prüfen. Werte siehe STK-Liste
„Sicherheitstechnische Kontrolle STK"
Tropfensensor
Rate 400 ml/h einstellen.
-
Verschlußsimulation: Infusionsleitung vor Pumpe abklem-
men, so daß kein Tropfen fällt. Alarm nach weniger als 5 s.
-
Durchlaufsimulation: Tropfenkammer-Unterteil zusammen-
drücken, um einen Strahl zu erzeugen. Sofortiger Alarm.
Personalruf
Betrieb: Pin 3 und 5 Durchgang. Pin 1 und 3 offen.
Alarm: Pin 1 und 3 Durchgang. Pin 3 und 5 offen.
Hinweis
Bei Software IFMA umgekehrte Beschaltung.
S. 3 - 6)
(siehe
S. 7 -
1).
Infusomat fm 2.2 d

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis