Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B. Braun Infusomat fm Service Manual Seite 77

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 - 6
1. Sichtkontrolle
2. Elektrische Sicherheit
Infusomat fm 2.2 d
Durchführungshinweise
8 -
Bedieneinheit, Verschlußmechanismus, Pumpenklappe, Dicht-
membran, Durchflußsperre. Türverriegelung: Leichtgängigkeit
beim Öffnen und Schließen, Korrektes Verschließen oben und un-
ten.
Pumpenklappe muß beim Öffnen der Gerätetür selbständig öff-
nen.
Schutzleiterwiderstand
Schutzleiterwiderstand < 0,2 Ω. inklusive Netzanschlußleitung.
Meßpunkte:
-
-
-
Hinweis
Fußbefestigungsschrauben sind keine alternativen Meßpunkte.
Größten Wert protokollieren.
Isolationswiderstand
Isolationswiderstand >> 2 MΩ
Messung mit 500 V= zwischen kurzgeschlossenen Netzanschlüs-
sen und Potentialausgleichsbolzen.
Erdableitstrom
Erdableitstrom ≤ 30 µA inklusive Netzanschlußleitung.
Messung unter Normalbedingungen am Schutzleiter der An-
schlußleitung. Zwei Messungen (eine mit umgekehrter Polarisati-
on). Größten Wert protokollieren.
Patientenableitstrom
Patientenableitstrom ≤ 5 µA
Kanüle auf Original-Infusomat-Leitung aufstecken (Medium
NaCl-Lösung). Das Set entlüften und ca. 1 Minute laufen lassen.
Mit Prüfgerät z.B. NSP 3000/4000 an Kanüle messen.
Potentialausgleichsbolzen,
Bolzen für Türverriegelung,
Gerätehaube:
a) Bei unversiegeltem Gerät Senkkopfschraube an Geräte-
rückwand.
b) Bei versiegeltem Gerät durch freies Loch in einer der
Fußleisten mit einem Bohrer den Lack entfernen.
8
8 - 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis