Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Geräte-Elemente

4.18 Pumpeneinheit

Motor
Abb.: 4 - 17
4 - 16
M3x6
Pumpeneinheit
S M4x8
Bezeichnung
Fingerpumpe (o. Motor) bestehend aus Pumpe, . . . . . 3450 5407
Pumpenklappe, Dichtmembran und Leiterplatten
Fingerpumpe (o. Motor und o. Leiterplatte) . . . . . . . . 3450 9038
bestehend aus Pumpe, Pumpenklappe
und Dichtmembran
Dichtmembran für Pumpeneinheit . . . . . . . . . . . . . . . . 3450 5733
Motor mit Ritzel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3450 5741
Austausch
1. Akku ausbauen
(siehe „Akku"
2. Haube demontieren
(siehe „Haube"
3. Frontblende demontieren
S. 4 -
15).
4. Motor-Schrauben lösen, Motor-Stecker abziehen und Motor
von Pumpeneinheit abnehmen.
Hinweis
Nicht die Befestigungsschraube an der unteren Drucksensor-Pla-
tine lösen! Sonst Neukalibrierung der Pumpe mit 4mm-Lehre er-
forderlich.
5. Stecker von Mikroprozessor-Platine abziehen.
6. Spreizer nach unten drücken (von innen) und Pumpe nach
vorn kippen. Pumpeneinheit leicht nach oben ziehen und un-
ten aushängen.
7. Einheit erneut kippen und herausziehen.
8. Montage in umgekehrter Reihenfolge. Flachkabel dürfen die
Pumpenbewegung nicht behindern.
9. Anwenderdaten im EEPROM neu eingeben (siehe unten).
Die gesamte Pumpeneinheit (Pumpe ohne Motor, Pumpenklappe,
Membrane, Leiterplatten) wurde bei B.Braun kalibriert. Da der Da-
tenspeicher auf der Leiterplatte sitzt, ist nach Komplett-Aus-
tausch Neueingabe der Geräte- und Anwenderdaten im
Serviceprogramm erforderlich:
-
Seriennummer
-
Dianettyp-Nr.
Bei Bedarf einzustellen:
-
Medikamentennamen
-
Sonderfunktionen (EIN/AUS)*
-
Kommafunktion (EIN/AUS)*
Best.- Nr.
S. 4 -
1).
S. 4 -
4).
(siehe „Frontblende"
Infusomat fm 2.2 d

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis