Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netz-Betrieb; Akku-Betrieb; Alarm-Schaltung - B. Braun Infusomat fm Service Manual

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Netz-Betrieb

Akku-Betrieb

Alarm-Schaltung

Infusomat fm 2.2 d
Das Gerät im Überblick
Bei Anschluss des Gerätes ans Netz wird die Geräteversorgung für
die Dauer der Ausschaltverzögerung eingeschaltet. Wird vom Mi-
kroprozessor eine für die Ladung ausreichende Netzspannung er-
kannt, erfolgt ebenfalls eine Selbsthaltung der Versorgung. Da in
diesem Fall kein Tastendruck erfolgte, wird hier lediglich eine
Akku-Bilanzierung durchgeführt. Alle Anzeigen bleiben ausge-
schaltet, mit Ausnahme der LED für die Netz-Kontrolle.
Das Gerät wird abgeschaltet, wenn die Ein/Aus-Taste mindestens
2 sec gedrückt wird. Dadurch wird die Selbsthaltung getriggert
und der Alarm-Latch verzögert zurückgesetzt. Nach weiteren 8
sec wird das Gerät abgeschaltet, da die Impulse fehlen. Wird der
Infusomat fm im Netzbetrieb durch die Ein/Aus-Taste ausgeschal-
tet, ist die Netzspannung intern noch vorhanden. Alle Anzeigen
werden ausgeschaltet und die Akkuladung überwacht.
Im Netzbetrieb wird beim Einschalttest die Akku-Funktion über-
prüft. Dazu wird der Lade- und Entladestroms gemessen. Die Ak-
kuladung ist für die Dauer der Messung unterbrochen.
Kontrolle der Akku-Funktion durch Bilanzierung folgender Daten:
Ladestrom, Entladestrom und Zeit, Selbstentladezeit. Über die
Messung des Ladestroms erkennt die Elektronik Lang- oder Kurz-
zeitakku.
Im Akku-Betrieb wird beim Einschalttest die Akku-Funktion über-
prüft. Zunächst wird der theoretische Ladezustand aus dem Uh-
renbaustein des Akkus ausgelesen. Anschließend wird der Akku an
UBS belastet und die Spannung gemessen. Bei Nichterreichen der
Mindestanforderungen wird Akku-Alarm aktiviert.
Der Kontrollmikroprozessor steuert die rote Alarm-LED an.
Während des Einschalttests findet eine Funktionsprüfung statt.
Der Alarmtongeber erhält ein Signal bei:
-
Betriebsalarm vom Kontrollprozessor (ALA-AK-Signal).
-
Gerätealarm von beiden Prozessoren.
Alarmgenerierung:
Der Anwender prüft diese Funktion während des Einschalttests.
Die Alarmtonlautstärke beträgt bei zweistufigem Betrieb ca.
50 dBA. Findet keine Alarmquittierung oder Gerätebedienung
statt, wird nach 2 min auf maximale Lautstärke (ca. 65 dBA) um-
geschaltet.
Im Serviceprogramm kann ein ein- oder zweistufiger Alarm ge-
wählt werden. Bei einstufigem Alarm beträgt die Lautstärke sofort
65 dBA.
1
1 - 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis