Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B. Braun Infusomat fm Service Manual Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
Das Gerät im Überblick
Spannungsversorgung
1 - 4
Die Spannungsversorgung kann direkt über Netz (170V bis 264V~
bzw. 85V bis 132V~), eine externe 12V Versorgung über das fluid
manager system oder den DIANET-Einbaustecker sowie als interne
Versorgung über den 7,2V NiCd Akku realisiert werden. Über eine
Codierbrücke im Akkustecker erkennt die Elektronik Langzeit-
oder Kurzzeitakku.
Nach der Transformierung und Gleichrichtung steht eine Span-
nung von 12V bis 32V zur Verfügung. Der Schaltregler begrenzt
diese auf max.12V. Diese Spannung wird über Trenndioden der
Akku-Ladeschaltung und der Geräteversorgung zugeführt. Dies
gilt analog für eine externe 12V-Spannung vom DIANET oder FM-
Stecker. Der FET V22 schaltet zwischen externer und interner
Spannungsversorgung um. Der Transistor V29 arbeitet als Ein/
Aus-Schalter für die Betriebsspannungen UBS, UMOT und +5V.
+5V versorgt die komplette Elektronik inkl. des Zweikanal-Mikro-
prozessor-Systems. Ein Fensterkomparator überwacht diese stän-
dig auf Über- und Unterspannung. Seine Funktion wird während
des Einschaltens geprüft. Die Betriebsspannung UBS versorgt den
Schrittmotor und UMOT die Schrittmotoransteuerung.
Der Transistor V21 schaltet die Betriebsspannung UMOT. Im
Alarmfall wird über V21 der Motor abgeschaltet. Zusätzlich wird
während des Einschalttests die Schaltfunktion des Transistors ge-
prüft.
Die Schaltung besteht aus zwei getrennten Baugruppen mit sepa-
raten Versorgungsspannungen UBA und UBB. Die Ein/Aus-Schal-
tung UBA ist eine nachtriggerbare Ausschaltverzögerung. Eine
nachgeschaltete Ladungsschaltung steuert den Transistor V29 an.
Im Akku-Betrieb ist zusätzlich V18 aktiv.
Die Alarm-Logik UBB besteht aus einem RS-Latch. Dieser wird bei
laufendem Gerät gesetzt und aktiviert die Alarmschaltung. Alarm-
geber und Treiber werden ebenfalls mit UBB betrieben.
Durch Betätigen der Ein/Aus-Taste wird die Ein/Aus-Schaltung
aktiviert und die Spannungsversorgung eingeschaltet. Der Alarm-
Latch wird gleichzeitig zurückgesetzt. Es erfolgt ein Funktionstest
von Spannungsüberwachung, Motorschaltung und Alarmgabe.
Durch zyklische Selbsthalteimpulse an die Logik wird die Span-
nungsversorgung aufrechterhalten. Der Alarm-Latch wird eben-
falls aktiviert.
Infusomat fm 2.2 d

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis