Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B. Braun Infusomat fm Service Manual Seite 55

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.11 Rückwand-Leiterplatte
M3x6
Rückwand-Leiterplatte
Abb.: 4 - 10
Infusomat fm 2.2 d
M18
M4
Bezeichnung
DIANET-Einbaustecker (8-polig) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3450 5679
Personalrufeinbaustecker (5-polig). . . . . . . . . . . . . . . . 3450 5660
Rückwand-Leiterplatte
mit 5 und 8 poligen Einbausteckern
mit 5V-TTL-Schnittstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3450 5636
mit RS232-Schnittstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3450 563A
Austausch
Werkzeug: Spezial Steckschlüssel M18
1. Akku ausbauen
(siehe „Akku"
2. Haube demontieren
(siehe „Haube"
3. Rückwand demontieren
4. Schraube an Rückwand-Leiterplatte lösen.
5. Crimpkontakte (rot/blau) lösen.
6. Muttern am fm-Einbaustecker (rot/blau) lösen.
7. Überwurfmuttern von Schwesternruf- und 12 V-Einbauste-
cker lösen (Steckschlüssel M 18), Rückwand-Leiterplatte oder
DIANET- /Personalrufstecker tauschen.
8. Montage in umgekehrter Reihenfolge.
Zusätzliche Informationen
Die DIANET-Schnittstelle (Rechneranschluß) ist bis Geräte-
Nr. 17147 als 5V-TTL-Schnittstelle und ab Geräte-Nr. 17148 als
RS232-Schnittstelle ausgeführt. Es besteht die Möglichkeit, ältere
Geräte durch Austausch der Rückwand-Leiterplatte umzurüsten.
Bei Einsatz von Rückwand-Leiterplatte mit RS232-Schnittstelle
Ausführung der Mikroprozessor (MP)-Platine beachten:
-
Bei MP-Platine Best.-Nr. 3810 6221 Index C ist keine Ände-
rung nötig.
-
Bei MP-Platine Best.-Nr. 3810 6221 bis Index B Umbau
durchführen
(siehe „3. Umbau Schnittstelle von 5V TTL auf
RS232"
S. A - 2)
oder Platine durch einen aktuelleren
Stand ersetzen.
Prüfung
Elektrische Sicherheit, Funktionskontrolle.
Geräte-Elemente
Best.- Nr.
S. 4 -
1).
S. 4 -
4).
(siehe „Rückwand"
S. 4 -
4
9).
4 - 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis