Models 110, 111 & 112
Bedienungshandbuch
Grundlegende Meßfunktionen
Die Abbildungen auf den folgenden Seiten zeigen, wie
grundlegende Meßfunktionen durchgeführt werden.
Beim Anklemmen der Prüfleitungen an den Stromkreis oder das
Gerät den gemeinsamen Prüfleiter (COM) vor der spannungs-
führenden Leitung anschließen. Beim Abklemmen der
Prüfleitungen die spannungsführende Prüfleitung vor der
gemeinsamen Prüfleitung abtrennen.
WWarnung
Zur Vermeidung von Stromschlägen, Verletzungen oder
Schäden am Meßgerät vor Widerstands-, Kontinuitäts-,
Dioden- oder Kapazitätsprüfungen sicherstellen, daß
die Netzstromverbindung abgetrennt ist und alle
Hochspannungskondensatoren entladen sind.
Beim Ablesen von Wechselspannung oder -stromstärke
(zum korrekten Messen verzerrter Signalformen durch den
integrierten RMS-Wandler) steigt die Meßwerteinschwing-
zeit am unteren Ende der Wechselspannungs- und
Wechselstromstärkebereiche auf mehrere Sekunden.
Da Eingänge unterhalb 5 % des Bereichs nicht spezifiziert
sind, ist es für dieses Messgerät normal, von Null
abweichende Messwerte anzuzeigen, wenn die Prüfleiter
von einem Schaltkreis getrennt oder kurzgeschlossen sind.
6
Hinweis
Messen von Wechselspannung und Gleichspannung
V Wechselspannung
V
Verhalten von Effektivwert-Messgeräten bei Wechselstrom-
Nulleingang
Im Gegensatz zu durchschnittsbildenden Messgeräten, die
lediglich eine genaue Messung reiner Sinussignale ermöglichen,
können Effektivwert-Multimeter auch verzerrte Wellensignale
genau messen. Calculating True RMS Converter (Berechnende
Effektivwert-Wandler) erfordern zum Vornehmen von Messungen
eine bestimmte Eingangsspannung. Aus diesem Grund sind alle
Wechselspannungs- und Wechselstrombereiche von 5% bis 100%
des Bereichs spezifiziert. Die Anzeige anderer Ziffern als Null auf
Effektivwert-Messgeräten, wenn die Testleiter offen oder
kurzgeschlossen sind, ist normal. Das hat keine Auswirkung auf
die angegebene Wechselstromgenauigkeit über 5% des Bereichs.
V Gleichspannung
V
aej03f.eps