Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 75
16. Enthärter
Im Leitungswasser sind nicht lösliche Salze enthalten, die für die Kalkbildung im Heizkessel und in anderen Teilen der
Maschine verantwortlich sind. Der Enthärter ermöglicht die Beseitigung oder deutliche Reduzierung dieser Mineralsalze.
Der Harzenthärter hat die Eigenschaft, den Kalk im Wasser herauszufiltern. Dieses Granulat sättigt sich nach einiger Zeit
und muß mit Hilfe von grobem Kochsalz (NaCl, Natriumchlorid) oder geeignetem Salz für Enthärter regeneriert werden. Es
ist sehr wichtig den Wasserenthärter nach Ablauf der vorgesehenen Zeit zu regenerieren.
Die Regenerierung muß regelmäßig alle 15 Tage durchgeführt werden. In Gegenden mit sehr hartem Wasser muss die
Regenerierung in kürzeren Zeitabständen durchgeführt werden. Dasselbe gilt, wenn große Mengen heißen Wassers zur
Teezubereitung oder für Anderes notwendig sind.
Regenerierung des Enthärters.
Wie folgt vorgehen:
• die Hebel (2) und (5) von links nach rechts verstellen;
• Den Deckel durch Ausschrauben des Knaufs (1) abnehmen.
• Soviel Wasser aus dem Rohr (3) laufen lassen, wie Platz für die Salzmenge notwendig ist, die entsprechend
dem Modell vorgeschrieben ist (siehe Tabelle);
• Die auf dem Deckel befindliche Dichtung von eventuellen Salz- oder Granulatresten befreien;
• den Deckel wieder auflegen und den Knauf (1) wieder sicher einschrauben und den Hebel (2) von rechts nach
links stellen;
• Das Salzwasser aus dem Röhrchen (4) ausfließen lassen bis das Wasser nicht mehr salzhaltig ist (ca. 30 - 6O
Minuten), das Salz ermöglicht die Freigabe der sich angesammelten Mineralsalze;
• den Hebel (5) von rechts nach links in die Anfangsposition zurückbringen.
1
2
5
Die Kalkablagerung im Wasserkreislauf und im Kessel behindern den Wärmeaustausch und damit den
i
einwandfreien Maschinenbetrieb. Das Vorhandensein starker Verkrustungen im Kessel kann zu langen
Ausfallzeiten der Maschine führen und führt in jedem Fall zum Verfall der Garantie, denn es bedeutet,
dass die Regenerierung vernachlässigt worden ist.
Um den Enthärter und folglich die Maschine einwandfrei leistungsfähig zu halten, muss in regelmässigen Ab-
ständen, je nach Einsatz des Enthärters und der Was-
serhärte, die Regenerierung durchgeführt werden.
Die hier seitlich stehende Tabelle zeigt die Men-
genwerte des enthärteten Wassers, je nach Wasser-
härte, in den einzelnen Messeinheiten:
- °f: Französischer Grad
- °d: Deutscher Grad = 1,8 °f
- mg CaCO 3
Für weitere Einzelheiten über die Installation, die
Inbetriebnahme und Regenerierung des Enthärters
wird auf die entsprechenden Anweisungen im Handbuch verwiesen.
88
3
4
Enthärtete Wassermenge je nach Härtegrad
°f
30°
°d
16,5°
mg CaCO 3
30
8 Liter
1000 lt 900 lt
12 Liter
1500 lt 1350 lt 1050 lt 750 lt
16 Liter
2100 lt 1800 lt 1400 lt 1000 lt 2,0 kg
Modell
Menge
Enthärter
Salz
8 Liter
1,0 kg
12 Liter
1,5 kg
16 Liter
2,0 kg
40°
60°
80°
22°
33°
44°
40
60
80
700 lt
500 lt
salz
1,0 kg
1,5 kg

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für CMA MARISA

Inhaltsverzeichnis