Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungshinweise; Außerbetriebnahme Und Entsorgung; 10.1 Wechselrichter Ausschalten; 10.2 Wechselrichter Außer Betrieb Nehmen - E3/DC SWR12P3 Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SWR12P3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 Wartungshinweise

9
Wartungshinweise
Das System ist wartungsfrei.
Im Falle eines Defektes wenden Sie sich bitte an Ihren Lieferanten bzw. die HagerEnergy GmbH.
Sämtliche Reparaturen dürfen ausschließlich durch den E3/DC-Service oder von ihm beauftragte
Firmen vorgenommen werden!
Softwareupdates werden per Internet über das übergeordnete Energiespeichersystem aufgespielt.
Eine permanente Internetverbindung ist erforderlich, um lückenlose Datenaufzeichnungen zu
ermöglichen.
10
Außerbetriebnahme und Entsorgung

10.1 Wechselrichter ausschalten

Vorgehensweise:
DC-Trennschalter auf Position „0" drehen, um den Wechselrichter auszuschalten.
Sicherungsautomaten oder FI-Schutzschalter im Installationsverteiler ausschalten.
Vor dem Wiedereinschalten des Systems mindestens 2 Minuten warten.
10.2 Wechselrichter außer Betrieb nehmen
Vorgehensweise:
DC-Trennschalter auf Position „0" drehen, um den Wechselrichter auszuschalten.
Sicherungsautomaten oder FI-Schutzschalter im Installationsverteiler ausschalten.
Das übergeordnete Energiespeichersystem ausschalten, damit keine Spannung mehr auf der
Kommunikationsleitung anliegt.

10.3 Entsorgung allgemein

In der EU wird der Umgang mit Elektronikschrott durch die WEEE-Richtlinie geregelt, die in
Deutschland im Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) umgesetzt worden ist.

10.4 Entsorgung Solarwechselrichter

Solarwechselrichter dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden, sondern sind einem
Fachbetrieb zum Recyclen zuzuführen.
48
Zusatzsolarwechselrichter SWR12P3 | V1.20
HagerEnergy GmbH
Installationsanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis