Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth MTC200 Projektierung Seite 9

Cnc-baugruppe ppc-p01.1
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth MTC200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PPC-P01.1
Batterielebensdauer
Batteriewechsel
DOK-MTC200-PPC-P01.1**-PR02-DE-P
Die Batterielebensdauer ist abhängig von der Ein- bzw. Ausschaltdauer
der Steuerung. Genauere Angaben hierzu sind in der Tabelle 7-1
"Allgemeine technische Daten PPC-P01.1" zu finden.
Wenn die Batterie leer ist, dann gehen die anwendungsspezifischen NC-
Daten beim Ausschalten der Spannungsversorgung verloren:
• Systemfehlermeldung "0018: CNC-Akkuspannung zu niedrig"
• H1 Diagnoseanzeige: Darstellung des 3-stelligen Fehlercode "018".
Abhilfe:
• Austausch der leeren Batterie gegen eine neue Batterie (möglichst bei
eingeschalteter Spannungsversorgung).
Wenn die leere Batterie bei eingeschalteter Spannungsversorgung gegen
eine neue Batterie ausgetauscht wird, gehen die Daten im SRAM nicht
verloren. Andernfalls wird folgender Ablauf empfohlen:
• Vor dem Ausschalten der Spannungsversorgung die kompletten Steu-
erungsdaten über die Bedienoberfläche (MTGUI) sichern:
• Die Funktion ‚Upload' des Werkzeugmanagements ausführen
(siehe MTC200 Werkzeugmanagement Anwendungsbeschreibung,
Kapitel ‚Funktionen des Online-Werkzeugdatenhandlings'). Damit
werden alle Werkzeugdatensätze aus der Steuerung in die
Datenbasis übernommen. Außerdem wird die zuletzt geladene
Werkzeugliste entsprechend der Magazinbelegung in der CNC
aktualisiert.
• Über die Bedienreihenfolge ‚MTGUI Hauptmenü'
‚Backup'
Æ
‚Komplettes Backup von allen Geräten' die Steuerungs-
daten sichern.
• Nun kann nach dem Schließen der Bedienoberfläche und dem
Herunterfahren des PC die Spannungsversorgung ausgeschaltet
werden.
• Austausch der leeren Batterie gegen eine neue Batterie.
• Nach dem Einschalten der Spannungsversorgung die kompletten
Steuerungsdaten über die Bedienoberfläche (MTGUI) wiederher-
stellen:
• Über die Bedienreihenfolge ‚Hauptmenü MTGUI'
‚Restore' das Wiederherstellen der zuvor gesicherten Steuerungs-
daten anwählen (MTGUI wird beendet).
• Die Funktion ‚Download' des Werkzeugmanagements ausführen
(siehe MTC200 Werkzeugmanagement Anwendungsbeschreibung,
Kapitel ‚Funktionen des Online-Werkzeugdatenhandlings'). Damit
wird
die
Offline-Werkzeugliste
inklusive aller darin referenzierten Werkzeugdatensätze wieder in
die Steuerung geladen.
Systemvorstellung
‚Start Setup'
Æ
Æ
‚Start Setup'
mit
allen
Platzinformationen
1-3
Æ
Æ

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis