Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abstellstütze; Längenanpassung Der Gelenkwelle - Krone KW 4.62/4 Betriebsanleitung

Kreiselzettwender
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KW 4.62/4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.7 Abstellstütze
Abstellstütze vorne
Der Kreiselzettwender ist mit einer nach hinten weg-
klappbaren Abstellstütze (1) ausgestattet. In Arbeits-
stellung wird die Abstellstütze nach hinten geschwenkt.
Hierzu den Kreiselzettwender leicht anheben. Bolzen (2)
entriegeln. Abstellstütze (1) nach oben in Position "3"
schwenken und durch Bolzen (2) verriegeln
Abstellstütze hinten
Der Kreiselzettwender ist mit einer hinteren Abstell-
stütze (2) ausgerüstet. In Arbeitsposition Abstellstütze
hochschwenken und in Position "3" durch Klappsplint
(1) sichern.
Die hintere Abstellstütze (2) verhin-
dert vor allem, daß der
Kreiselzettwender wenn er in Arbeits-
stellung abgestellt wird, nach hinten
umkippen kann. - Unfallgefahr!
3.8 Längenanpassung der Gelenkwelle
• Gefahr von Materialschäden: Nicht Ausheben bevor die Länge der Gelenkwelle angepaßt
wurde!
• Bei Pflege-, Wartungs-, Reparatur- und Montagearbeiten am Kreiselzettwender Zapfwelle
ausschalten. Motor abstellen. Zündschlüssel abziehen. Traktor und Kreiselzettwender
gegen Wegrollen sichern!
• Beim Ausheben des Kreiselzettwenders darf sich niemand zwischen dem Kreiselzett-
wender und dem Traktor aufhalten.
Die Gelenkwelle auseinanderziehen.
Je eine Hälfte (1) und (2) traktor- und
maschinenseitig aufstecken.
Kreiselzettwender in die für die Gelenkwelle kür-
zeste Position bringen. (Dreipunktbock ganz
einschlagen)
Die weitere Vorgehensweise entnehmen Sie bitte
der Betriebsanleitung des Gelenkwellenherstellers
Die kürzeste Position erreicht die Gelenk-
welle beim Anheben des Kreiselzett-
wenders.
Inbetriebnahme
3
2
1
1
2
1
2
KW672019
3
KW672002
KW-0-031
III -5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis