Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stillegung; Sicherheitshinweise; Allgemeines; Stillegeung - Krone KW 4.62/4 Betriebsanleitung

Kreiselzettwender
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KW 4.62/4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Stillegung

6.1 Sicherheitshinweise

Instandsetzungs,- Pflege- Wartungs- und Reinigungsarbeiten dürfen
ausschließlich bei stillstehender Maschine ausgeführt werden.
Motor abstellen und Zündschlüssel abziehen.
Nach Beendigung der Pflege- und Wartungsarbeiten alle Schutzver-
kleidungen und Schutzvorrichtungen wieder ordnungsgemäß montieren.
Den Hautkontakt mit Ölen, Fetten, Reinigungs- und Lösungsmitteln ver-
meiden.
Bei Verletzungen oder Verätzungen, die durch Öle, Reinigungs- oder
Lösungsmitteln verursacht werden, sofort einen Arzt aufsuchen.

6.2 Allgemeines

Vor der Einwinterung Kreiselzettwender gründlich reinigen. Wird hierzu ein Hochdruckreiniger verwendet, Wasser-
strahl nicht direkt auf Lagerstellen halten. Nach der Reinigung alle Schmiernippel abschmieren. Austretendes Fett aus
den Lagerstellen nicht abwischen. Der Fettkranz bildet einen zusätzlichen Schutz gegen Feuchtigkeit.
Alle beweglichen Bauteile auf Leichtgängigkeit überprüfen. Bei Bedarf demontieren, reinigen und gefettet wieder
montieren. Falls erforderlich gegen Neuteile austauschen. Verwenden Sie nur Original KRONE-Ersatzteile.
Gelenkwelle auseinanderziehen. Die inneren Rohre und die Schutzrohre mit Fett einschmieren. Schmiernippel am
Kreuzgelenk sowie an den Lagerringen der Schutzrohre fetten.
Lackstellen ausbessern, blanke Stellen gründlich mit Rostschutzmittel konservieren.
Den Kreiselzettwender an einem trockenen Ort, aber nicht in der Nähe von Kunstdünger oder Stallungen abstellen.
Das Aufbocken des Kreiselzettwenders nur mit geeignetem Wagenheber
durchführen. Darauf achten, daß der aufgebockte Kreiselzettwender einen
sicheren Stand hat.
Zur Entlastung der Bereifung (bei längerem Stehen des Kreiselzettwenders auf der selben Stelle kann eine Beschädi-
gung der Bereifung eintreten) den Kreiselzettwender aufbocken. Reifen gegen äußere Einwirkungen wie Öl, Fett,
Sonneneinstrahlung etc. schützen.
Führen Sie die notwendigen Instandsetzungsarbeiten in der Zeit direkt nach der Erntesaison aus. Stellen Sie eine
Sammelliste aller benötigten Ersatzteile auf. Sie erleichtern Ihrem KRONE-Händler hierdurch die Bearbeitung Ihrer
Aufträge und Sie haben die Gewißheit, daß Ihre Maschine zu Beginn der neuen Saison einsatzbereit zur Verfügung
steht.

Stillegeung

VI - 1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis