GE 1H
Störung
Brenner läuft an,
Automat schaltet während
der Vorbelüftung auf Stö-
rung
Brenner läuft an,
Automat schaltet während
der Sicherheitszeit auf
Störung
Brenner läuft an,
Automat schaltet wäh-
rend der Betriebsstel-
lung auf Störung
9.2
Störursachendiagnose LME 11...
Nach Störabschaltung leuchtet die rote Störsignalleuchte „LED". In diesem Zustand kann durch Betätigen des Entriege-
lungstasters > 3 Sek. die visuelle Störursachendiagnose gemäß Störcodetabelle aktiviert werden. Durch nochmalige Betä-
tigung des Entriegelungstasters > 3 Sek. wird die Interfacediagnose aktiviert.
Die Aktivierung der Störursachendiagnose ergibt sich aus folgender Sequenz:
Störstellung
ein
Abb. 25:
Aktivierung der Störursachendiagnose (EK = Entstörtaster)
Ursache
Luftdruckwächter-Kontakt öffnet
Kein oder zu schwacher Ionisations-
strom
Keine Flammenbildung (fehlende Zün-
dung, Ventil öffnet nicht etc.)
Kein oder zu schwacher Ionisationsstrom
Beschädigte Isolierung des Ionisations-
kabels
Brenner falsch an den Schutzleiter an-
geschlossen)
Flammenabriss
Luftdruckwächterkontakt öffnet
Ionisationsstrom zu gering
Störstellung
visuelle Diagnose
blinkt
EK
Störcodetabelle
> 3 s
xx xx xxxx
xx xx xxxx
xx xx xxxx
xx xx xxxx
xx xx xxxx
xx xx xxxx
Prüfen Sie die Verdrahtung des Luftdruck-
wächters.
Prüfen Sie den Luftdruckwächter und tau-
schen Sie ihn ggf. aus.
Prüfen Sie den Ionisationsstrom mit einem
Multimeter.
Prüfen Sie, ob die Verdrahtung korrekt ist.
Prüfen Sie den Ionisationsstrom mit einem
Multimeter.
Tauschen Sie das beschädigte Ionisations-
kabel aus.
Prüfen Sie, ob die Verdrahtung korrekt ist.
Prüfen Sie die Brennereinstellung und än-
dern Sie sie ggf.
Prüfen Sie die Verdrahtung des Luftdruck-
wächters.
Prüfen Sie den Luftdruckwächter und tau-
schen Sie ihn ggf. aus.
Prüfen Sie den Ionisationsstrom mit einem
Multimeter.
Störstellung
Interfacediagnose
PC / Analyzer
EK
> 3 s
Störungssuche
Behebung
Entriegelung
EK
< 3 s
35/44