Transport, Verpackung, Lagerung
3
Tr anspor t , Ver packung, Lager ung
3.1
Sicherheitshinweise für den Transport
ACHTUNG!
Beschädigungen durch unsachgemäßen
Transport!
Bei unsachgemäßem Transport können
Sachschäden in erheblicher Höhe entstehen.
Deshalb:
Gehen Sie beim Abladen der Packstücke
bei Anlieferung sowie innerbetrieblichem
Transport vorsichtig vor.
Beachten Sie die Symbole auf der Verpa-
ckung.
Setzen Sie das Gerät keinen harten Stößen
aus.
Verwenden Sie nur die vorgesehenen An-
schlagpunkte.
Entfernen Sie Verpackungen erst kurz vor
der Montage.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr durch unsachgemäße
Handhabung!
Gefährdungen wir Prellungen, Quetschungen
und Schnittverletzungen sind durch unsach-
gemäße Handhabung möglich.
Deshalb:
Tragen Sie bei Handhabung und Transport
eine Persönliche Schutzausrüstung (Si-
cherheitsschuhe und Schutzhandschuhe).
3.2
Prüfung der Lieferung
Prüfen Sie die Lieferung bei Erhalt unverzüglich auf
Vollständigkeit und Transportschäden.
Bei äußerlich erkennbaren Transportschäden wie folgt vor-
gehen:
Nehmen Sie die Lieferung nicht oder nur unter Vorbe-
halt an.
Vermerken Sie den Schadensumfang auf den Trans-
portunterlagen oder auf dem Lieferschein des Transpor-
teurs.
Leiten Sie die Reklamation ein.
HINWEIS!
- Reklamieren Sie jeden Mangel, sobald er
erkannt ist.
- Schadensersatzansprüche können nur in-
nerhalb der geltenden Reklamationsfristen
geltend gemacht werden.
8/44
3.3
Hinweise zur Lagerung
Betauung, Vereisung und Wassereinwirkung sind nicht zu-
lässig.
Temperaturbereich:
Feuchte:
3.4
Umgang mit Verpackungsmaterial
WARNUNG!
Erstickungsgefahr durch Plastikfolien!
Plastikfolien und -tüten etc. können für Kin-
der zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Deshalb:
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht
achtlos liegen.
Lasen Sie Verpackungsmaterial nicht in
Kinderhände gelangen!
3.5
Entsorgung der Verpackung
Recycling: Das gesamte Verpackungsmaterial (Kartona-
gen, Einlegezettel, Kunststoff-Folien und -beutel) ist voll-
ständig recyclingfähig.
3.6
Entsorgung des Gerätes
ENTSORGUNGSHINWEIS!
- Das Gerät enthält elektrische und elektroni-
sche Komponenten.
- Das Gerät oder ersetzte Teile gehören nicht
in den Hausmüll, sondern müssen fachge-
recht entsorgt werden.
- Am Ende ihrer Verwendung sind sie zur
Entsorgung an den dafür vorgesehenen öf-
fentlichen Sammelstellen abzugeben.
- Die örtliche und aktuell gültige Gesetzge-
bung ist unbedingt zu beachten.
GE 1H
-10°C ... +50°C