Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Graco Plus A20 Handbuch Seite 7

Magnum tragbare spritzgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Plus A20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEFAHR DURCH ELEKTROSCHOCK
Dieses Gerät muss geerdet
Systems kann Elektroschock verursachen.
• Vor der Durchführung von Wartungsarbeiten immer die Stromzufuhr zum Gerät abschalten.
• Nur an geerdete Steckdosen anschließen.
• Nur 3-adrige Verlängerungskabel verwenden.
• Die Erdungskontakte müssen sowohl am Stromkabel als auch bei den Verlängerungskabeln intakt
sein.
• Gerät vor Regen und Nässe schützen. Nicht im Freien aufbewahren.
GEFAHR DURCH DRUCKBEAUFSCHLAGTE ALUMINIUMTEILE
Die Verwendung von Materialien in unter Druck stehenden Geräten, die nicht mit Aluminium
kompatibel sind, kann zu schwerwiegenden chemischen Reaktionen und zum Bruch der Geräte
führen. Ein Nichtbeachten dieser Warnung kann zum Tod, schweren Verletzungen oder Sachschäden
führen.
• Die Verwendung von 1,1,1-Trichlorethan, Methylenchlorid, andere Lösungsmittel mit halogenisierten
Kohlenwasserstoffen oder solche Lösungsmittel enthaltene Materialien ist untersagt.
• Viele andere Materialien können Chemikalien enthalten, die nicht mit Aluminium kompatibel sind.
Die Verträglichkeit vom Materialhersteller bestätigen lassen.
VERBRENNUNGSGEFAHR
Geräteoberflächen und erwärmtes Material können während des Betriebs sehr heiß werden.
Um schwere Verbrennungen zu vermeiden:
• Heißes Material oder heiße Geräte nicht berühren.
GEFAHR DURCH BEWEGLICHE TEILE
Bewegliche Teile können Finger oder andere Körperteile einklemmen, einschneiden oder abtrennen.
• Abstand zu beweglichen Teilen halten.
• Gerät niemals ohne Schutzvorrichtungen oder -abdeckungen in Betrieb nehmen.
• Unter Druck stehende Geräte können ohne Vorwarnung von selbst starten. Vor dem Prüfen,
Bewegen oder Warten des Gerätes die Druckentlastung befolgen und alle Energiequellen
trennen.
GEFAHR DURCH GIFTIGE MATERIALIEN ODER DÄMPFE
Giftige Materialien oder Dämpfe können schwere oder tödliche Verletzungen verursachen, wenn sie
in die Augen oder auf die Haut gelangen, geschluckt oder eingeatmet werden.
• Informationen zu spezifischen Gefahren der verwendeten Materialien anhand der MSDBs
einholen.
• Gefährliche Materialien nur in dafür zugelassenen Behältern lagern und gemäß zutreffender
Vorschriften entsorgen.
PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG
Beim Aufenthalt im Arbeitsbereich entsprechende Schutzbekleidung tragen, um schweren
Verletzungen (wie Augenverletzungen, dem Einatmen von giftigen Dämpfen, Verbrennungen oder
Gehörschäden) vorzubeugen. Diese Schutzausrüstung umfasst unter anderem:
• Schutzbrille und Gehörschutz.
• Atemgeräte, Schutzkleidung und Handschuhe gemäß Empfehlungen des Material- und
Lösungsmittelherstellers.
332659C
WARNHINWEIS
werden.
Falsche Erdung oder Einrichtung sowie falsche Verwendung des
Warnhinweise
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pro plus a45Pro plus a30Pro plus a60

Inhaltsverzeichnis