Inhaltszusammenfassung für Graco Magnum TRUE Airless Plus series
Seite 1
3A6436A DE Wichtige Sicherheitshinweise Lesen Sie sich sämtliche Sicherheitshinweise und Anweisungen in dieser Betriebsanleitung, in verwandten Handbüchern und am Gerät aufmerksam durch. Machen Sie sich mit den Bedienelementen und dem korrekten Gebrauch der Ausrüstung vertraut. Bewahren Sie diese Anleitungen sorgfältig auf. N u r f ü...
Vor dem Spritzen Vor dem Spritzen D i e W a r n h i n w e i s e f ü r w i c h t i g e S i c h e r h e i t s i n f o r m a t i o n e n d u r c h l e s e n Wichtig! Warnungen aufmerksam durchlesen und die empfohlenen Sicherheitsverfahren befolgen.
Wichtige Benutzerinformationen Wichtige Benutzerinformationen Vielen Dank für Ihren Einkauf. Vor Verwendung des Spritzgeräts vollständige Hinweise zu ordnungsgemäßer Verwendung und Sicherheitshinweise in dieser Betriebsanleitung lesen. Dieses Spritzgerät liefert ausgezeichnete Sprühleistung mit allen wasserbasierten ölbasierten (Minerallack) Bautenanstrichen und -beschichtungen. Diese Informationen für den Benutzer sollen Ihnen die Materialien erläutern, die mit Ihrem Spritzgerät verwendet werden können.
Warnhinweise Warnhinweise Die folgenden Warnhinweise betreffen die Einrichtung, Verwendung, Erdung, Wartung und Reparatur dieses Geräts. Das Symbol mit dem Ausrufezeichen steht bei einem allgemeinen Warnhinweis und die Gefahrensymbole beziehen sich auf Risiken, die während bestimmter Arbeiten auftreten. Wenn diese Symbole in dieser Betriebsanleitung oder auf Warnschildern erscheinen, müssen diese Warnhinweise beachtet werden.
Objekte im und um den Spritzbereich müssen ordnungsgemäß geerdet werden, um statische Entladungen und Funkenbildungen zu vermeiden. Leitfähige oder geerdete Hochdruckschläuche für Airless-Farbspritzgeräte von Graco verwenden. • Prüfen, ob alle Behälter und Auffangsysteme geerdet sind, um statische Entladungen zu verhindern.
Das Gerät nicht bei Ermüdung oder unter dem Einfluss von Medikamenten oder Alkohol bedienen. • Den Schlauch nicht knicken oder zu stark biegen. • Den Schlauch keinen Temperaturen oder Drücken oberhalb der Graco-Spezifikationen aussetzen. • Den Schlauch nicht zum Ziehen oder Heben des Geräts nutzen. •...
Warnhinweise WARNUNG GEFAHR DURCH UNTER DRUCK STEHENDE ALUMINIUMTEILE Wenn Materialien, die nicht mit Aluminium kompatibel sind, in unter Druck stehenden Geräten verwendet werden, kann es zu schwerwiegenden chemischen Reaktionen und zum Bruch der Geräte kommen. Ein Nichtbeachten dieser Warnung kann zum Tod, schweren Verletzungen oder Sachschäden führen.
Das Spritzgerät Das Spritzgerät A20 Plus Stativ Diagramm A20 Plus Komponentenliste Pumpe Einlassventil Strom – EIN/AUS-Schalter Auslassventil (Airless-Schlauchverbindung) Airless-Schlauch Druckreglerknopf Einlasssieb Stromkabel Entlüftungs-/Spritzventil Tropfbehälter des Saugrohrs Spritzdüse Pistolenhalterung Düsenhalter Saugrohr Modell/Serienschild (nicht angezeigt, im Ablassrohr (mit Diffusor) unteren Bereich des Geräts angebracht) Airless-Spritzpistole Siehe Schnellübersicht, Seite 35 für weitere Düsenschutz...
Das Spritzgerät A100 ProPlus Diagramm A100 ProPlus Airless-Schlauchanschluss Airless-Schlauch Komponentenliste Pumpenfilter Behälterhalterung Strom – EIN/AUS-Schalter Einlasssieb Druckreglerknopf Stromkabel Easy Access-Tür/TSL Einfüllpunkt Entlüftungs-/Spritzventil Modell/Serienschild (nicht angezeigt, im unteren Bereich des Geräts angebracht.) Spritzdüse Siehe Schnellübersicht, Seite 35 für weitere Informationen. Saugrohr Siehe Austausch von Warnschildern, Seite 9 Ablassrohr (mit Diffusor) für den Austausch von Warnschildern.
Überblick über Steuerelemente Überblick über Steuerelemente Netz Über den EIN/AUS-SCHALTER steuern Sie die Hauptstromversorgung Ihres Spritzgeräts. Druck Über den Druckreglerknopf erhöhen oder verringern Sie den Farbdruck und -durchfluss. Entlüftung/Spritzen ENTLÜFTUNG SPRITZEN Über das Entlüftungs-/Spritzventil wird das Material entweder zum Ablassrohr oder zum Schlauch und zur Pistole geleitet.
Vorbereitung Vorbereitung Montage des Spritzgeräts Airless-Schlauch an Airless-Schlauch- anschluss (P) am Spritzgerät anschließen. Schraubenschlüssel zum sicheren Festziehen verwenden. Das andere Ende des Schlauchs an der Pistole anschließen. Zwei Schrauben- schlüssel zum sicheren Festziehen verwenden (siehe Bild unten). Ist der Schlauch bereits angeschlossen, sicherstellen, dass Verbindungen fest sind.
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Druckentlastung Den Druckreglerknopf in die niedrigste Stellung drehen. Der Vorgehensweise zur Druckentlastung folgen, wenn Sie dieses Symbol sehen. Ablassrohr in einen Abfalleimer halten Dieses Gerät bleibt unter Druck, bis der und Entlüftungs-/Spritzventil auf Druck manuell entlastet wird. Zur PRIME-Position (ABLASS-Position) Vermeidung schwerwiegender Verletzungen stellen, um Druck abzulassen.
Inbetriebnahme Ausspülen der PushPrime-Taste zweimal, um das Einlasskugelventil zu lösen. Lagerflüssigkeit Lagerflüssigkeit muss aus dem Spritzgerät ausgespült werden, bevor es verwendet wird. Sicherstellen, dass sich der EIN/AUS- Schalter in OFF-Position befindet. Das Ablassrohr (kleiner) vom Saugrohr (größer) trennen. Das Ablassrohr in einen Abfallbehälter legen.
Inbetriebnahme Sieben des Materials Sobald das Spritzgerät den Pumpvorgang einleitet, fließt Spülmaterial durch das Einweg-Farbsiebtaschen dienen zum Entfernen Saugrohr und aus dem Ablassrohr. von groben Partikeln und Teilchen aus neuen oder Material 30 bis 60 Sekunden lang aus zuvor geöffneten Farben oder Lacken und sind an dem Ablassrohr in den Abfalleimer laufen den gleichen Verkaufsstellen erhältlich wie Farben.
Inbetriebnahme Den EIN/AUS-Schalter auf ON-Position Den Abzug loslassen. Die Abzugssperre drehen. verriegeln. Warten, ob Farbe aus dem Ablassrohr austritt. EIN/AUS-Schalter in die Position OFF schalten. HINWEIS: Falls keine Farbe durch das Saugrohr und aus dem Ablassrohr fließt, sieheAusspülen der Lagerflüssigkeit, Seite 18. Pistole und Schlauch füllen Spritzdüse zurück in die ENTSTOPFEN-Position drehen und...
Inbetriebnahme HINWEIS: Der Motor wird angehalten, sobald das Spritzgerät entlüftet wurde und unter Druck steht. Wenn der Motor weiterläuft, ist das Spritzgerät nicht ordnungsgemäß entlüftet. Wiederholen Sie die Verfahren Pumpe füllen (Pumpe entlüften) und Pistole und Schlauch füllen. Verstopfungen Wenn die Pistole keine Farbe abgibt oder wenn nach der Druckentlastung die Vermutung besteht, dass der Druck nicht vollständig entlastet wurde:...
Spritzen Spritzen Start Den Druckreglerknopf auf START drehen. Abzugssperre entriegeln. Einstellung des Druckreglers Zur Auswahl einer Einstellung Symbol auf Druckreglerknopf mit Einstellanzeige auf Spritzgerät ausrichten. Für ideale Spritzergebnisse mit minimalem Overspray, Druckregler auf Einstellung „START“ einstellen. Falls erforderlich, Druckreglerknopf auf minimale Einstellung einstellen, sodass ein akzeptables Spritzmuster erzielt wird.
Spritzen Spritztechniken Pistolenabzug Den Abzug nach Beginn des Auftrags ziehen. Verwenden Sie einen Papperest, um die Den Abzug vor Ende des Strichs loslassen. folgenden grundlegenden Spritztechniken zu Pistole muss bewegt werden, wenn Abzug üben, bevor Sie die Zielfläche bespritzen. gezogen und losgelassen wird. •...
Spritzen Spritzdüsen- und Druckauswahl Spritzdüsen werden mit verschiedenen Größen geliefert, um eine Vielzahl von Materialien zu spritzen. Ihr Spritzgerät enthält eine 515 Spritzdüse, die für die Sprühen der meisten Farben auf große Flächen, wie Wände und Decken, geeignet ist. Falls Sie Färbemittel sprühen oder eine andere Spritzbildbreite benötigen, siehe die folgende Spritzdüsenübersicht für die Auswahl der optimalen Spritzdüse für Ihr Projekt.
Spritzen Beseitigen von SPRAY (Spritzen) Verstopfungen aus der Spritzdüse Anbringen der Spritzdüse Für den Fall, dass Partikel oder Schmutz die Spritzdüse verstopfen, kann die Spritzdüse umgekehrt werden, sodass Partikel schnell und einfach ausgespült werden können, ohne dass Beim Anbringen oder Entfernen der Spritz- das Spritzgerät zerlegt werden muss.
Seite 26
Spritzen Dichtungen im Spritzdüsenschutz mit der Spritzdüse ausrichten. Die Spritzdüse muss bis an den Spritzdüsenschutz gedrückt werden. Spritzdüse beim Hineindrücken drehen. Den pfeilförmigen Griff an der Spritzdüse nach vorne in die SPRITZEN-Position drehen. Spritzdüsenschutz auf die Pistole aufschrauben und festziehen. 3A6436A DE...
Reinigung Reinigung Das Spritzgerät nach jedem Gebrauch reinigen. Das Ablassrohr (kleiner) vom Saugrohr Dadurch verläuft die Inbetriebnahme beim (größer) trennen. nächsten Gebrauch problemlos. ti27 7 124a • Zu kurzzeitigen Ausschaltperioden (über Leeren Abfall- und Spülmaterialeimer Nacht bis zu zwei Tage) nebeneinander stellen.
Seite 28
Reinigung Entlüftungs-/Spritzventil auf 13. Während Pistolenabzug gehalten wird, ANSAUGEN-Position stellen. Pistole zum Umleiten des Spritzstrahls schnell zum Abfalleimer bewegen. Pistole weiterhin in Abfalleimer abziehen, bis Spüllösungsmittel relativ klar aus Pistole dispensiert wird. Den EIN/AUS-Schalter auf ON-Position drehen. 10. Solange spülen, bis etwa 1/3 des Spüllösungsmittels aus dem Eimer entleert wurde.
Reinigung Reinigung mit Power Power Flush-Ventil (im Lieferumfang des Spritzgeräts enthalten) auf einen Flush-Ventil Gartenschlauch schrauben. Power Flush-Ventil schließen. (Ausschließlich wasserbasierte Materialien) Wasser einschalten. Power Flush-Ventil Hochdruckspülen ist eine schnellere öffnen. Farbe von Saug- und Ablassrohr Reinigungsmethode. Es kann nur nach dem sowie Einlasssieb spülen.
Reinigung Entlüftungs-/Spritzventil auf 18. Entlüftungs-/Spritzventil auf SPRAY-Position (C) stellen. ANSAUGEN-Position stellen. 19. EIN/AUS-Schalter in die Position OFF EIN/AUS-Schalter in die Position ON schalten. (D) schalten. 20. Kurzfristige Lagerung bzw. Langfristige Pistolenabzug weiter halten, bis mit Lagerung, Seite 32. Spüllösungsmittel verdünnte Farbe aus Pistole austritt.
Reinigung Reinigung des Filter A100 reinigen InstaClean-Filters Der A100-Filter verhindert, dass Schmutz in Farbschlauch gelangt. Nach (A60, A80) Verwendung entfernen und reinigen, um Höchstleistung sicherzustellen. Der InstaClean-Filter verhindert, dass Schmutz Die Druckentlastung, Seite 17. in den Farbschlauch gelangt. Nach der Den Filterdeckel vom Filterverteiler Verwendung entfernen und reinigen, um abschrauben.
Lagerung Lagerung Bei korrekter Lagerung ist das Spritzgerät bei Abzugssperre verriegeln. der nächsten Verwendung gebrauchsfertig. ti25196b Pistole am Schlauch belassen. Spritzdüse und Spritzdüsenschutz entfernen und mit Wasser oder Kurzfristige Lagerung Spülmaterial und einer Bürste reinigen. Farbe mit einem weichen, mit Wasser (bis zu 2 Tage) oder Spülmaterial befeuchteten Tuch von Pistolenaußenseite abwischen.
Seite 33
Lagerung Ablassrohr in einen Ablaufeimer stecken. Das Einlasssieb wieder auf das Saugrohr Den Druckreglerknopf auf die START schrauben. Sicherstellen, dass Position drehen. Spritzpistole und Schlauch sicher am Spritzgerät befestigt sind. Nur A80/A100: Saugrohr in Flasche mit Pump Entlüftungs-/Spritzventil zur Lagerung auf Armor-Material legen.
Referenz Referenz Anweisungen zur Erdung (Entzündliche Materialien Kompatible auf Öl- oder Reinigungsflüssigkeiten Lösemittelbasis) Das Gerät muss geerdet werden, um die Gefahr statischer Funkenbildung zu verringern. Statische Funkenbildung kann dazu führen, dass Dämpfe sich entzünden • Wenn Materialien auf Wasserbasis oder explodieren. Erdung schafft eine gespritzt werden, muss das System Abführleitung, über die der Strom abfließen gründlich mit Wasser gespült werden.
Referenz Schnellübersicht Name Beschreibung Strom – EIN/AUS-Schalter Schaltet Spritzgerät EIN und AUS. Druckreglerknopf Erhöht (im Uhrzeigersinn) und verringert (gegen Uhrzeigersinn) den Materialdruck in Pumpe, Schlauch und Spritzpistole. Zur Funktionsauswahl Symbol auf Druckreglerknopf mit Einstellanzeige auf Spritzgerät ausrichten. • Entlüftungs-/Spritzventil ANSAUGEN-Position führt Material zum Ablassrohr. •...
Wartung A20-A80 Wartung A20-A80 Eine regelmäßige Wartung ist für den ordnungsgemäßen Betrieb des Spritzgeräts von entscheidender Bedeutung. Werkzeug zum Wartungs- und Pflegemaßnahmen Lagern/Entlüften Öffnungen in der Motorabdeckung bei jedem Spritzvorgang auf Verstopfungen überprüfen. Diese Schritte durchführen, wenn beim Entlüften Einlasssieb, InstaClean-Filter und des Spritzgerät Schwierigkeiten auftreten.
Wartung A20-A80 Ausbau des Einlassventils Pump Armor-Flasche zusammendrücken, bis Pump Armor in das Ablassrohr fließt. (A60/A80) Im Rahmen ist ein Werkzeug zur Entfernung der Einlassventilbaugruppe von der Pumpe integriert. Bei Verdacht auch Verstopfung oder Festsitzen des Einlassventils die Ventilbaugruppe entfernen und reinigen oder ersetzen.
Wartung A20-A80 Hochdruckspülung durchführen. Siehe Nun die Tür anheben, sodass sie Reinigung mit Power Flush-Ventil, wegschwenkt. Seite 29. Mit dem unter Hochdruck stehenden Spritzmaterial können Gifte in den Körper eindringen und schwere Verletzungen verursachen. Niemals versuchen, undichte Stellen mit der Hand oder einem Lappen abzudichten.
Wartung A20-A80 ProXChange Ausbauwerkzeug Pumpenstange nach oben oder unten bewegen, bis Kappe mit der Öffnung Ein integriertes Werkzeug ist im Rahmen ent- im Bügel abschließt. halten, damit die ProXChange-Verpackungs- baugruppe zu entfernen. Siehe ProXChange- Pumpenhandbuch für vollständige Reparatur- hinweise. ti27037a Pumpenstangen drücken, um Pumpenbaugruppe zurück auf die Befestigungsstifte zu schieben.
Wartung A100 Wartung A100 Eine regelmäßige Wartung ist für den ordnungsgemäßen Betrieb des Spritzgeräts von entscheidender Bedeutung. Die Wartung umfasst die Durchführung von Routinevorgängen, mit deren Hilfe der Betrieb des Spritzgeräts sichergestellt und potenziellen Problemen vorgebeugt wird. Maßnahme Intervall Spritzgerätfilter, Fluidmaterial-Einlass-Düse und Pistolenfilter Täglich oder vor jedem überprüfen/reinigen.
Wartung A100 Ausbau der Pumpe A100 Trennen Sie den Auslassschlauch und den Ansaugschlauch von der Pumpe. Das Entfernen der Pumpe beinhaltet das Trennen des Flüssigkeitseinlasses und -auslasses und das Entfernen der Pumpe. Lösen Sie die Sicherungsmutter der Pumpe mit einem Hammer lösen. Die Pumpe aus dem Antriebsgehäuse herausschieben.
Einbau der Pumpe A100 Einbau der Pumpe A100 Die Pumpeninstallation beinhaltet das Sichern Die Haltemutter der Pumpe mit beiden der Pumpe und das Verbinden des Flüssigkeits- Händen festziehen. zu- und -auslaufs. Anschließen des Auslassschlauchs an der Pumpe. ti24088a Drehen Sie die Sicherungsmutter mit einem Hammer, zusätzlich um ein 1/8 bis ti24086b 1/6 oder 45°...
Farbe prüfen. Falls Farbe in der Pumpe getrocknet ist, siehe Pumpenreparatur (A60/A80), Seite 38 oder Pumpe austauschen. Wenn Motor mit entfernter Pumpe nicht dreht, autorisierten Graco/Magnum-Vertriebshänd- ler oder Servicecenter kontaktieren. Motor oder Steuerung ist beschädigt. Autorisierten Graco/Magnum-Vertriebshänd- ler oder Servicecenter kontaktieren.
Seite 45
Saugrohr ist undicht. Anschluss des Saugrohrs auf Risse oder Vakuumleckagen prüfen. Schmutz in der Farbe verursacht Farbe filtern. Siehe Sieben des Materials, Verstopfung. Seite 19. Entlüftungs-/Spritzventil ist verschlissen Spritzgerät zu einem autorisierten oder mit Schmutz verstopft. Graco/MAGNUM-Servicecenter bringen. 3A6436A DE...
Seite 46
Fehlerbehebung Problem Ursache Lösung Pumpe hat angesaugt, es Spritzdüse eventuell teilweise verstopft. Siehe Beseitigen von Verstopfungen aus wird jedoch kein gutes der Spritzdüse, Seite 25. Spritzmuster erzielt. Umkehrbare Spritzdüse ist in Pfeilförmigen Griff auf Spritzdüse drehen, ENTSTOPFEN-Position. sodass er nach vorn in die SPRITZEN-Position zeigt.
Seite 47
Schäden Durchschnitt nicht stark genug. können auftreten, wenn Ursache nicht behoben Verwendeter ungeregelter Generator Generator mit korrektem Spannungsregler wird. hat übermäßige Spannung. verwenden. Der Motor muss ersetzt werden. Spritzgerät zu einem autorisierten Graco/Magnum-Vertriebshändler oder Servicecenter bringen. 3A6436A DE...
Graco garantiert, dass alle in diesem Dokument erwähnten Geräte, die von Graco hergestellt worden sind und den Namen Graco tragen, zum Zeitpunkt des Verkaufs an den Erstkäufer frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind. Mit Ausnahme einer speziellen, erweiterten oder eingeschränkten Garantie, die von Graco bekannt gegeben wurde, garantiert Graco für eine Dauer von zwölf Monaten ab...
Graco-Unternehmenszentrale: Minneapolis Internationale Büros: Belgien, China, Japan, Korea GRACO INC. UND TOCHTERNUNTERNEHMEN • P.O. BOX 1441 • MINNEAPOLIS MN 55440-1441 • USA Copyright 2018, Graco Inc. Alle Produktionsstandorte von Graco sind zertifiziert nach ISO 9001. www.graco.com Version A, Dezember 2018...