Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bremsbeläge Vorderradbremse; Bremsbeläge Hinterradbremse - draisin Santorin Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Feststellbremse
Am linken Bremshebel befindet sich ein weiterer, klei-
nerer Hebel (Abb. 3: Feststellbremse), welchen Sie
bei angezogenem Bremshebel festklemmen können.
Die Vorderradbremse ist dann dauerhaft betätigt.
Es ist zu empfehlen die Feststellbremse nur
bei Bedarf zu betätigen.
Bei der dauernden Feststellung über einen längeren
Zeitraum ist mit einem Nachlassen der Bremskraft
(Weitung der Bremsleitung) zu rechnen: Werkstatt
aufsuchen!
Bremsbeläge Vorderradbremse
Die Bremsbeläge der Felgenbremse (Abb. 4: Brems-
belag) unterliegen funktionsbedingtem Verschleiß.
Dieser ist von der Nutzung des Dreirades abhängig.
Bei Fahrten in bergigem Gelände oder bei häufigem
Anfahren und (abruptem) Bremsen kann der Aus-
tausch der Bremsbeläge in kürzeren Abständen not-
wendig sein.
Kontrollieren Sie regelmäßig den Verschleißzustand
der Beläge und lassen Sie diese von Ihrem Service
austauschen.
Bremsbeläge Hinterradbremse
Natürlich unterliegen auch die Bremsbeläge der
Scheibenbremse Verschleiß. Dieser ist jedoch erheb-
lich geringer und wird bei der Inspektion überprüft.
Reparaturen an Bremsanlagen dürfen nur
von Fachleuten durchgeführt werden.
Fahrten auf unbefestigten, verschmutzten Stra-
ßen führen zu erhöhtem Bremsbelagsverschleiß.
Bremsbelagstärke häufiger prüfen und Brems-
beläge frühzeitig ersetzen.
Berühren Sie die Felgen, Bremsbeläge, Brems-
scheiben und naheliegende Teile nicht im
Anschluss an eine Fahrt. Sie können beim Bremsen
heiß werden.
www.draisin.de · info@draisin.com
Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
· 9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

MinusxRelax

Inhaltsverzeichnis