Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die nachfolgend darge-
stellten Wartungs- und Ein-
stellungstätigkeiten sollten
Sie nur durchführen, wenn
Sie sich Ihrer Befähigung
absolut sicher sind!
Im Zweifelsfalle sind sämt-
liche – insbesondere sicher-
heitsrelevante – Wartungs-,
Reparatur- und Einstellungs-
arbeiten von Fachpersonal
durchzuführen!
Für Schäden, die durch
unsachgemäße Handhabung
oder unausgebildetes
Personal hervorgerufen
wurden, übernimmt die
draisin GmbH keine Haftung!
Bedienungsanleitung · Santorin · MinusX · Relax
·

Bremsanlage

Ihr Dreirad verfügt über eine Hinterradbremse
und eine Vorderradbremse mit Feststellfunk-
tion. Der Betätigungshebel der Hinterrad-
bremse (Abb. 1: Bremshebel rechts) befindet
sich rechts am Lenker.
Die Vorderradbremse (Abb. 2: Bremshebel links)
wird durch Ziehen des linken Bremshebels be-
tätigt.
Verfügt ihr Dreirad über Ein-Hand-Bedienung,
befindet sich der Bremshebel der Hinterrad-
bremse immer am äußeren Lenkerrohr!
Lesen Sie unbedingt auch die Gebrauchsanwei-
sungen im Anhang!
Um eine optimale Bremswirkung zu errei-
chen, sollte immer mit Vorder- und Hinterrad-
bremse gleichzeitig und gleichmäßig gebremst
werden. Beachten Sie, dass Nässe und andere Fak-
toren, wie nicht befestigter Straßenbelag, Laub,
Glatteis etc. den Bremsweg erheblich verlängern
können.
Abgeknickte bzw. aufgescheuerte Brems-
leitungen können zum Totalausfall einer
Bremsanlage führen und sind daher lebensge-
fährlich.
Stellen Sie eine abgeknickte oder abgescheuerte
Bremsleitung fest oder tritt an irgendeiner Stelle der
Bremsanlage Öl aus, ist der Bremsgriff ölverschmiert
oder baut sich kein Bremsdruck auf (Handhebel lässt
sich bis zum Lenkergriff ohne nennenswerten Wi-
derstand durchziehen), ist die Fahrt sofort zu unter-
brechen und eine Fachwerkstatt aufzusuchen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

MinusxRelax

Inhaltsverzeichnis