Abweichungen zwischen dieser Bedie- nungsanleitung und Ihrem Rad ergeben. Wir, die draisin GmbH als Entwickler und Hersteller Auch Irrtümer kann draisin GmbH nicht ausschlie- dieses Rades, sind bemüht, ein „vollkommenes“ Pro- ßen. Haben Sie deshalb bitte Verständnis dafür, dass dukt zu schaffen.
• Für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder unausgebildetes Perso- Melden Sie uns bitte Schäden oder fehlende Teile nal hervorgerufen wurden, übernimmt die umgehend, damit wir Ersatzteile schicken bzw. die Transportversicherung unterrichten können. draisin GmbH keine Haftung! 4 · Bedienungsanleitung · Capitän Duo · Lotse...
Seite 5
„kennenzulernen“. Es ist wichtig, sich bei lang- samer Fahrt an den wesentlich größeren Wendekreis den Ablauf der Verwendungsdauer des Bauteils gewöhnen. Bei ungünstiger Lastenverteilung oder an; das Bauteil sollte dann ausgetauscht wer- hoher Geschwindigkeit in der Kurve besteht Kippge- den. fahr. · 5 www.draisin.de · info@draisin.com...
Seite 6
Grundsätze: Safety first (Sicherheit geht vor) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert die Einhaltung sämtlicher gesetzlicher Regeln und eine umsichtige Fahrweise. Oberste Priorität müssen dabei die eigene Sicherheit und die der an- deren Verkehrsteilnehmer haben. Die folgende Liste sicherheitstechnischer Grundsätze ist nicht abschließend, deren Einhaltung aber zwingend erforderlich: •...
Seite 7
Personen und Tieren ausgelegt! Befördern dienen Ihrer Sicherheit und dürfen nicht entfernt sie in den Gepäckkörben bzw. auf der Ladefläche werden. ausschließlich Gegenstände! • Die Verwendung von Anhängern oder An- und Aufbauten bedarf der vorherigen Zu- stimmung des Herstellers. · 7 www.draisin.de · info@draisin.com...
Personal hervorgerufen Abgeknickte bzw. aufgescheuerte Bremslei- wurden, übernimmt die tungen können zum Totalausfall einer Brems- draisin GmbH keine Haftung! anlage führen und sind daher lebensgefährlich. Stellen Sie eine abgeknickte oder abgescheuerte Bremsleitung fest oder tritt an irgendeiner Stelle der Bremsanlage Öl aus, ist der Bremsgriff ölverschmiert oder baut sich kein Bremsdruck auf (Handhebel lässt...
Seite 9
Fachwerkstatt aufzusuchen. Berühren Sie die Felgen, Bremsbeläge, Brems- scheiben und naheliegende Teile nicht im Lesen Sie bitte unbedingt die beigefügten Ge- Anschluss an eine Fahrt. Sie können beim Bremsen brauchsanleitungen des Herstellers! heiß werden. · 9 www.draisin.de · info@draisin.com...
Laufräder Elektromotor (optional) Laufräder (bestehend aus Felge, Nabe, Speichen, Fel- Auf Kundenwunsch kann Ihr Fahrrad mit einem genband, Schlauch und Reifen) stellen den Kontakt Heinzmann oder Ansmann Motor ausgestattet wer- zur Straße her und sind durch Unebenheiten der den. Fahrbahn, Kurvenfahrten und das Gewicht des Fah- rers stark belastet.
Schaltung Licht Bei Rädern ohne Motor ist eine Nabenschaltung Mit HEINZMANN-Motor: verbaut. Betätigt wird sie durch das Drehen des Das Licht schalten Sie durch langes Drücken des Schaltdrehgriffs auf der rechten Seite (Abb. 1). roten Knopfes neben dem Scheinwerfer-Symbol ein Treten Sie während des Schaltens nicht in die Pedale, und aus (Abb.
Unsere Umwelt liegt uns sehr am Herzen. Verwen- den Sie daher bei der Pflege und Reinigung Ihres Rades nur solche Produkte, die biologisch abbaubar sind und somit unsere Umwelt nicht belasten. Abb. 3 Abb. 4 · 13 www.draisin.de · info@draisin.com...
Wartung Beachten Sie unbedingt die Wartungstabelle! oben und unten beweglich sein. Die beiden hinteren Nähere Erläuterungen dazu finden Sie folgend: Ketten sollten noch je 0,5 cm nach oben und unten beweglich sein. Bremsen: Bei abweichendem Wert an einer der Ketten: Prüfen Sie die Bremsenfunktion im Stand durch Zie- Beginnen Sie mit der Kette zwischen Motor und hen der Bremshebel.
Seite 15
Ansonsten verlieren Sie sämtliche Garan- tieansprüche. Die gesetzliche Gewährleistung bleibt davon selbst- verständlich unberührt. Sofern keiner unserer Vertragshändler, sondern ein anderer Fachbetrieb die Inspektion durchführt, las- sen Sie sich bitte alle wesentlichen durchgeführten Tätigkeiten schriftlich bestätigen. · 15 www.draisin.de · info@draisin.com...
Nach den ersten 250 km bzw. Drehmomente für Schraubverbindungen spätestens nach 3 Monaten: Ersten Kundendienst durchführen. Bei diesem wer- Laufradmutter vorne 25-30 Nm den alle Funktionen nachgeprüft und gegebenenfalls nachgestellt, alle Schraubverbindungen nachgezo- Laufradschrauben hinten 25 Nm gen und die Laufräder erneut zentriert. Tretkurbelarm 35-50 Nm Alle Arbeiten dürfen nur mit den dafür vorgesehe-...
Seite 19
Viel Freude und allzeit gute Fahrt wünscht Ihnen Ihr draisin-Team. UNSER TIPP: Mit einem jährlichen Kunden- dienst leisten Sie einen Beitrag zu Ihrer eigenen Sicherheit! Ferner verhindern Sie größere Reparaturen durch die regel- mäßige Wartung und Pflege! · 19 www.draisin.de · info@draisin.com...
Anlage: Wartungsliste Ihres Fahrrades – Ihr Beitrag zu Ihrer Sicherheit Bei Bedarf bitte ein weiteres Blatt anfordern. 20 · Bedienungsanleitung · Capitän Duo · Lotse...
Anhang CE-Konformitätserklärung Wie alle Erzeugnisse von draisin wurde auch dieses Bedienungsanleitungen in deutscher Sprache Produkt aufgrund neuester technischer Erkenntnisse Stand: 01.02.2018 entwickelt und unter Verwendung zuverlässigster Die aktuellsten Bedienungsanleitungen finden Sie im und modernster Bauteile hergestellt. Servicebereich auf der Homepage des jeweiligen...
Bedienungsanleitung: MAGURA BIG Bremssystem Weitere Informationen sowie Online-Hilfen: www.magura.com Herzlichen Glückwunsch – Sie haben eine kraftvolle, wartungsarme hydraulische MAGURA Scheibenbremse erstanden – entwickelt in Deutschland. Die vorliegende Bedienungsanleitung ist fester Bestandteil Ihres MAGURA Produkts und gibt Ihnen Auskunft über erforderliches Werkzeug, fachgerechte Montage, sichere Verwendung, Wartung und Einstellungsmög- lichkeiten.
Naturschutz! • Passen Sie Ihre Geschwindigkeit stets an die herr- schenden Witterungseinflüsse, Straßenverhältnisse Verbrauchte Schmierstoffe und Öle umweltgerecht und an das Gesamtgewicht an. Insbesondere bei und den gesetzlichen Vorschriften entsprechend ent- Nässe und bei höherem Gesamtgewicht. sorgen – keinesfalls in Kanalisation oder Grundwas- ser gelangen lassen.
Seite 24
Stellen Sie die Position des Bremsgriffes ein. Lösen Sie dazu beide Klemmschrauben der Schelle und positionieren Sie den Bremsgriff wie gewünscht. Ziehen Sie dann die Befestigungsschrauben gleichmäßig mit 4 Nm fest. Achten Sie darauf dass die Leitung frei verlegt ist und nicht hängenbleiben kann. Überprüfen Sie regelmäßig die Bremsbeläge.
Seite 25
Sie können den ausgebauten Belag auch mes- sen (2), Mindestdicke hier 2,5 mm. Kontrollieren Sie auch regelmäßig die Brems- scheibe. Hier ist die Mindestdicke 1,8 mm. Wird diese unterschritten muss die Bremsscheibe ersetzt werden. Sollten Sie das Laufrad, sei es zum Transport oder sonstigen Arbeiten ausbauen, dann setzen Sie die mitgelieferte Transportsicherung ein, um ein Nachstellen der Beläge zu vermeiden und...
Bedienungsanleitung: Vorderradbremse Magura HS33 Weitere Informationen sowie Online-Hilfen: www.magura.com Willkommen bei den Passion People! Glückwunsch! Ihr neues Bike ist mit vollhydraulischen MAGURA Felgenbremsen made in Germany ausge- stattet. Deren Bremskraft und Wartungsarmut werden auch Sie, wie bereits Millionen anderer Biker weltweit, begeistern.
Seite 27
Wartung: MAGURA Bremsen benutzen als Bremsme- dium niedrigviskoses Mineralöl, das „MAGURA Royal Blood“. Anders als Bremsflüssigkeit bei Konkurrenz- produkten muss dieses über Jahre nicht gewechselt werden, da es kein Wasser zieht und nicht altert. GEFAHR: Verwenden Sie NIE Bremsflüssigkeit, da diese die Bremse zerstört (Unfallgefahr!). Im Falle einer Bremsleitungsbeschädigung mit Ölver- lust konsultieren Sie bitte Ihren Fachhändler.
Bedienungsanleitung: Nabendynamo mit Schnellspanner Die aktuellste Bedienungsanleitung finden Sie unter: si.shimano.com Nabendynamo DH-C3000-3N-NT mit Schnellspanner Gebrauchsanweisung UM-3000H-006-01 Schnellspanner Wichtiger Hinweis • Wenden Sie sich an das Geschäft, in dem Sie das Rad gekauft haben, oder an einen Fahrradhändler für Informationen hinsichtlich Montage und Einstellung des Produkts, (http://si.shimano.com).
Seite 29
Position des Schnellspannhebels an • Den Schnellspannhebel wie in Abbildung 1 gezeigt an der Bremsscheibe anbringen. Bremsscheibe beeinträchtigt, montieren Sie ihn auf der gegenüberliegenden Seite der Scheibe. • Befi ndet sich der Schnellspannhebel in der geschlossenen Position (CLOSE), sollte der 2a ) oder zur Rückseite des Fahrrads zeigen (siehe Abbildung 2b ).
Die Festspannkraft wird durch Drehung der Einstellmutter reguliert. Durch Drehen der Mutter im Uhrzeiger- Stärker sinn erhöht sich die Festspannkraft, durch Drehen der Mutter gegen den Uhrzeiger- sinn verringert sie sich. Einstellmutter Schwächer Geeignete Abmessungen des Gabelausfallendes Verwenden Sie unbedingt nur Gabeln mit geeigneter Breite. Vorn: Hinten: Nicht bei Gabelaus-...
Seite 31
3. Mit den Fingern die Gabel anfassen, und den Schnellspannhebel kräftig mit der Handfl äche schließen. Das vollständige Anziehen des Hebels erfordert einen erheblichen Kraftaufwand. Die Seite des Hebels mit der Aufschrift "CLOSE" muss vom Fahrrad wegzeigen. Der Hebel sollte vor oder parallel zur Gabel stehen, wie in der nachfolgenden Abbildung gezeigt. Anzugsmoment: Geschlossene 5,0 -7,5 Nm...
Bei zu stark eingestellter Festspannkraft lässt sich der Schnellspannhebel nicht in die geschlossenen Position (CLOSE) drücken, drehen Sie in diesem Fall die Einstellmutter entgegen dem Uhrzeigersinn, um die Festspannkraft zu verringern. Lösen Sie die Einstellmutter dabei jedoch nicht zu stark. Drehen Sie die Einstellmutter 1/8 Umdrehung und drücken Sie den Hebel in die geschlossene Position (CLOSE).
Seite 33
WARNUNG VOR DEM FAHREN ZU ÜBERPRÜFEN Ü ü r Laufräder vorschriftsmäßig am Fahrradrahmen angebracht sind. Das ist vor allem dann wichtig, wenn Ihr Fahrrad an einem öffentlichen Ort abgestellt war. s l l ä t (CLOSE) gedrückt sind. (Die Seite des Hebels mit der Aufschrift "CLOSE" muss vom Fahrrad wegzeigen.) Wie in der Abbildung dargestellt, wird der Hebel durch Umklappen aus der Offene Position (OPEN) in die geschlossene Position (CLOSE) betätigt.
Wichtige Mitteilung Lesen Sie bitte diese Betriebsanleitung sorgfältig vor der Verwendung durch und folgen Sie den Anweisungen genau. Wichtige Sicherheitsinformationen 34 · Capitän Duo · Lotse · Bedienungsanleitung Nabendynamo...
Seite 35
Vorder- radgabel · 35 www.si.shimano.com...
Bedienungsanleitung: Getriebenabe Shimano SG-C3000-7R Die aktuellste Bedienungsanleitung finden Sie unter: www.si.shimano.com Suchen Sie nach der Modellnummer SG-C3000-7R 36 · Capitän Duo · Lotse · Bedienungsanleitung Getriebenabe Shimano SG-C3000-7R...
Getriebenabe SRAM Torpedo Singlespeed Die aktuellste Bedienungsanleitung finden Sie unter: www.sram.com/de/service Suchen Sie nach: Getriebenabe SRAM Torpedo Singlespeed Bedienung In dieser Anleitung finden Sie wichtige Informatio- Die SRAM Torpedo Singlespeed-Nabe ist wahlweise nen rund um die SRAM Torpedo Singlespeed-Nabe. im Freilauf oder als Starrnabe fahrbar. Die Singlespeed-Nabe wird werkseitig im Freilauf- Nehmen Sie sich bitte Zeit, diese Betriebsanleitung Modus ausgeliefert.
Wartung und Pflege Hinterrad aus- und einbauen Hinterrad ausbauen Lösen Sie die Achsmuttern (1) und nehmen Sie diese und die darunter liegenden Scheiben (2) ab (Abb. 2). Nehmen Sie das Hinterrad heraus. Abb. 1 Hinterrad einbauen Legen Sie die Kette auf den Zahnkranz und setzen Sie das Hinterrad in den Rahmenhinterbau.
Wartung und Pflege Reinigen und Schmieren Reinigen • Ihre SRAM Torpedo Singlespeed-Nabe ist gegen äußere Umwelteinwirkungen gut geschützt. Um Funktionsstörungen durch eingedrungenes Wasser zu vermeiden, sollten Sie jedoch beim Reinigen nicht mit Druckwasser arbeiten (z.B. Hochdruckreiniger oder scharfer Wasserstrahl). • Im Winterbetrieb sollten Sie Ihr Rad in kürzeren Abständen reinigen, damit Streusalz keine Schäden verursachen kann.
Bedienungsanleitung: Schalthebel (Revohebel) Die aktuellste Bedienungsanleitung finden Sie unter: www.si.shimano.com Suchen Sie nach dem Modell Shimano SL-7S31 44 · Capitän Duo · Lotse · Bedienungsanleitung Schalthebel (Revohebel)
Seite 45
Betriebsanleitung UM-6VC0A-004-01 Schalthebel (Revohebel) Wichtige Mitteilung • Wenden Sie sich für zusätzliche Informationen für die Installation und die Einstellung an das Verkaufsgeschäft oder an einen Fahrradhändler in Ihrem Gebiet. Eine Händlerbetriebsanleitung steht auf unserer Webseite (http://si. shimano.com) zur Verfügung. • Zerlegen oder verändern Sie dieses Produkt nicht. Stellen Sie aus Sicherheitsgründen sicher, dass Sie diese Gebrauchsanweisung vor der Verwendung sorgfältig durchlesen und genau befolgen.
Regelmäßige Prüfungen vor dem Losfahren Vor dem Losfahren müssen die folgenden Punkte kontrolliert werden. Falls Probleme vorhanden sind, wenden Sie sich an das Verkaufsgeschäft oder an den Fahrradhändler. • Funktioniert die Schaltung leichtgängig? • Befinden sich die Markierungslinien der Schalteinheit in der richtigen Position? •...
Seite 47
Auf der Schalteinheit sind gelbe Markierungslinien an zwei Stellen vorhanden. Verwenden Sie die Linie, die am einfachsten zu sehen ist. Fahrrad in normaler Position Sollte ausgerichtet Schaltrad Gelbe Markierungslinien Halterung Der der sich überlagernde Bereich macht weniger als zwei Drittel der jeweiligen Einstellungslinie aus.
Schaltdrehgriff SRAM Grip Shift Centera Die aktuellste Bedienungsanleitung finden Sie unter: www.sram.com/de/service Suchen Sie nach: Betriebsanleitung Schalter X.0 / 9.0SL / 9.0 / 7.0 Rocket / Attack Schaltgriff Klemmschraube Handgriff Schalter- Gehäuse Schaltzug- ansicht einstellung Für die richtige Montage und den einsatz- gerechten Gebrauch der Schalter lesen Sie bitte sorgfältig alle Informationen dieser Montageanweisung.
Seite 49
Montage Linker und rechter Schalter: • Schieben Sie den Schalter auf den Lenker. - Falls notwendig verschieben Sie den Bremshebel etwas nach innen, um dem Schalter und dem Festgriff ausreichend Platz zu verschaffen. - Wenn Sie Lenkerhörnchen (Bar Ends) verwenden, berücksichtigen Sie den dafür notwendigen Platz.
Schaltzugwechsel Schaltgriffwechsel • Lassen Sie den Schalter Die Schraube (5, Abb. 1) der Gehäuseab- auf dem Lenker. deckung muss für den Schaltgriffwechsel • Es ist nicht erforderlich, andere Lenkeranbau- nicht entfernt werden. teile zu verschieben. • Sie müssen den Schalter nicht öffnen. •...
Seite 51
Diese Schalter sind nahezu wartungsfrei. Bitte wenden Sie sich an einen qualifi- zierten Fachhändler, falls ein Schalter zerlegt werden soll. · 51 www.sram.com/de/service...
Bedienungsanleitung: Ansmann Akku, Ladegerät und Motor Modell Antrieb FM6.0 52 · Capitän Duo · Lotse · Bedienungsanleitung Akku, Ladegerät und Motor...
Seite 53
· 53 www.draisin.de · info@draisin.com...
Seite 54
54 · Capitän Duo · Lotse · Bedienungsanleitung Akku, Ladegerät und Motor...
Seite 55
· 55 www.draisin.de · info@draisin.com...
Seite 56
56 · Capitän Duo · Lotse · Bedienungsanleitung Akku, Ladegerät und Motor...
Seite 57
· 57 www.draisin.de · info@draisin.com...
Bedienungsanleitung: RST Gabel Capa T Die aktuellste Bedienungsanleitung finden Sie unter: www.rst.com.tw 58 · Capitän Duo · Lotse · Bedienungsanleitung RST Gabel Capa T...
Kettenwechsler Schaltarm Shimano RD-M360 Die aktuellste Bedienungsanleitung finden Sie unter: www.si.shimano.com Suchen Sie nach dem Modell Shimano RD-M360 Änderungen vorbehalten. (German) Wichtige Mitteilung • Wenden Sie sich für zusätzliche Informationen für die Installation und die Einstellung an das Verkaufsgeschäft oder an einen Fahrradhändler in Ihrem Gebiet.
Seite 63
Wichtige Sicherheitsinformationen Wenn Sie Ihren Leitfaden ersetzen wollen, kontaktieren Sie den Ort des Verkaufs oder Ihren Fahrradhändler. WARNUNG • Das Wartungsintervall ist von den Fahrbedingungen abhängig. Die Kette regelmäßig mit einem geeigneten Reinigungsmittel reinigen. Keine alkalischen oder sauren Lösungsmittel wie Entrostungsmittel ver- wenden.
Schaft-Vorbau Die aktuellste Bedienungsanleitung finden Sie unter: www.ergotec.de/de/service.html Suchen Sie nach dem Modell Cat Tube/Cat 2 Tube 64 · Capitän Duo · Lotse · Bedienungsanleitung Schaft-Vorbau...
Seite 65
Montage- und Sicherheitshinweise für Schaft-Vorbau deutsch Stand 01.12.2015 Vielen Dank, dass Sie sich beim Kauf Ihres neuen Vorbaus für ein Produkt aus unserem Haus entschieden haben. Vergleichen Sie die Level-Zahl am Vorbau mit der nebenstehenden Tabelle und vergewissern Sie sich, ob dieser für den vorgesehenen Einsatzzweck geeignet ist.