Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege, Wartung; Wartung - draisin Santorin Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reinigung und Pflege
Bei unseren Dreirädern dürfen ausschließlich
Originalteile verwendet werden. Wenden Sie
sich im Zweifelsfalle direkt an uns.
Benutzen Sie nie Hochdruckreiniger, um das Rad
oder seine Bestandteile zu reinigen.
Entfernen Sie groben Schmutz an Rahmen, Lenker,
Vorbau und sonstigen nicht beweglichen Teilen nach
jeder Fahrt mit einem feuchten Tuch und mildem
Haushaltsreiniger.
Verschmutzungen an den Felgen entfernen
Sie ebenfalls mit mildem Haushaltsreiniger.
Reinigen Sie die Felgen danach mit einem feuchten
Tuch und trocknen Sie sie danach. Achten Sie bitte
unbedingt darauf, dass sich kein Film auf die Felge
legt. Die Bremse greift sonst eventuell nicht richtig.
Grobe Verschmutzungen entfernen Sie von den
Antriebsteilen, wie Ketten etc., mit Zeitungspapier.
Schmieren Sie die Ketten nach jeder Regenfahrt,
mindestens jedoch einmal im Monat. Pflegen Sie die
Ketten und die Antriebsteile mit Kettenspray/-öl.
Im Falle von Lackschäden, können sie bei uns oder
beim Vertragshändler Lackstifte anfordern.
Unsere Umwelt liegt uns sehr am Herzen. Verwen-
den Sie daher bei der Pflege und Reinigung Ihres
Rades nur solche Produkte, die biologisch abbaubar
sind und somit unsere Umwelt nicht belasten.
Bedienungsanleitung · Santorin · MinusX · Relax
16 ·

Wartung

Prüfen Sie bei jeder Kettenreinigung auch die Ket-
tenspannung. Drehen Sie die Kurbel und prüfen Sie
die Spannung an verschiedenen Stellen der jewei-
ligen Kette. An der Stelle mit der geringsten Ketten-
spannung, sollte die Hauptkette in der Mitte noch je
1 cm nach oben und unten beweglich sein. Die bei-
den hinteren Ketten sollten noch je 0,5 cm nach
oben und unten beweglich sein.
Bei abweichendem Wert an einer der Ketten:
Beginnen Sie mit der Kette zwischen Motor und
Differential, lösen Sie die Achsmuttern am Motor
und verschieben Sie den Motor zum Nachspannen
mit Hilfe der Kettenspanner nach hinten. Achten Sie
auf den geraden Sitz des Motors und ziehen Sie die
Muttern wieder fest (Abb. 1: Achsmutter und Ket-
tenspanner).
Um die Kette zwischen Motor und Nabe sowie
schließlich die Hauptkette zu spannen, lösen Sie
die Schrauben an der jeweiligen Kettenführung und
verschieben Sie diese so, dass die angestrebte Span-
nung erreicht wird. Ziehen Sie dann die Schrauben
wieder fest. Reicht der Spielraum an der Kettenfüh-
rung nicht aus, tun Sie das Gleiche mit deren Hal-
terung (Abb. 2: Kettenführung mit Halterung
hinten und Abb. 3: Kettenführung mit Halte-
rung vorne).
Wenn Ihr Rad mit einer elektrischen Schaltung
ausgestattet ist, lösen Sie zunächst die Achsmut-
tern an der Nabe und verschieben Sie letztere zum

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

MinusxRelax

Inhaltsverzeichnis