Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungsanleitung Vorderradbremse Magura Hs33 - draisin Santorin Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung:
Vorderradbremse Magura HS33
Weitere Informationen sowie Online-Hilfen:
www.magura.com
Willkommen bei den Passion People!
Glückwunsch! Ihr neues Bike ist mit vollhydraulischen MAGURA Felgenbremsen made in Germany ausge-
stattet. Deren Bremskraft und Wartungsarmut werden auch Sie, wie bereits Millionen anderer Biker weltweit,
begeistern. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch!
Für weitere Informationen, kostenlose Online-Hilfe u.v.a.m. besuchen Sie bitte unsere Website
www.magura.com
Vor der ersten Fahrt:
MAGURA Bremsen erbringen eine wesentlich
höhere Bremsleistung, als Sie vielleicht gewohnt sind!
Prüfen Sie, ob Sie die Vorderradbremse mit demsel-
ben Bremsgriff bedienen können wie gewohnt oder
lassen Sie sich die Bremsgriffe von Ihrem Fachhändler
umbauen. Machen Sie sich auf jeden Fall abseits vom
Straßenverkehr mit dem Bremssystem vertraut.
GEFAHR! Unbedachtes Betätigen und Fehl-
bedienungen der Vorderradbremse können
zu schweren Stürzen und Unfällen führen!
Durch Einbremsen der Bremse außerhalb des öffent-
lichen Straßenverkehrs wird das Reibungsverhältnis
neue Felge/neuer Belag optimiert, was eventuelle
Quietschgeräusche zuverlässig verhindert.
Zum Einbremsen genügen einige hundert Meter
Fahrweg mit mehreren Bremsungen. Es empfiehlt
sich, VOR dem Einbremsen die Felgenflanken mit
Spiritus (KEIN Benzin, Nitro o.a.!!!) zu reinigen.
Vor jeder Fahrt – Überprüfen Sie
vor jeder Fahrt das Bremssystem auf:
• Beschädigungen und Undichtigkeiten (d.h. Brems-
hebel betätigen, Druck halten und Leitungsan-
schlüsse, Bremsgriff und -zylinder auf Undichtig-
keiten überprüfen). Überprüfen Sie die Beläge und
Santorin · MinusX · Relax · Bedienungsanleitung Vorderradbremse Magura HS33
2 ·
Felgenflanken auf Beschädigungen und tragen Sie
Sorge, dass Beläge und Felgen öl- und fettfrei sind.
• Funktionsprobe: Hierzu den Bremshebel im Stand
ziehen. Sollte sich der Bremshebel bis zum Lenker
durchziehen lassen, die Beläge überprüfen (s.u.)
• Überprüfen Sie, ob der Bremsbelag bei gezogenem
Bremshebel vollflächig die Bremsflanke der Felge
trifft (Abb. 1).
GEFAHR: Berührt der Belag den Reifen, kann ein
schwerer Sturz die Folge sein!
• Überprüfen Sie, ob der Schnellspanner der Brems-
zange korrekt montiert und geschlossen ist.
• Passen Sie unter erhöhter Belastung (Gesamtge-
wicht über 100 kg und/oder Gefälle über 15 %) Ihre
Fahrtgeschwindigkeit an und bremsen Sie immer mit
beiden Bremsen gleichzeitig.
• Benutzen Sie diese Bremsen nicht für Downhill-
Sport! Missachtung kann zum Ausfall der Bremsan-
lage und zu schweren Unfällen führen.
Fahren Sie NICHT, wenn Ihr Fahrrad an einem
der o.a. Punkte nicht ordnungsgemäß funk-
tioniert! Suchen Sie im Zweifel Ihren Fachhändler auf!
Ein mangelhaftes Fahrrad kann zu schweren Unfäl-
len führen!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

MinusxRelax

Inhaltsverzeichnis