Grundsätze:
Safety first (Sicherheit geht vor)
Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert die Einhaltung sämtlicher gesetzlicher Regeln und
eine umsichtige Fahrweise. Oberste Priorität müssen dabei die eigene Sicherheit und die der an-
deren Verkehrsteilnehmer haben.
Die folgende Liste sicherheitstechnischer Grundsätze ist nicht abschließend, deren Einhaltung aber
zwingend erforderlich:
• Der Einsatz unserer Fahrzeuge darf aus-
schließlich auf ebenen Flächen, Straßen,
Plätzen oder Wegen erfolgen! Die Federung ist aus-
schließlich zur Erhöhung des Fahrkomforts ein-
gebaut.
Der Offroad-Einsatz (abseits der befestigten
Wege) ist verboten! Ebenfalls verboten ist der Ein-
satz im Sport. Das ist kein Widerspruch zum Einsatz-
zweck! Der Einsatz für Rekordversuche jeglicher Art
ist verboten!
• Das Fahrverhalten und die Kippsicherheit,
können sich bei Fahrten auf holprigen
Wegen, durch Schlaglöcher, über Bordsteinkanten
sowie auf Straßen und Wegen mit seitlichem Gefälle
zum Nachteil verändern und Auswirkungen auf die
Lenkung des Fahrzeuges insgesamt haben.
Bei Anfahrten an Steigungen oder Bremsung
während dem Rückwärtsfahren besteht Kipp-
gefahr nach hinten! Erhöhte Vorsicht ist geboten!
• Passen Sie Ihre Geschwindigkeit Ihrer eigenen Fahr-
fähigkeit an. Im Zweifel eher langsamer als schneller
fahren.
• In Kurven nur Schritt-Tempo fahren!
• Abrupte Lenkbewegungen vermeiden!
• Es darf erst losgefahren werden, wenn eine sichere
Sitzposition eingenommen wurde. Das Auf- und
Absteigen darf nur bei Stillstand des Rades erfolgen.
Niemals auf das fahrende Rad oder davon herab
springen.
• Beim Fahren sind beide Hände am Lenker zu hal-
ten! Freihändiges Fahren ist verboten!
Bedienungsanleitung · Santorin · MinusX · Relax
6 ·
• Rauchen und/oder Essen während der Fahrt beein-
trächtigen das Lenkvermögen erheblich und sind
deshalb verboten!
• Es ist verboten, die Füße während der Fahrt von
den Pedalen zu nehmen.
• Vorsicht bei Bordsteinen und sonstigen
Kanten am Wegesrand. Ein Aufsetzen des
Rahmens kann zum Sturz führen! Langsam fahren
und Lenker gut festhalten!
• Nach schlagartigem Auffahren auf Hindernisse,
wie Bordsteinkanten oder in tiefe Schlaglöcher sowie
bei Stürzen und anderen Kollisionen ist das gesamte
Rad – insbesondere sicherheitsrelevante Bauteile wie
z.B. Rahmen, Gabel, Laufräder, Lenker, Vorbauten
sowie Bremsen etc. – unverzüglich vom Fachmann
auf Beschädigungen zu überprüfen.
• Tragen Sie bei der Fahrt enge Beinkleider oder be-
nutzen Sie Hosenklammern.
• Sicherheitsgurte und Ähnliches sind noch
vor Beginn der Fahrt zu schließen. Sonst kön-
nen locker hängende Gurte in die Speichen gelan-
gen. Unfallgefahr!
• Verschlüsse und Fixierungen müssen wäh-
rend der Fahrt immer stabil befestigt sein.
Deshalb Schmutzreste immer entfernen und die
ordnungsgemäße Funktion der Teile prüfen.
Beschädigte Teile sind umgehend zu ersetzen.
• Halten Sie nie Körperteile oder Gegen-
stände während der Fahrt in die Spei-
chen! Verletzungsgefahr! Halten Sie nichts in die
Federelemente!