Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BD Veritor Plus Analyzer Gebrauchsanweisung Seite 89

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 75
4
Den Netzschalter auf der Vorderseite betätigen. Der BD Veritor™ Plus Analyzer führt einen Selbsttest durch, bevor er einsatzbereit ist.
Nachdem der Selbsttest abgeschlossen ist und temporäre Meldungen angezeigt wurden, erscheint auf dem Display der Text
TESTVORRICHTUNG EINFÜHREN ODER DOPPELKLICK AUF SCHALTFLÄCHE FÜR ABWESENHEITSMODUS.
Wenn ein mit einem Barcode-Lesegerät ausgestattetes BD Veritor™-Modul installiert ist:
Nach dem Selbsttest wird auf dem Display zwei Sekunden lang die Meldung KONFIG-BARCODE SCANNEN angezeigt. Dies ist
ein optionaler Schritt. Es ist keine Maßnahme erforderlich. Eine Anleitung zum Durchführen einer Gerätekonfiguration finden Sie
in Abschnitt 4.6.
5
Wenn auf dem Display die Meldung TESTVORRICHTUNG EINFÜHREN ODER DOPPELKLICK AUF SCHALTFLÄCHE FÜR
ABWESENHEITSMODUS erscheint, die vollständig entwickelte BD Veritor™-Testvorrichtung in den Einschub auf der rechten Seite
des Messgeräts einführen. Dabei darauf achten, dass der Einführungspfeil auf der Testvorrichtung mit dem Pfeil über dem Einschub
ausgerichtet ist. Die Vorrichtung vollständig bis zum Anschlag einführen. Ein unverkennbares Klicken gibt an, dass die Vorrichtung
korrekt mit dem Messgerät ausgerichtet ist.
Wenn ein mit einem Barcode-Lesegerät ausgestattetes BD Veritor™-Modul installiert ist:
a
Wenn der BD Veritor™ Plus Analyzer mit Barcode-ID (Anwender-ID aktivieren) konfiguriert wurde, wird ANWENDER-ID
SCANNEN angezeigt. Wenn diese Meldung erscheint, nachdem überprüft wurde, ob die zu scannende Anwender-ID richtig ist,
sollte der Anwender seinen ID-Barcode scannen. Diese Meldung wird bis zu 30 Sekunden lang angezeigt. Wenn die Scans in
diesem Zeitraum von 30 Sekunden nicht abgeschlossen werden, muss die BD Veritor™ Testvorrichtung entfernt und der
Lesevorgang mit Schritt 5 neu gestartet werden. Nach der Erfassung einer bestimmten Anwender-Identifikation wird diese
Anwender-Identifikation für alle nachfolgenden Tests verwendet, bis der BD Veritor™ Plus Analyzer ausgeschaltet wird. Beim
nächsten Ein-/Ausschaltzyklus wird die Aufforderung ANWENDER-ID SCANNEN während des ersten Tests wiederholt. Es kann
kein Testergebnis erzeugt werden, wenn eine Anwender-ID bei aktivierter Anwender-ID-Arbeitsablaufoption nicht gescannt wird.
BD empfiehlt, das Messgerät zum Lesen von Anwender-ID-Barcodes am Rand einer ebenen Unterlage aufzustellen. Der
Barcode sollte dann zum Scannen auf das Barcodefenster zu bewegt werden. Der gescannte Barcodewert wird im nächsten
Fenster des Displays angezeigt.
b
Wenn der BD Veritor™ Plus Analyzer mit Barcode-ID (Proben-ID aktivieren) konfiguriert wurde, wird PROBEN-ID SCANNEN
angezeigt. Wenn diese Meldung erscheint, nachdem überprüft wurde, ob die zu scannende Proben-ID richtig ist, sollte der
Anwender den ID-Barcode der Probe scannen. Diese Meldung wird bis zu 30 Sekunden lang angezeigt. Wenn die Scans in
diesem Zeitraum von 30 Sekunden nicht abgeschlossen werden, muss die BD Veritor™ Testvorrichtung entfernt und der
Lesevorgang mit Schritt 5 neu gestartet werden. Die Aufforderung zum Scannen der Proben-ID wird für jeden Test wiederholt. Es
kann kein Testergebnis erzeugt werden, wenn eine Proben-ID bei aktivierter Proben-ID-Arbeitsablaufoption nicht gescannt wird.
BD empfiehlt, das Messgerät zum Lesen von Proben-ID-Barcodes am Rand einer ebenen Unterlage aufzustellen. Der Barcode
sollte dann zum Scannen auf das Barcodefenster zu bewegt werden. Der gescannte Barcodewert wird im nächsten Fenster des
Displays angezeigt.
c
Wenn der BD Veritor™ Plus Analyzer mit Barcode-ID (Kit-Chargeninformationen aktivieren) konfiguriert wurde, wird KIT CHARGENNR.
SCANNEN angezeigt. Wenn diese Meldung erscheint, sollte der Anwender den Barcode auf der Außenseite der BD Veritor™-Test-Kit-
Verpackung scannen. Diese Meldung wird bis zu 30 Sekunden lang angezeigt. Wenn die Scans in diesem Zeitraum von 30 Sekunden
nicht abgeschlossen werden, muss die BD Veritor™ Testvorrichtung entfernt und der Lesevorgang mit Schritt 5 neu gestartet werden.
Die Aufforderung zum Scannen der Kit-Chargennummer wird für jeden Test wiederholt. Es kann kein Testergebnis erzeugt werden,
wenn die Kit-Chargennummer bei aktivierter Kit-Chargennummer-Arbeitsablaufoption nicht gescannt wird.
Wenn das Etikett der BD Veritor™-Test-Kit-Verpackung zwei Barcodes enthält, ist nur der obere Barcode zu scannen,
der mit (17) beginnt.
BD empfiehlt, das Messgerät zum Lesen des Barcodes mit den Kit-Informationen am Rand einer ebenen Unterlage aufzustellen.
Der Barcode sollte dann zum Scannen auf das Barcodefenster zu bewegt werden. Der gescannte Barcodewert wird im nächsten
Fenster des Displays angezeigt.
6
Nach dem Einführen der Testvorrichtung durchläuft der BD Veritor™ Plus Analyzer zwei Verarbeitungsschritte: einen Ableseschritt,
gefolgt von einem Analyseschritt. Auf dem Display wird die verbleibende Zeit für die einzelnen Schritte während ihrer Ausführung
angezeigt. Während dieser Zeit darf weder das Messgerät berührt noch die Testvorrichtung entfernt werden.
7
Sobald die Analyse abgeschlossen ist, wird das Testergebnis mit dem Namen des Tests und einem Ergebnis angezeigt. Informationen
zu konkreten Ergebnisinterpretationen finden Sie in der Packungsbeilage für die BD Veritor™-Testvorrichtung. Wenn ein Drucker an
das Gerät angeschlossen ist und eingeschaltet wurde, wird das Testergebnis automatisch an den Drucker gesendet.
Wenn ein mit einem Barcode-Lesegerät ausgestattetes BD Veritor™-Modul installiert ist:
Wenn der BD Veritor™ Plus Analyzer mit Barcode-ID (Proben-ID aktivieren) konfiguriert wurde, wird die Proben-ID ebenfalls auf
dem Display angezeigt.
8
Überprüfen, ob Testtyp und Proben-ID (sofern zutreffend) korrekt sind.
9
Nachdem Testtyp und Proben-ID (sofern zutreffend) überprüft wurden und das Ergebnis notiert wurde, die Testvorrichtung durch
Herausziehen entfernen. Auf dem Display wird die Meldung TESTVORRICHTUNG EINFÜHREN ODER DOPPELKLICK AUF
SCHALTFLÄCHE FÜR ABWESENHEITSMODUS angezeigt, um anzugeben, dass das Messgerät für einen weiteren Test bereit ist.
89

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis