Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menüstrukturplan; Displayeinstellungen; Bedienung Sperren - Balluff BLA D-Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BLA Baureihe D
Balluff Light Array
5
Anzeige und Menü (Fortsetzung)
5.2
Menüstrukturplan
Durch drücken der • Taste gelangt man aus der Mess-
wertanzeige in das Menü. Diese ist wie folgt aufgebaut:
Device settings
Geräteeinstellung
Normalize
Signalnormierung
Display

Displayeinstellungen

SleepTime
Zeit bis zum automatischen Aus-
schalten des Displays
Rotation
Ausrichtung des Displays
Contrast
Kontrast/Helligkeit des Displays
Blanking
Messfeldeinschränkungen
left
Einschränkung von links
right
Einschränkung von rechts
Analog Outputs
Konfiguration der Analogausgänge
(Spannung, Strom) *
AOut1
Ausgang 1
(0..10 V, 10..0 V, 20..4 mA, 4..20 mA)
AOut2
Ausgang 2
(0..10 V, 10..0 V, 20..4 mA, 4..20 mA)
Analog calibrate
Kalibrierung der Analogausgänge*
A1 calibrate U
Ausgang 1 – Spannungsausgang
Min
Max
A1 calibrate I
Ausgang 1 – Stromausgang
Min
Max
A2 calibrate U
Ausgang 2 – Spannungsausgang
Min
Max
A2 calibrate I
Ausgang 2 – Stromausgang
Min
Max
Digital Outputs
Konfiguration der Digitalausgänge *
DO1
DO2
DO3
Reset
Anwendung zurücksetzen
Restart App
Neustart der Messfunktionen
Restart
Neustart des Geräts
Reset Service
Zurücksetzen des Wartungsintervalls
Default Settings
Auslieferungszustand wiederherstellen
Output settings
Konfiguration der Messmodi und
Ausgabewerte
Analog Output 1
Analogausgabewert 1
Mode
Modus
Average
Mittelung über mehrere Messungen
Scale
Skalierung
Offset
Offset
Analog Output 2
Analogausgabewert 2
Mode
Modus
Average
Mittelung über mehrere Messungen
Scale
Skalierung
Offset
Offset
Digital Outputs
Objekterkennung
Mode
Modus
Objekt
Objekt Nr.
Size
Charakteristischer Wert
Tolerance
Toleranz
16
deutsch
Mindestwert
Maximalwert
Mindestwert
Maximalwert
Mindestwert
Maximalwert
Mindestwert
Maximalwert
PNP, NPN, Aus
PNP, NPN, Aus
PNP, NPN, Aus
Diagnostic
Diagnosedaten
Live
Livebild
Signal Info
Lichtband Eigenschaften
Amb.
Umgebungslicht Min. und Max.
Sig.
Signal Min. und Max.
Periode
Abtastperiode
Device Status
Geräte Status
PU
Stunden seit dem Einschalten
LT
Insgesamte Betriebsstunden und
Anzahl der Starts
SV
Stunden und Anzahl der Starts seit
dem Zurücksetzen des Serviceintervalls
Device Info
Geräte Informationen
BLA ...
Produktbezeichnung
SN
Seriennummer
HwRev.
Hardware-Version
FwRev.
Firmware-Version
Temperature
Temperatur
PU
min. und max. Temperatur seit dem
Einschalten
LT
min. und max. Temperatur in der
Livetime
TH
min. und max. Temperatur für die
Fehlermeldung
Sender Status
Sender Status
Ib
Senderstrom
Temper.
Sendertemperatur
Errors
Anzahl der aufgetretenen Fehler
Sender Info
Sender Info
ID
ID-Nummer
SN
Seriennummer
Time
Sender-Betriebsstunden
OnCnt
Anzahl der Starts des Senders
Lock

Bedienung sperren

Lock
Einstellungen sperren
Unlock
Einstellungen editierbar
* sind nur bei der Standard-Variante vorhanden.
5.3
Displayeinstellungen
Über dem Punkt Display im Menü können die Displayeigen-
schaften eingestellt werden. Unter dem Punkt „Sleep Time"
kann die Zeit bis zum automatischen Ausschalten des Dis-
plays nach dem letzten Tastendruckes eingestellt werden.
Der Punkt „Rotation" ermöglicht es die Displayansicht um
180° zu drehen, um im Fall einer entsprechenden Montage
des Geräts das Ablesen des Menüs zu erleichtern. Die Ein-
stellung „Contrast" erlaubt die Regelung des Kontrasts bzw.
der Helligkeit des Display.
5.4
Bedienung sperren
Unter dem Punkt „Lock" lässt sich die Eingabe über das Bedi-
enfeld sperren, um das Gerät vor unabsichtlichen Verstellen zu
schützen. Ist das Gerät gesperrt wird das mit einem Vorhänge-
schloß-Symbol rechts oben im Display angezeigt. Die Sperre
kann mit „Unlock" wieder entfernt werden. Bei IO-Link Geräte
kann die Lock-Funktion auch über die IO-Linkparametrisierung
aktiviert werden. Hinzu kommt noch die Möglichkeit das loka-
les Benutzerinterface zu sperren. Mit dieser Funktion können
die Tasten am Gerät komplett gesperrt und nur wieder über
IO-Link entsperrt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis