14
• Grundsätzlich müssen die zu bearbeitenden Werk-
stücke frei vom Fremdkörpern wie Nägeln oder
Schrauben sein.
• Die Band und TellerSchleifmaschine ist aus-
schließlich zum Bearbeiten von Holz und holzähn-
lichen Werkstoffen konstruiert. Es dürfen nur Ori-
ginalWerkzeuge und Zubehör eingesetzt werden.
• Die Maschine nur in technisch einwandfreiem Zu-
stand sowie bestimmungsgemäß, sicherheits und
gefahrenbewusst unter Beachtung der Bedienungs-
anweisung benutzen. Insbesondere Störungen, die
die Sicherheit beeinträchtigen können, umgehend
beseitigen (lassen).
• Die Sicherheits, Arbeits und Wartungsvorschriften des
Herstellers sowie die in den Technischen Daten ange-
gebenen Abmessungen müssen eingehalten werden.
• Die zutreffenden Unfallverhütungsvorschriften und
die sonstigen allgemein anerkannten sicherheits-
technischen Regeln müssen eingehalten werden.
• Die Maschine darf nur von Personen genutzt, ge-
wartet oder repariert werden, die damit vertraut und
über die Gefahren unterrichtet sind. Eigenmächti-
ge Veränderungen an der Maschine schließen ei-
ne Haftung des Hersteller für daraus resultierende
Schäden aus.
• Die Maschine darf nur mit Originalzubehör und Ori-
ginalwerkzeugen des Herstellers genutzt werden.
• Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Für daraus resultieren-
de Schäden haftet der Hersteller nicht; das Risiko
dafür trägt allein der Benutzer.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim-
mungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerk-
lichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden.
Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das
Gerät in Gewerbe, Handwerks oder Industriebe-
trieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten
eingesetzt wird.
Restrisiken
Die Maschine ist nach dem Stand der Technik und
den an erkannten sicherheitstechnischen Regeln ge-
baut. Dennoch können beim Arbeiten einzelne Rest-
risiken auftreten.
• Verletzungsgefahr für Finger und Hände durch
die rotierende Schleifscheibe bei unsachgemäßer
Führung oder Auflage des zu schleifenden Werk-
zeugs.
• Verletzungsgefahr durch wegschleudernde Werk-
zeuge bei unsachgemäßer Halterung oder Füh-
rung.
• Gefährdung durch Strom bei Verwendung nicht
ordnungs ge mäßer Elektroanschlussleitungen .
• Desweiteren können trotz aller getroffener Vorkeh-
rungen nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
• Restrisiken können minimiert werden, wenn die
Sicher heitshinweise und die Bestimmungsgemäße
Verwen dung, sowie die Bedienungsanweisung ins-
gesamt beach tet werden.