8.1.2
Harzwechsel
VORSICHT
Gefahr durch heiße Oberflächen
Verbrennungen können die Folge sein.
Geeignete Schutzausrüstung tragen.
VORSICHT
Gefahr durch heiße Flüssigkeit
Verbrühungen können die Folge sein.
Geeignete Schutzausrüstung tragen.
HINWEIS
Austauscherharz darf nicht über die Kanalisation entsorgt werden (siehe Entsorgung, Seite 75)!
HINWEIS
Vor der Wiederinbetriebnahme muss der Austauscherbehälter entlüftet werden (siehe
Austauscherbehälter entlüften, Seite 32)!
Austauscherbehälter entleeren und reinigen
Abb. 118: Austauscherbehälter
1
Überwurfmutter
2
Spannbügel
1.
Bauseitige Absperrventile schließen.
2.
Entlüftungsventil (4) des Austauscherbehälters durch kräftiges nach oben ziehen vorsichtig öffnen.
→ Austauscherbehälter wird entlüftet.
3.
Die Überwurfmuttern (1) der Zulauf- und Abgangsschläuche lösen, abziehen und in einen entsprechend gro-
ßen Eimer oder in den Kanal entleeren.
4.
Spannbügel (2) am Handlochdeckel (3) des Austauscherbehälters öffnen und entfernen.
5.
Austauscherharz entsprechend den Entsorgungsvorschriften entsorgen (siehe Entsorgung, Seite 75).
6.
Anschließend Austauscherbehälter ausspülen.
68
Wartung und Instandhaltung
3
Handlochdeckel
4
Entlüftungsventil
JHPC-T, JHPC-TG
04/2021 • 1702983