Zum Entlüften wie folgt vorgehen:
1.
Bauseitiges Absperrventil am Kreislaufücklauf öffnen.
2.
Das Absperrventil an der JHPC Eingang von Kreislauf (3) öffnen.
3.
Die Absperrventile von Ausgang zu Patrone Eingang (4) sowie Eingang zu Patrone Ausgang (5) öffnen.
4.
Das Entlüftungsventil des Austauscherbehälters (1) kräftig nach oben ziehen und so lange in Position halten
bis Wasser austritt und keine Luft mehr hörbar ist.
→ Vorgang nach ca. einer Minute wiederholen.
5.
Das Absperrventil Ausgang zu Kreislauf (2) öffnen.
→ Der Schlauch entlüftet an der nur handfest angezogenen Mutter.
6.
Sobald Wasser austritt die Mutter fest anziehen und das Ventil zum Kreislaufsystem öffnen.
6.1.3
Nachspeisung entlüften
VORSICHT
Gefahr durch heiße Flüssigkeit
Verbrühungen können die Folge sein.
Geeignete Schutzausrüstung tragen.
ACHTUNG
Schäden an der Anlage durch nicht entlüften der Nachspeisung
Einwegpatrone PURE/SOFT entlüften.
Abb. 15: Nachspeisung (HEIFI-Füllstrecke) entlüften
1
Absperrventil Vordruckseite
2
Absperrventil Nachdruckseite
Nachspeisung (HEIFI-Füllstrecke) wie folgt entlüften:
1.
Bauseitiges Absperrventil am Stadtwasseranschluss öffnen.
2.
Abpserrventile Vor- und Nachdruckseite langsam öffnen (1/2).
3.
Entlüftungsventil (3) der Einwegpatrone (4) langsam öffnen, bis Wasser austritt.
4.
Entlüftungsventil schließen.
04/2021 • 1702983
Inbetriebnahme
3
Entlüftungsventil Einwegpatrone
HEIFI Füllstrecke
4
Einwegpatrone PURE/SOFT
JHPC-T, JHPC-TG
33