Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung
16 Produktbeschreibung
Rev. 00 02/21
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht
bestimmungsgemäss. Für hieraus resultierende Schäden haftet der
Hersteller nicht, das Risiko hierfür trägt allein der Benutzer!
Zum Verständnis der Zusammenhänge beim Pulverbeschichten empfiehlt
es sich, auch die Betriebsanleitungen der anderen Komponenten
vollständig durchzulesen, um sich so mit deren Funktionen vertraut zu
machen.
Anwendungsgebiet
Das Pulvermanagement-Zentrum eignet sich für einen Einsatz in Anlagen
mit geschlossenem Pulverkreislauf:
Fördern
–
Präzisionsförderung aus dem integrierten Pulverbehälter
(OptiHopper) zu den Applikatoren
–
Zurückgewonnenes Pulver in das System zurückfördern
Optional:
–
Frischpulver direkt aus dem (Original-) Pulversack
–
Frischpulver direkt aus der (Original-) Pulverbox
–
Pulver direkt aus dem grossvolumigen Pulverbehälter (60 oder
100 Liter)
–
Frischpulver aus einem Gema-Frischpulversystem
–
Pulverniveau-Überwachung durch Niveausonde(n)
Reinigen
–
Automatische Innenreinigung von Saugrohren, Pulverfördergeräten,
Pulverschläuchen und Pistolen
–
Manuelle Reinigung des OptiHopper unterstützt mit automatisierten
Reinigungsschritten und fest eingebautem Sauger
–
Rückführung des zurückgewonnenen Pulvers
–
Die Arbeitsumgebung bleibt angenehm sauber
Steuern
–
Kein eigenes Abluftsystem: das Pulvermanagement-Zentrum verfügt
über kein eigenes Abluftsystem und wird daher direkt an den
Nachfilter angeschlossen
–
Bedienung ohne entsprechende Schulung
–
Verwendung von feuchtem Pulver
–
unzureichende Fluidisierung an der Ansaugstelle
–
Verwendung bei unzureichender Druckluftqualität
–
zu niedriger Eingangsdruck
–
Verwendung in Zusammenhang mit nicht autorisierten
Beschichtungsgeräten oder -komponenten
OptiCenter OC09