Inhaltszusammenfassung für Gema OptiFlex Pro Base Kit
Seite 1
Rev. 00 1017 566 Betriebsanleitung und Ersatzteilliste Handbeschichtungsgerät OptiFlex Pro Base Kit Originalbetriebsanleitung...
Seite 2
Die im vorliegenden Handbuch enthaltenen Informationen sind nach bestem Wissen und Gewissen am Tage der Veröffentlichung richtig und zutreffend. Der Inhalt stellt jedoch keine bindende Verpflichtung für Gema Switzerland GmbH dar und das Recht auf Änderungen ohne Ankündigung bleibt vorbehalten.
Seite 4
Anforderungen an das ausführende Personal ........45 Entsorgungsvorschriften ................45 Materialien ....................45 Ersatzteilliste Bestellen von Ersatzteilen ..................47 OptiFlex Pro Base Kit – Ersatzteilliste ..............48 OptiFlex Pro Base Kit – Ersatzteile ..............49 Pneumatikgruppe ....................50 Spülmodul-Set** ....................51 4 Inhaltsverzeichnis...
Über diese Anleitung Allgemeines Diese Betriebsanleitung enthält alle wichtigen Informationen, die Sie für die Arbeit mit OptiFlex Pro Base Kit benötigen. Sie wird Sie durch die Inbetriebnahme führen und Ihnen Hinweise und Tipps zur optimalen Verwendung in Ihrem Pulverbeschichtungssystem geben.
– Signalwort – Art und Quelle der Gefahr – Mögliche Folgen der Gefahr – Vermeiden der Gefahr SIGNALWORT Art und Quelle der Gefahr! Mögliche Folgen der Gefahr ► Vermeiden der Gefahr 6 Über diese Anleitung OptiFlex Pro Base Kit...
Rev. 00 04/19 Darstellung des Inhalts Positionsangaben im Text Positionsangaben in Abbildungen werden als Verweis in beschreibendem Text verwendet. Beispiel: "Die Hochspannung (H), in der Pistolenkaskade erzeugt, wird zur Mittelelektrode geleitet." Über diese Anleitung 7 OptiFlex Pro Base Kit...
Seite 8
Rev. 00 04/19 8 Über diese Anleitung OptiFlex Pro Base Kit...
Hersteller nicht; das Risiko hierfür trägt allein der Benutzer. Wenn dieses Produkt abweichend von unseren Vorgaben für andere Betriebsverhältnisse und/oder andere Stoffe eingesetzt werden soll, so ist das Einverständnis der Firma Gema Switzerland GmbH einzuholen. – Die Inbetriebnahme (d.h. die Aufnahme des bestimmungsgemässen...
Hersteller nicht - das Risiko hierfür trägt allein der Benutzer. Falls dieses Produkt abweichend von unseren Vorgaben für andere Betriebsverhältnisse und/oder andere Stoffe eingesetzt werden soll, so ist das Einverständnis der Firma Gema Switzerland GmbH einzuholen. Zur bestimmungsgemässen Verwendung gehört auch die Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs- und Instandhaltungsbedingungen.
Reparaturen dürfen nur durch einen Fachmann oder durch autorisierte Gema-Reparaturstellen vorgenommen werden. Eigenmächtige, unbefugte Eingriffe können zu Körperverletzungen und Sachschäden führen, und die Gewährleistung durch Gema Switzerland GmbH erlischt. Elektrische Gefahren Die Verbindungskabel zwischen der Steuerung und der Sprühpistole müssen so verlegt werden, dass sie während des Betriebs nicht beschädigt werden können.
Herzschrittmachern sich auf keinen Fall in dem Bereich aufhalten dürfen mit Herzschrittmacher wo starke Hochspannungs- und elektromagnetische Felder entstehen. verboten Personen mit Herzschrittmachern sollten sich grundsätzlich nicht in der Nähe von den in Betrieb befindlichen Pulversprüheinrichtungen aufhalten! 12 Sicherheit OptiFlex Pro Base Kit...
Filterklasse FFP2 entspricht. Das Bedienungspersonal muss elektrisch leitfähige Fussbekleidung tragen (z.B. Ledersohlen) mit Schutzkappen. Das Bedienungspersonal sollte die Pistole in der blossen Hand halten. Werden Handschuhe getragen, so müssen diese elektrisch leitfähig sein. Sicherheit 13 OptiFlex Pro Base Kit...
Seite 14
Rev. 00 04/19 14 Sicherheit OptiFlex Pro Base Kit...
über die Gefahren unterrichtet sind. Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäss. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht, das Risiko hierfür trägt allein der Benutzer! Produktbeschreibung 15 OptiFlex Pro Base Kit...
Steuergerät OptiStar 4.0 Sämtliche Informationen über das Steuergerät OptiStar 4.0 (Typ CG21) finden Sie in der entsprechenden, beiliegenden Betriebsanleitung! Injektor OptiFlow Sämtliche Informationen über den Injektor OptiFlow finden Sie in der entsprechenden, beiliegenden Betriebsanleitung! 16 Produktbeschreibung OptiFlex Pro Base Kit...
Brückenbildungen, welche zu Kurzschluss führen können, eliminiert. In feuchten oder tropischen Umgebungen wird allfällige Feuchtigkeit aus dem Injektor, Pulverschlauch und der Pistole ausgetrieben. Der Farbwechsel wird bei nicht extremen Farbwechseln beschleunigt. Abb. 3 Produktbeschreibung 17 OptiFlex Pro Base Kit...
Rev. 00 04/19 Technische Daten Technische Daten Anschliessbare Pistolen OptiFlex Pro Base Kit anschliessbar OptiSelect Pro Typ GM04 OptiSelect Typ GM03 TriboJet ja** Die PowerBoost-Funktionalität steht nicht zur Verfügung Der Pistolentyp muss eingestellt werden (siehe dazu im Kapitel "Zusatzfunktionen"). Die Tribo-Pistole ist nicht baumustergeprüft (ATEX).
Rev. 00 04/19 Abmessungen OptiFlex Pro Base Kit Breite 333 mm Tiefe 460 mm Höhe 697 mm Gewicht ca. 9 kg Verarbeitbare Pulver OptiFlex Pro Base Kit Kunststoffpulver Metallic -Pulver Email-Pulver nein Pulverausstoss (Richtwerte) Allgemeine Bedingungen für den Injektor OptiFlow...
Rev. 00 04/19 Luft-Durchflussmengen Die Gesamtluft setzt sich aus Förderluft und Zusatzluft zusammen, im Verhältnis zur gewählten Pulvermenge (in %). Hierbei wird die Gesamtluftmenge konstant gehalten. Werks- OptiFlex Pro Base Kit Bereich einstellung Durchflussmenge Fluidisierluft: – Gerätetyp B 0-1,0 Nm³/h 0,1 Nm³/h...
Rev. 00 04/19 Schallwert OptiFlex Pro Base Kit Normalbetrieb < 60 dB(A) Der Schallwert wurde während des Betriebs gemessen und zwar an den Stellen, wo sich die Bedienungsperson am häufigsten aufhält, und in einer Höhe von 1,7 m ab Boden.
Seite 22
Rev. 00 04/19 22 Produktbeschreibung OptiFlex Pro Base Kit...
+5 °C und +40 °C beträgt, d.h. auf keinen Fall neben Heizquellen (Einbrennofen o.Ä.) oder elektromagnetischen Quellen (Schaltschrank o.Ä.). Aufbauanleitung Das Handbeschichtungsgerät wird gemäss mitgelieferter Aufbau- und Anschlussanleitung aufgebaut Abb. 5 Montage / Anschluss 23 OptiFlex Pro Base Kit...
Erdverbindungskabel mit der Klemmzange an die Kabine oder an die Aufhängevorrichtung klemmen! ► Erdverbindungen mit Ohm-Meter überprüfen und max. 1 MOhm sicherstellen! Die Druckluft muss öl- und wasserfrei sein! Unbenutzte Anschlüsse mit mitgelieferten Deckeln verschliessen! 24 Montage / Anschluss OptiFlex Pro Base Kit...
Bei der Inbetriebnahme der Pistole müssen folgende Rahmenbedingungen, welche einen Einfluss auf die Beschichtungsresultate haben, beachtet werden: – Pistole richtig angeschlossen – Pistolensteuerung richtig angeschlossen – entsprechende Strom- und Druckluftversorgung vorhanden – Pulveraufbereitung und Pulverqualität in Ordnung Inbetriebnahme 25 OptiFlex Pro Base Kit...
Wird das Steuergerät als Bestandteil eines Handbeschichtungsapparates ausgeliefert, ist der Systemparameter dementsprechend vom Werk richtig eingestellt. ACHTUNG Eine falsche Parametrierung führt zu verschiedenen Fehlfunktionen! ► Mehr dazu siehe in der Betriebsanleitung der entsprechenden Pistolensteuerung! 26 Inbetriebnahme OptiFlex Pro Base Kit...
Wird mit Handgeräten nicht vor einer entsprechend dimensionierten Absaugeinheit beschichtet, kann der aufgewirbelte Staub des Beschichtungspulvers Atembeschwerden verursachen oder zu Rutsch-/Sturzgefahr führen. ► Das Handgerät darf nur vor einer entsprechend dimensionierten Absaugeinheit (wie z.B. Gema-Classic-Open-Kabine) betrieben werden. Pulverbehälter auf das fahrbare Gestell stellen VORSICHT Fussverletzung! Beim Aufsetzen des Pulverbehälters auf das fahrbare Gestell des...
Pistolensteuerung mit Taste on einschalten Programmtaste drücken Gewünschtes Programm (01-20) wählen Programm 20 aktiv Gegebenenfalls Beschichtungsparameter ändern Die Programme 01-20 sind werksseitig mit Voreinstellungen belegt, können jedoch geändert und automatisch gespeichert werden. 28 Bedienung / Betrieb OptiFlex Pro Base Kit...
Einstellung der Gesamtluftmenge Gesamtluftmenge an der Pistolensteuerung mit Tasten T3/T4 einstellen – Die Gesamtluftmenge wird den Beschichtungsanforderungen entsprechend eingestellt gute Pulverwolke zu wenig Gesamtluft Einstellung der Pulverausstossmenge ODER Bedienung / Betrieb 29 OptiFlex Pro Base Kit...
Richtige Elektrodenspülluft anhand der verwendeten Mundstücke (Prallteller, Flachstrahldüse) einstellen ≈ 0,1 Nm³/h ≈ 0,5 Nm³/h zu viel Elektrodenspülluft Falls in dieser Anzeige-Ebene während 3 Sekunden keine Bedienung stattfindet, wird selbständig zur ersten Anzeige-Ebene umgeschaltet. 30 Bedienung / Betrieb OptiFlex Pro Base Kit...
Falls in dieser Anzeige-Ebene während 3 Sekunden keine Bedienung stattfindet, wird zur ersten Anzeige-Ebene umgeschaltet – Das Pulver soll nur leicht, dafür regelmässig "kochen" und gegebenenfalls ist mit einem Stab im Pulver zu rühren Einfülldeckel wieder schliessen Bedienung / Betrieb 31 OptiFlex Pro Base Kit...
Beim Handbeschichtungsgerät Typ F / L muss der Injektor für den Reinigungsvorgang abgezogen werden, beim Typ B muss die Ansaugeinheit angehoben werden und beim Typ S muss der Pulverbehälter leer sein. Injektor abziehen ODER START = 32 Bedienung / Betrieb OptiFlex Pro Base Kit...
Nach Beendigung der Spülprozedur wechselt die Steuerung in den Beschichtungsmodus zurück. Handgeräte mit optionalem Spülmodul (Systemparameter P01=1 oder P01=2) Dieser Spülmodus kann nur aus dem Ruhezustand (Prozessparameteranzeige, kein Pulveraustrag) aktiviert werden. ODER START = Bedienung / Betrieb 33 OptiFlex Pro Base Kit...
Seite 34
Der Bediener steuert die Anzahl und die Länge der Manual Spülimpulse durch erneutes Drücken des (manuell) Pistolenabzugs STOPP = ODER ODER der Reinigungsmodus wird automatisch beendet. Nach Beendigung der Spülprozedur wechselt die Steuerung in den Beschichtungsmodus zurück. 34 Bedienung / Betrieb OptiFlex Pro Base Kit...
Rev. 00 04/19 Einstellung der Hintergrundbeleuchtung Taste drücken – Die Anzeige wechselt zu der folgenden Ebene: – Die gewünschte Helligkeit einstellen Bedienung / Betrieb 35 OptiFlex Pro Base Kit...
13. Den Behälter und vor allem den Boden absaugen 14. Den Behälter mit einem Lappen reinigen 15. Den Pulverbehälter wieder zusammensetzen 16. Neues Pulver einfüllen 17. Handbeschichtungsgerät mit neuem Pulver zur Inbetriebnahme vorbereiten 36 Bedienung / Betrieb OptiFlex Pro Base Kit...
Aus Sicherheitsgründen ist das Produkt vertikal zu lagern. Lagerdauer Die Lagerdauer ist unter Einhaltung der physikalischen Bedingung unbegrenzt. Raumbedarf Der Raumbedarf entspricht der Grösse des Produkts. Beim Abstand zu Nachbargeräten bestehen keine besonderen Anforderungen. Ausserbetriebnahme / Lagerung 37 OptiFlex Pro Base Kit...
Die Lagerung muss innerhalb von trockenen Gebäuden und bei einer Temperatur zwischen +5 und +50 °C erfolgen. Nicht der direkten Sonneneinstrahlung aussetzen! Wartung während der Lagerung Wartungsplan Es ist kein Wartungsplan notwendig. Wartungsarbeiten Bei längerer Lagerung periodische Sichtkontrolle. 38 Ausserbetriebnahme / Lagerung OptiFlex Pro Base Kit...
Pistole reinigen (siehe dazu die Betriebsanleitung der Handpistole) Pulverschlauch reinigen, siehe dazu im Abschnitt "Farbwechsel" Wöchentliche Wartung Pulverbehälter, Injektor, Spülmodul** und Pistole reinigen. Erdverbindungen des Steuergerätes mit der Beschichtungskabine, der Aufhängevorrichtung der Objekte, bzw. der Förderkette kontrollieren Wartung / Instandsetzung 39 OptiFlex Pro Base Kit...
Wartung der Pistole Die Pistole ist so konstruiert, dass nur eine minimale Wartung durchgeführt werden muss. Pistole mit trockenem Lappen reinigen, siehe Kapitel "Reinigung" Anschlussstellen zu den Pulverschläuchen prüfen. Pulverschläuche ersetzen, wenn nötig. 40 Wartung / Instandsetzung OptiFlex Pro Base Kit...
Zerstäuber von der Pistole abnehmen und mit Druckluft reinigen Pistole vom Anschluss her in Durchflussrichtung mit Druckluft durchblasen Wenn nötig das integrierte Pistolenrohr mit mitgelieferter Rundbürste reinigen Pistole nochmals mit Druckluft durchblasen Pulverschlauch reinigen Pistole wieder komplettieren und anschliessen Wartung / Instandsetzung 41 OptiFlex Pro Base Kit...
Pulverbehälter erst vor Gebrauch wieder füllen! Instandsetzungsarbeiten Bei Fehlfunktionen oder Störungen muss das Produkt von einer von Gema autorisierten Servicestelle überprüft und repariert werden. Die Reparatur darf nur von Fachkräften ausgeführt werden. Durch unsachgemässe Eingriffe können erhebliche Gefahren für Benutzer und Anlage entstehen.
Steuergerät und gedrücktem Injektor oder Düse am Injektor, Entsprechendes Teil reinigen Pistolenabzug kein Pulver Pulverschlauch oder Pistole verstopft Fangdüse im Injektor verstopft Reinigen/ersetzen Fluidisierung funktioniert nicht siehe unten Druckventil im Steuergerät Ersetzen defekt Störungsbehebung 43 OptiFlex Pro Base Kit...
Seite 44
Gerät an die Druckluft Das Pulver wird nicht anschliessen fluidisiert Fluidluft am Steuergerät zu tief Fluidluft richtig einstellen eingestellt Motordrossel defekt Lokale Gema-Vertretung kontaktieren Airmover-Druck falsch einstellen Pulver strömt aus dem eingestellt Pulverbehälter 44 Störungsbehebung OptiFlex Pro Base Kit...
Einleitung Anforderungen an das ausführende Personal Die Entsorgung des Produkts wird durch den Besitzer beziehungsweise den Betreiber durchgeführt. Bei der Entsorgung von Baugruppen, welche nicht von Gema produziert wurden, sind die entsprechenden Anweisungen in den Fremddokumentationen zu beachten. Entsorgungsvorschriften Das Produkt ist am Ende seiner Lebensdauer zu demontieren und fachgerecht zu entsorgen.
Seite 46
Rev. 00 04/19 46 Entsorgung OptiFlex Pro Base Kit...
Ø 8/6 mm, 8 mm Aussendurchmesser / 6 mm Innendurchmesser ACHTUNG Verwendung von nicht original Gema-Ersatzteilen Durch die Verwendung von Fremdteilen wird der Ex-Schutz nicht gewährleistet. Bei eventuellen Schäden entfällt auch jeglicher Garantieanspruch! ► Immer nur original Gema-Ersatzteile verwenden! Ersatzteilliste 47 OptiFlex Pro Base Kit...
Schnellkupplung – NW5-Ø 8 mm 1008 027 Kunststoffrohr – Ø 8/6 mm, schwarz 103 152* O-Ring – Ø 16x2 mm, NBR70, antistatisch (2x) (nicht abgebildet) Kabelbinder (nicht abgebildet) * Bitte Länge angeben # Verschleissteil Abb. 10: Spülmodul-Set** Ersatzteilliste 51 OptiFlex Pro Base Kit...
Seite 53
Grundlegende Sicherheitshinweise ....9 Über diese Anleitung ......... 5 Inbetriebnahme ..........25 Umweltbedingungen ........20 Instandsetzung ..........39 Instandsetzungsarbeiten ........42 Wartung ............39 Wartung während der Lagerung ...... 38 Lagerung ............37 Montage ............23 Index 53 OptiFlex Pro Base Kit...