mitzuteilen.
Die
durchgeführte
Inbetriebnahmeprotokoll zu dokumentieren!
Die Montage- und Betriebsanleitung sollte unbedingt aufbewahrt und in
der Nähe des Varia 1V H
O XL an einem leicht erreichbaren Platz
2
abgelegt werden. Weitere Hinweise zur Bedienung der Brennzelle Varia
1V H
O XL, sind der beiliegenden Betriebsanleitung für Spartherm
2
Kamineinsätze zu entnehmen.
4. Betrieb
Für den Betrieb beachten Sie bitte auch die Hinweise in der Betriebsan-
leitung für die Brennzellen. Die Hinweise in dieser Montage- und
Betriebsanleitung beziehen sich auf den speziellen Betrieb einer
Brennzelle mit integriertem Wasserwärmetauschers wie den Varia 1V
H
O XL.
2
Die Brennzellenverschlusstür ist grundsätzlich mit selbstschlie-
ßender Tür zu betreiben. Dies bedeutet, dass die Feuerraumtür
grundsätzlich geschlossen ist. Die Tür darf nur zum Nachlegen
von Brennholz oder im erkalteten Zustand zum Reinigen geöff-
net werden. Eine Manipulation der Schließeinrichtung ist nicht
statthaft.
ACHTUNG: Der beiliegende Hitzeschutzhand-
schuh dient ausschließlich als Hitzeschutz zum
Betätigen des Bediengriffes und der kalten
Hand. Der Handschuh ist nicht feuerfest!
Der Abstand zwischen brennbaren Bauteilen/Möbeln und
der Scheibe muss mindestens 160 cm betragen!
Der Kamineinsatz ist für die Verbrennung von trockenem,
naturbelassenem Scheitholz mit anhaftender Rinde und
Holzbriketts konzipiert.
Ein Betrieb im Teillastbereich führt zu niedrigen Abgastem-
peraturen. Dies kann bei dauerhaftem Betreiben des Varia
1V H
O XL zu Schornsteinschäden führen. Aus diesem Grund
2
empfehlen wir die stündlich Holzaufgabemenge von 4,2 kg wäh-
rend eines Brenntags, nicht dauerhaft zu niedrig (unter 2/3 der
empfohlenen Holzaufgabemenge) zu wählen.
Die im Wärmetauscher des Varia 1V H
misch betätigte Abgasklappe steuert selbsttätig die Funktion. Bei
ausreichend hoher Abgastemperatur (ca. 150°C) schließt die
Einweisung
ist
O XL integrierte ther-
2
- 21 -
im
Abgasklappe automatisch. Dadurch wird der Abgasstrom durch
den Wärmetauscher umgelenkt. Wenn die Abgastemperatur
wieder unter diese Temperatur fällt, öffnet sich die Abgasklappe.
Zur besseren Wirkung des Wärmetauschers sollte der Varia 1V
H
O XL möglichst gleichmäßig befeuert werden und häufiges
2
Herunterbrennen bis zur Grundglut sollte vermieden werden, um
eine möglichst gleichmäßige Wärmeabgabe des Wärmetau-
schers zu erhalten und niedrige Schornsteintemperaturen zu
vermeiden.
Doppelverglasung (IR-Verspiegelung): Durch das Aufbringen
von oxidischen Schichten auf die Glasfläche, werden infrarote
Strahlungsanteile aus dem Brennraum weitgehend reflektiert.
Diese Schichten erzeugen die Inteferenzfarben (regenbogenähn-
lich), die sogenannte IR-Verspiegelung. Durch diese Farbgebung
ist das Qualitätsmerkmal der "IR-Verspiegelung" sichtbar, bzw.
erkennbar. Diese Farbgebung kann nicht entfernt werden.
Zum Betrieb des Kamineinsatzes mit Nennwärmeleistung, sind
folgende Voraussetzungen notwendig.
Der Kamineinsatz ist aufgeheizt (es sind bereits 2-3 Auf-
lagen durchgeführt worden).
Der Abbrand ist mit geschlossener Tür zu betreiben.
Schornsteinzug:
Holz:
Holzauflagemenge:
Lufteinstellung:
- 22 -
12 Pa
trockenes Buchenscheitholz;
(Feuchte < 18%)
4,2 kg; auf vier ähnliche Holz
scheite verteilt.
etwa Mittelstellung, ist je nach
Gegebenheiten vor Ort ggf. ge-
ringfügig anzupassen (s. Bei-
spiel). Während der Anbrand-
phase kann der Lufthebel für
einige Minuten geöffnet werden