Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Installation, Operation and
Maintenance Instructions
3996

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ITT Goulds Pumps 3996 ST

  • Seite 1 Installation, Operation and Maintenance Instructions 3996...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einführung und Sicherheit ......................... 3 1.1 Einführung ............................3 1.1.1 Anfordern von weiteren Informationen ..................3 1.2 Sicherheit ............................3 1.2.1 Sicherheitsterminologie und Symbole..................4 1.2.2 Umweltsicherheit........................5 1.2.3 Benutzersicherheit ........................6 1.2.4 Explosionsgeschützte Produkte ....................8 1.3 Produktgewährleistung........................9 1.4 Hinweise zu ATEX und zur bestimmungsgemäßen Verwendung ............
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis 5.2.2 Routine Inspections......................... 31 5.2.3 3 Month Inspections ........................ 31 5.2.4 Annual Inspections........................31 5.2.5 Inspection Intervals ......................... 31 5.3 Lubrication............................32 5.4 Maintenance of Bearings........................32 5.5 Fettgeschmierte Lager ........................32 5.6 Rein ölnebelgeschmierte Lager (optional)..................33 5.7 Stopfbuchse ............................34 5.7.1 Gepackte Stopfbuchse......................
  • Seite 5: Einführung Und Sicherheit

    Wartung der Einheit mithilfe einer nicht in diesem Handbuch beschriebenen Methode sind untersagt. Zu den untersagten Methoden zählen auch jede Verände- rung an der Ausrüstung oder die Verwendung von Teilen, die nicht von ITT zur Verfü- gung gestellt wurden. Wenn Unsicherheiten zum ordnungsgemäßen Gebrauch der Ausrüstung bestehen, setzen Sie sich bitte mit einem ITT-Vertreter in Verbindung be-...
  • Seite 6: Sicherheitsterminologie Und Symbole

    Risiko von Verletzungen und/oder Eigentumsschäden. Das Betreiben einer Pumpe in einer ungeeigneten Anwendung kann zu Überdruck, Überhitzung und/oder instabilem Betrieb führen. Ändern Sie den Einsatzbereich nicht ohne vorherige Zustimmung ei- nes autorisierten Vertreters von ITT. 1.2.1 Sicherheitsterminologie und Symbole Über Sicherheitsmeldungen Es ist sehr wichtig, dass Sie die folgenden Sicherheitshinweise und -vorschriften sorgfältig durchle-...
  • Seite 7: Ex-Prüfzeichen

    Ist das Produkt in irgendeiner Weise, wie zum Beispiel durch giftige Chemikalien oder nuk- leare Strahlung, kontaminiert, senden Sie das Produkt NICHT an ITT, es sei denn, es wur- de ordnungsgemäß dekontaminiert, und setzen Sie ITT vor der Rücksendung über diese Umstände in Kenntnis.
  • Seite 8: Richtlinien Zum Recycling

    1.2 Sicherheit 1.2.2.1 Richtlinien zum Recycling Befolgen Sie immer die geltenden Gesetzen und Bestimmungen zum Recycling. 1.2.3 Benutzersicherheit Allgemeine Sicherheitsregeln Es gelten folgende Sicherheitsregeln: • Halten Sie den Arbeitsbereich immer sauber. • Beachten Sie die Risiken, die durch Gas und Dämpfe im Arbeitsbereich auftreten können. •...
  • Seite 9: Sicherheitsmaßnahmen Während Der Arbeit

    1.2 Sicherheit 1.2.3.2 Sicherheitsmaßnahmen während der Arbeit Beachten Sie diese Sicherheitsmaßnahmen, wenn Sie mit dem Produkt arbeiten oder mit diesem in Kontakt kommen. ACHTUNG: Werden die Anweisungen in diesem Handbuch nicht beachtet, kann dies zu Verletzungen und/oder Sachschäden sowie zum Verlust der Gewährleistung führen. Lesen Sie diese Handbuch aufmerksam, bevor Sie das Produkt installieren und verwenden.
  • Seite 10: Explosionsgeschützte Produkte

    Die Streckspannung von Befestigungsmitteln muss den Angaben in der Zeichnung und der Pro- duktspezifikation entsprechen. • Verändern Sie die Ausrüstung nicht ohne vorherige Zustimmung eines autorisierten ITT-Vertre- ters. • Verwenden Sie nur Teile, die von einem autorisierten Vertreter von ITT zur Verfügung gestellt wurden. 3996 Installation, Operation and Maintenance Instructions...
  • Seite 11: Produktgewährleistung

    Sachschäden • wirtschaftliche Verluste Gewährleistungsanspruch Bei ITT-Produkten handelt es sich um qualitativ hochwertige Produkte mit einem erwarteten zuver- lässigen Betrieb und einer langen Lebensdauer. Im Falle eines Gewährleistungsanspruchs wenden Sie sich an Ihren ITT-Vertreter. Hinweise zu ATEX und zur bestimmungsgemäßen Verwendung Bei potenziell explosionsgefährdeten Bereichen ist mit besonderer Sorgfalt darauf zu achten, dass...
  • Seite 12 Der auf dem Betriebsmittel angegebene Klassifizierungscode muss mit dem angegebenen Bereich übereinstimmen, in dem das Betriebsmittel montiert werden soll. Wenn dies nicht der Fall ist, neh- men Sie das Gerät nicht in Betrieb und setzen Sie sich mit einem Vertreter von ITT Goulds in Verbin- dung, bevor Sie fortfahren.
  • Seite 13 1.4 Hinweise zu ATEX und zur bestimmungsgemäßen Verwendung ISO 80079-37:2016 Abschnitt 5.7 Empfohlenes Lagerwechselintervall (basierend auf einer L10-Lebensdauer) = 17.520 Betriebsstun- den. HINWEIS: • Wenn das Gerät/die Pumpeinheit in einem explosionsgefährdeten Bereich installiert/ betrieben wird, müssen die Anweisungen hinter dem Ex-Symbol befolgt werden und das Gerät muss gemäß...
  • Seite 14 ATEX-zertifiziert ist und die aufgeführte Temperatur über dem anwendbaren, in Tabel- le 1 unter Sicherheit verzeichneten Wert liegt. Wenn diese Situation auftritt, wenden Sie sich bitte an Ihre ITT/Goulds-Vertretung. • Gegebenenfalls vorhandene Kühlsysteme, wie die für die Lagerschmierung und Gleit- ringdichtungssysteme, müssen einwandfrei funktionieren, um eine übermäßige Wär-...
  • Seite 15 Bei Anlagen oder Pumpen mit kathodischem Korrosionsschutz fließt ständig ein klei- ner Strom durch das Objekt. Dies ist an der kompletten Pumpe oder an teilmontierten Maschinen nicht zulässig, ohne dass weitere Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Wenden Sie sich in diesem Fall an ITT. 3996 Installation, Operation and Maintenance Instructions...
  • Seite 16: General Information

    2 General Information 2 General Information 2.1 Introduction This instruction manual is intended to assist those involved with the installation, operation, and main- tenance of Goulds Model 3996 pumps. It is recommended that this manual be thoroughly reviewed prior to installing or performing any work on the pump or motor. 2.1.1 Importance of Instructions The design, material and workmanship incorporated in the construction of Goulds pumps makes them capable of giving long, trouble-free service.
  • Seite 17: Receiving The Pump

    2.2 Receiving the Pump 2.2 Receiving the Pump Inspect the pump as soon as it is received. Carefully check that everything is in good order. Make notes of damaged or missing items on the receipt and freight bill. File any claims with the transporta- tion company as soon as possible.
  • Seite 18 2.2 Receiving the Pump Abbildungsnummer 2: Casing Mounted Support Units with drivers mounted are moved with slings under the pump casing and driver. Abbildungsnummer 3: Sling under Pump Casing 3996 Installation, Operation and Maintenance Instructions...
  • Seite 19: Nameplate Information

    2.3 Nameplate Information Abbildungsnummer 4: Sling under Driver Or with hooks through the holes in the frame mounted support or with slings through the large open- ings in the casing mounted support. WARNUNG: Units with drivers mounted can be top heavy. Driver weight could cause the assembled unit to overturn and could result in serious physical injury, or damage to pumps.
  • Seite 20 2.3 Nameplate Information Description Example Abbildungsnummer 6: Bearing Frame Tag - provides information on the lu- brication system used Abbildungsnummer 7: ATEX Tag - if applicable, your pump unit may have the following ATEX tag affixed to the pump and/or baseplate.
  • Seite 21: Installation

    3 Installation 3 Installation WARNUNG: When pumping unit is installed in a potentially explosive atmosphere, the instructions after the Ex symbol must be followed. Personal injury and/or equipment damage may occur if these instructions are not followed. If there is any question regarding these requirements or if the equipment is to be modified, please contact a Goulds representative before procee- ding.
  • Seite 22: Suction Piping

    3.2 Piping Tabellennummer 2: Piping Flange Alignment Type Criteria Axial Flange gasket thickness ± 0.8 mm | 0.03 in. Parallel 0.001 mm/mm | 0.001 in./in. of flange diameter to a maximum of 0.8 mm | 0.03 in. Concentric Flange bolts should easily install by hand. Bottom of casing should be supported by a solid foundation or casing feet should be used.
  • Seite 23: Discharge Piping

    3.3 Discharge Piping The size of entrance from supply should be one (1) or two (2) sizes larger than the suction pipe. The suction pipe must be adequately submerged below the liquid surface to prevent vortices and air entrainment at the supply. 3.3 Discharge Piping Properly designed and installed discharge piping is a necessity for trouble-free pump operation.
  • Seite 24: Shaft Alignment

    3.5 3996 Shaft Alignment Procedure 3.4.1 Shaft Alignment Many users now require a 0.002" T.I.R. alignment to gain a greater mean time between failure (MTBF). All 3996’s that have been shipped after 1/9/90 have been aligned at the factory to .002" T.I.R.
  • Seite 25 3.5 3996 Shaft Alignment Procedure Tabellennummer 3: Fastener Size and Recommended Torque Values Fastener Standard Fastner Nominal Recommended Tor- Size lb.-ft. 5/16 7/16 For lubricated, plated, or PFTE-coated threads, use 75% of torque values shown. 3996 Installation, Operation and Maintenance Instructions...
  • Seite 26: Operation

    4 Operation 4 Operation 4.1 Preparation for Startup 4.1.1 Checklist WARNUNG: When installing in a potentially explosive environment, ensure that the motor is properly certified. Checking Rotation ACHTUNG: Serious damage may result if pump is run in the wrong rotation. Lock out power to driver.
  • Seite 27 4.1 Preparation for Startup WARNUNG: Operation of the unit without proper lubrication will cause bearing failure and pump seizure. Alignment - As described in the Alignment section, alignment is normally built-in and need not be rechecked. Stuffing Box - Pumps are shipped without packing, lantern ring or split gland installed. These are included with the box of fittings shipped with the pump and must be installed before start- WARNUNG: Packed stuffing boxes are not allowed in an ATEX classified environment.
  • Seite 28 4.1 Preparation for Startup WARNUNG: Service temperature in an ATEX classified environment is limited to the area classification specified on the ATEX tag affixed to the pump (reference Fastener Size and Recommen- ded Torque Values in 3.5 3996 Shaft Alignment Procedure on page 22 for ATEX classifica- tions).
  • Seite 29 4.1 Preparation for Startup 1. From outside supply 2. Shutoff valve 3. Discharge isolation valve 4. Check valve Abbildungsnummer 10: 1. Discharge isolation valve 2. Check valve 3. By-pass line 4. Shutoff valve Abbildungsnummer 11: Install coupling guard. Refer to Coupling Guard Installation and Disassembly Section Appendix II.
  • Seite 30: Start-Up Precautions

    4.2 Start-Up Precautions WARNUNG: The coupling guard used in an ATEX classified environment must be constructed from a non-sparking material. WARNUNG: Never operate a pump without coupling guard properly installed. Refer to Appendix II for coupling guard installation instructions. Personal injury will occur if pump is run without coupling guard.
  • Seite 31: Starting Pump

    4.3 Starting Pump HINWEIS: Warm-up rate should not exceed 1.4° C (2.5° F) per minute. 4.3 Starting Pump Make sure suction valve and any recirculation or cooling lines are open. Fully close or partially open discharge valve as dictated by system conditions. Start Driver.
  • Seite 32: Operating At Reduced Capacity

    4.5 Operating at Reduced Capacity 4.5 Operating at Reduced Capacity WARNUNG: DO NOT operate pump below minimum rated flows or with suction and/or discharge valve closed. These conditions may create an explosive hazard due to vaporization of pumpage and can quickly lead to pump failure and physical injury. HINWEIS: Damage occurs from: Increased vibration levels - Affects bearings, stuffing box or seal chamber, and mechanical...
  • Seite 33: Preventive Maintenance

    5 Preventive Maintenance 5 Preventive Maintenance 5.1 General Comments A routine maintenance program can extend the life of your pump. Well maintained equipment will last longer and require fewer repairs. You should keep maintenance records, this will help pinpoint poten- tial causes of problems.
  • Seite 34: Lubrication

    5.3 Lubrication WARNUNG: or if the environment is classified as potentially explosive. 5.3 Lubrication Pump bearings are normally grease lubricated and are lubricated at the factory. Regrease at approxi- mately 3-6 month intervals, until grease comes out the oil caps which serve as grease relief fittings.
  • Seite 35: Rein Ölnebelgeschmierte Lager (Optional)

    5.6 Rein ölnebelgeschmierte Lager (optional) Tabellennummer 5: Artikel Beschreibung Fettablassstopfen Schmiernippel Entfernen Sie die beiden Fettablassstopfen an der den Schmiernippeln gegenüberliegenden Seite des Rahmens. Füllen Sie beide Fetthohlräume durch die Schmiernippel mit dem empfohlenen Fett, bis frisches Fett aus den Entlastungsbohrungen austritt. Bringen Sie die Fettablassstopfen erst unmittelbar vor dem Start der Pumpe wieder an.
  • Seite 36: Stopfbuchse

    5.7 Stopfbuchse Abbildungsnummer 13: Tabellennummer 6: Artikel Beschreibung Ölnebelentlüftung Ölnebeleinlass Ölnebelentlüftung/-ablauf Eine Ölnebelschmierung ist oberhalb einer Fördertemperatur von 232 °C erforderlich, kann aber auch bei niedrigeren Temperaturen verwendet werden. Es sollte ein hochwertiges Turbinenöl mit Rost- und Oxidationsinhibitoren verwendet werden. Bei den meisten Betriebsbedingungen liegen die Lagertemperaturen zwischen 50 °C und 82 °C.
  • Seite 37: Wartung Von Wellendichtungen

    5.8 Wartung von Wellendichtungen 5.8 Wartung von Wellendichtungen WARNUNG: Die in einer ATEX-klassifizierten Umgebung verwendete Gleitringdichtung muss ordnungs- gemäß zertifiziert sein. WARNUNG: Die Gleitringdichtung muss ordnungsgemäß gespült werden. Andernfalls kommt es zu übermäßiger Wärmeentwicklung und zum Versagen der Dichtung. 5.9 Gleitringdichtungen Wenn Gleitringdichtungen geliefert werden, wird eine Referenzzeichnung des Herstellers mit dem Datenpaket geliefert.
  • Seite 38: Dynamische Dichtung

    5.11 Dynamische Dichtung 5.11 Dynamische Dichtung WARNUNG: Dynamische Dichtungen sind in einer ATEX-klassifizierten Umgebung nicht zulässig. Komponenten der dynamischen Dichtung Repeller – Der dynamische Repeller verhindert effektiv das Austreten von Fördermedium durch die Stopfbuchse, wenn die Pumpe unter den veröffentlichten akzeptablen Bedingungen betrieben wird. Dynamische Dichtungsteile verschleißen nicht so stark, dass sie den Betrieb beeinträchtigen, es sei denn, es werden besonders abrasive oder korrosive Medien eingesetzt.
  • Seite 39: Einstellung Des Laufradspiels

    5.12 Einstellung des Laufradspiels 360Q 383S 333J Abbildungsnummer 15: Dynamische Dichtung mit Chekseal 5.12 Einstellung des Laufradspiels WARNUNG: Das Verfahren zur Einstellung des Laufradspiels muss befolgt werden. Eine unsachgemä- ße Einstellung des Spiels oder die Nichteinhaltung eines der ordnungsgemäßen Verfahren kann zu Funkenbildung, unerwarteter Wärmeentwicklung und Geräteschäden führen.
  • Seite 40: Fühlermessmethode

    5.14 Fühlermessmethode Abbildungsnummer 16: Messuhrverfahren Stellen Sie die Messuhr auf Null und drehen Sie die Sicherungsschraube (370C) etwa eine Um- drehung heraus. Schrauben Sie die Einstellschrauben (370D) ein, bis sie gleichmäßig am Lagerrahmen anlie- gen. Ziehen Sie die Einstellschrauben gleichmäßig an (etwa eine Stufe nach der anderen) und schieben Sie das Lagergehäuse (134A) vom Lagerrahmen weg, bis die Anzeige das richtige Spiel, laut Tabellennummer 4: Impeller Clearances - Cold Temperature Clearances for Various...
  • Seite 41: Vibration

    5.15 Vibration Abbildungsnummer 17: * Laut Tabellennummer 4: Impeller Clearances - Cold Temperature Clearances for Various Ser- vice Temperatures on page 26 5.15 Vibration Es ist empfehlenswert, die Vibration der Pumpe periodisch zu überwachen. Normalerweise liegt der Vibrationspegel deutlich unter den akzeptierten Standards. Ebenso wichtig ist, dass der Vibrationspe- gel nicht ansteigt.
  • Seite 42: Demontage Und Wiederzusammenbau

    6 Demontage und Wiederzusammenbau 6 Demontage und Wiederzusammenbau 6.1 Erforderliche Werkzeuge • Schraubenschlüssel • Schraubendreher • Hebegurt • Gummihammer • Induktions-Lagererwärmer • Lagerabzieher • Messingdurchschlag • Sicherungsringzange • Drehmomentschlüssel mit Stecknüssen • Inbusschlüssel • Messuhr • Mikrometer • Reinigungsmittel • Fühlerlehren •...
  • Seite 43: Inspektion Und Austausch

    6.3 Inspektion und Austausch WARNUNG: Der Bediener muss über das Fördermedium und die Sicherheitsvorkehrungen informiert sein, um Verletzungen zu vermeiden. Lassen Sie die Flüssigkeit aus den Rohrleitungen ab, spülen Sie die Pumpe, falls erforderlich. Entfernen Sie die Hilfsleitungen. Lösen Sie die Schrauben und entfernen Sie das Distanzstück der Kupplung. Entfernen Sie die Schrauben (370), die den Rahmen (228) am Gehäuse halten.
  • Seite 44: Wiederzusammenbau

    6.4 Wiederzusammenbau Welle (122) – Prüfen Sie auf Rundlauf, um sicherzustellen, dass die Welle nicht verbogen wur- de. Bei Pumpen ohne Wellenschutzhülsen muss die Wellenoberfläche im Bereich der Stopf- buchse glatt und frei von Rillen sein. Lagersitze und Öldichtungsbereiche müssen glatt und frei von Kratzern oder Rillen sein.
  • Seite 45 6.4 Wiederzusammenbau Lager fest an der Wellenschulter sitzt. Achten Sie darauf, dass die Welle nicht beschädigt wird, insbesondere dort, wo sie die Fettdichtung berührt. Geben Sie eine kleine Menge O-Ring-Schmiermittel auf die Innenseite des Lagerrahmens (228) am Lagergehäuse (134) und den inneren Lagersitzen, auf den O-Ring und auf die innere Öl- dichtung (333).
  • Seite 46 6.4 Wiederzusammenbau Schmieren Sie den rotierenden Teil der Dichtung und schieben Sie ihn auf die Welle oder Hülse. Ziehen Sie die Gewindestifte nicht fest. Montieren Sie Stopfbuchse (250), Dichtungen und stationären Sitz und schieben Sie die Baugruppe auf die Welle oder Hülse. Stellen Sie die Stopfbuchsenabdeckung (184) an den Rahmen und achten Sie darauf, dass die Schraube (370H) mit den entsprechenden Löchern im Rahmen ausgerichtet sind.
  • Seite 47: Zusätzliche Details

    6.5 Zusätzliche Details 6.5 Zusätzliche Details 6.5.1 Positionierung von Gleitringdichtungen Legen Sie die Stopfbuchsenabdeckung (184) gegen den Rahmen (228) und achten Sie da- rauf, dass die Schrauben (370H) mit den entsprechenden Löchern im Rahmen fluchten. Zie- hen Sie die Muttern fest an. Die korrekte Position des rotierenden Teils einer Gleitringdichtung kann mit zwei Methoden bestimmt werden.
  • Seite 48: Pumpenende

    6.7 Pumpenende Abstand – Ende der Stopf- 55 mm 76 mm buchse zur nächsten Verstop- fung 6.7 Pumpenende Tabellennummer 10: 3996ST 3996MT Pumpenen- 1-1/2 1-1/2 1-1/2 1-1/2 1-1/2 1-1/2 1-1/2 x 2-6 x 3-6 x 2-8 x 3-8 x 2-10 x 3-10 3-10 4-10...
  • Seite 49: Schnittansicht

    6.8 Schnittansicht 6.8 Schnittansicht Abbildungsnummer 18: 6.9 Ersatz- und Reparaturteile Tabellennummer 11: Artikelnr. Menge / Pumpe Teilebezeichnung Gehäuse Laufrad ohne RG Kugellager OB GRS RLF FTG Lagerendabdeckung Wellenbaugr. Deflektor Wellenhülse Lagergehäuse Lagersicherungsmutter Kugellager 1B SB-Abdeckung SA Schmiernippel 3996 Installation, Operation and Maintenance Instructions...
  • Seite 50: Schnittansichten Der Optionen Für Dynamische Dichtung / Selbstentleerende Abdeckungen

    6.10 Schnittansichten der Optionen für dynamische Dichtung / selbstentleerende Abdeckungen. Artikelnr. Menge / Pumpe Teilebezeichnung Rahmen Motorhalterung GLD-Gleitringdichtung Öldichtung Öldichtung Dichtungsgehäuse Stopfbuchsenschraube Sechskantmutter 360Q Dichtung - MS 361A Haltering 4 - 24 H-Kopfschraube 370C H-Kopfschraube 370D H-Gewindeschraube 370H Schraube 372J H-Kopfschraube Lagersicherungsscheibe Gleitringdichtung...
  • Seite 51 6.10 Schnittansichten der Optionen für dynamische Dichtung / selbstentleerende Abdeckungen. Dynamische Dichtung Dynamische Dichtung ® Gepackte Buchse CHEKSEAL Schraube, Stopfbuchse 316SS Schraube, Stopfbuchse 316SS Mutter, Stopfbuchsen- 304SS Mutter, Stopfbuchsen- 304SS schraube schraube 360Q Dichtung, Stopfbuchse, EPDM- Rückplatte Buchse 383S Feststehender Sitz Keramik Rückplatte * Empfohlene Ersatzteile...
  • Seite 52: Lageroptionen - Schnittansicht

    6.11 Lageroptionen – Schnittansicht 6.11 Lageroptionen – Schnittansicht Lebensdauergeschmierte Lager Reiner Ölnebel Artikelnr. Anfr.- Teile- Mat'l zeich- nung 112A Kugel- Stahl lager OTBD 168A Kugel- Stahl lager INBD * Empfohlene Ersatzteile Duplex Drucklager Fettschmiermittel mit Vorkehrungen für reinen Ölnebel Artikelnr. Anfr.-Nr.
  • Seite 53 6.11 Lageroptionen – Schnittansicht Kühlscheibe Artikelnr. Anfr.-Nr. Teilebe- Mat'l zeichnung 123B Kühlscheibe Alum * Empfohlene Ersatzteile 3996 Installation, Operation and Maintenance Instructions...
  • Seite 54: Fehlerbehebung

    7 Fehlerbehebung 7 Fehlerbehebung 7.1 Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursachen und Korrekturen A. Keine Flüssigkeit geliefert, nicht genug Flüssigkeit 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 18, 19, 20. geliefert oder nicht genug Druck. B.
  • Seite 55 7.1 Fehlerbehebung Ursache Abhilfemaßnahme 21. Geschwindigkeit zu hoch. Prüfen Sie die Spannung der Motorwicklung oder den von der Turbine empfangenen Dampfdruck. 22. Förderhöhe niedriger als Nennwert; pumpt zu viel Rücksprache mit dem Werk. Drosselventil einbauen, Flüssigkeit. Laufrad abschneiden. 23. Flüssigkeit schwerer als erwartet. Prüfen Sie das spezifische Gewicht und die Viskosität.
  • Seite 56 Auf unserer Website finden Sie die aktu- ellste Version dieses Dokuments sowie weitere Informationen: www.gouldspumps.com ITT Goulds Pumps, Inc. 240 Fall Street Seneca Falls, NY 13148 Formular IOM.3996.de-de.2021-03 ©2021 ITT Inc. Die Original-Betriebsanleitung liegt auf Englisch vor. Alle in anderen Sprachen abgefassten Betriebsanleitungen sind Übersetzungen...

Diese Anleitung auch für:

Goulds pumps 3996 mt

Inhaltsverzeichnis