* 8
CL-Umrechnungswert
Die AR-Mittelwerte (oder die letzten Werte, wenn keine AR-Mittelwerte erhalten wurden) werden in
CL-Werte umgerechnet, wobei ein Scheitelpunktabstand (VD) von 0 mm angenommen wird.
* 9
KM-Mittelwerte
Diese werden ausgedruckt, wenn drei oder mehr KM-Messungen im Speicher sind.
* 10
PD für Nahsicht
PD für einen Nah-Arbeitsabstand von 40 cm (Werkseinstellung). Für die Verschreibung von
Lesebrillen oder Zweistärkenbrillen.
* 11
Kommentare
Es ist möglich, die gewünschten Buchstaben oder Symbole einzugeben.
Siehe „2.8.4 Eingabe von Kommentaren" (Seite 102) für die Eingabemethode.
2.7.2
Augendiagramm
Neben
normalen
Augendiagrammtaste
Augendiagramm und den PD-Wert nur auf der Basis
der
AR-Mittelwerte
auszudrucken.
Das Augendiagramm wird ungeachtet des Parameters
„52. EYE PRINT" ausgedruckt. Es ist hilfreich, um dem
Patienten den Brechungszustand seiner Augen zu
erklären.
Es gibt 8 Augendiagrammmuster, die mit denen für den
unter
„2.7.1
Drucken
beschriebenen normalem Druckvorgang identisch sind.
Hinweis
Ausdrucken
dient
dazu,
oder
der
letzten
von
Messdaten"
• Das Augendiagramm kann ausgedruckt werden, wenn Messdaten gespeichert sind und
die Speicheranzeige leuchtet.
• Nur bei monokularer Messung kann der Druckvorgang durchgeführt werden.
BEDIENUNGSVERFAHREN Drucken
die
das
Werte
(Seite
74)
2
77