Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nidek TONOREF II Bedienungsanleitung Seite 8

Auto ref/kerato/tonometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

:
VORSICHT
VI
• Ihr LCD-Monitor weist möglicherweise einige ständig leuchtende, fehlende oder
erloschene Pixel auf, die typisch für ein LCD sind. Dies stellt keine Störung des
LCD dar, und Sie können das Display weiter benutzen.
• Wenn Sie das Gerät an einen PC* anschließen, der nicht der Norm IEC60601-1
entspricht, führen Sie Strom über einen Isoliertransformator zu.
* PC mit Netzadapter der Klasse II gemäß IEC60950-1.
Anderenfalls kann ein elektrischer Schlag auftreten. Wenden Sie sich bezüglich der
Installation des Isoliertransformators an NIDEK oder Ihren Vertragshändler.
• Wenn Sie das Gerät über das Netzwerk einer medizinischen Einrichtung an ein
Peripheriegerät, wie z. B. einen PC mit LAN-Anschluss, anschließen, schalten Sie
den Isoliertransformator zwischen das medizinische Elektrogerät und das
Netzwerkgerät (HUB usw.) oder das Netzwerkgerät und andere Elektrogeräte.
Je nach der Art oder Anzahl der anderen an das Netzwerk angeschlossenen
Elektrogeräte, können elektrische Schläge oder Funktionsstörungen/Ausfälle der
Elektrogeräte auftreten.
Wenden Sie sich bezüglich der Installation des Netzwerk-Isoliertransformators an
NIDEK oder Ihren Vertragshändler.
• An Analog- oder Digitalschnittstellen angeschlossene Zusatzgeräte müssen gemäß
den maßgeblichen nationalen Normen zertifiziert sein (z. B. UL 60950-1 für
Datenverarbeitungsgeräte, UL 60601-1 für medizinische Geräte sowie CSA C22,2
Nr. 601-1, EN 60601-1 und IEC 60601-1). Außerdem müssen alle Konfigurationen
dem Systemstandard IEC 60601-1 entsprechen. Jeder, der ein Zusatzgerät an den
Signaleingang oder -ausgang anschließt, hat damit ein medizinisches Gerät
konfiguriert und trägt folglich die Verantwortung dafür, dass das System den
Anforderungen des Systemstandards IEC 60601-1 genügt. Wenden Sie sich in
Zweifelsfällen an den technischen Kundendienst des Herstellers oder an Ihren
Fachhändler.
• Sollen Schnittstellengeräte mit diesem Gerät verbunden werden, überprüfen Sie die
Symbole, und verbinden Sie dann die Geräte einwandfrei ohne ungebührlich
großen Kraftaufwand.
Anderenfalls können Anschlüsse oder Kabel beschädigt werden.
• Benutzen Sie nur das von NIDEK vorgeschriebene Druckerpapier (80620-00001).
Wird anderes Papier außer dem vorgeschriebenen verwendet, kann der Druckkopf
beschädigt werden.
• Wird das Gerät nach längerer Nichtbenutzung wieder benutzt, prüfen Sie vor dem
Gebrauch nach, ob irgendwelche Unregelmäßigkeiten vorhanden sind.
• Falls das Gerät ausfällt, ziehen Sie das Netzkabel von der Netzsteckdose ab, und
kontaktieren Sie dann NIDEK oder Ihren Vertragshändler, ohne die Innenteile des
Gerätes zu berühren.
• Dieses Gerät ist der Gruppe 1 gemäß ISO 15004-2:2007 Gefährdung durch Licht
zugeordnet und entspricht der Norm.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis