Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließen Eines Strichcode-/Magnetkartenlesers; Umriss; Anschlussverfahren; Funktionsweise Des Strichcode-/Magnetkartenlesers - Nidek TONOREF II Bedienungsanleitung

Auto ref/kerato/tonometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEB MIT ANGESCHLOSSENEN PERIPHERIEGERÄTEN Anschließen eines Strichcode-/Magnetkartenlesers
3.5
Anschließen eines Strichcode-/Magnetkartenlesers
3.5.1

Umriss

Durch Anschließen eines optionalen Strichcodelesers oder Magnetkartenlesers an das TONOREF II
über USB kann die Probanden-ID in das TONOREF II eingelesen werden.
Hinweis
3.5.2

Anschlussverfahren

VORSICHT
1
Schließen Sie das USB-Kabel des Strichcode- oder Magnetkartenlesers an die USB-A-
Buchse auf der Unterseite des TONOREF II an.
Schließen Sie das Kabel bei auf der Seite liegendem Gerät an.
Bringen Sie einen Ferritkern (optional) an dem am TONOREF II anzuschließenden Schnitt-
stellenkabel an.
Überprüfen Sie den Parameter „READER" auf dem Parameter-Einstellbildschirm, dass die
Probanden-ID eingelesen werden kann.
Hinweis
3.5.3

Funktionsweise des Strichcode-/Magnetkartenlesers

Lesen Sie die Probanden-ID über den Strichcode oder die Magnetkarte ein.
Auf der Seite des TONOREF II wird die Probanden-ID mit dem Messergebnis gedruckt.
Hinweis
116
• Die Probanden-ID kann vor und nach der Messung eingelesen werden, aber der
Lesevorgang muss vor dem Drucken durchgeführt werden.
Falls die Probanden-ID eingelesen wird, während die gedruckten Messdaten angezeigt werden,
fasst das TONOREF II die angezeigten Messdaten als die Daten eines vorherigen Probanden auf,
so dass die Daten automatisch gelöscht werden.
• Die letzte Probanden-ID, die vor dem Drucken eingegeben wurde, wird als die zu
druckende Probanden-ID festgelegt.
Wird eine andere Probanden-ID eingelesen, kann die Probanden-ID nicht mit der Löschtaste
(
) gelöscht werden. Lesen Sie in diesem Fall die korrekte Probanden-ID ein.
• Schließen Sie nur den mitgelieferten Strichcodeleser oder Magnetkartenleser an.
Anderenfalls werden IDs eventuell nicht richtig gelesen, oder es kann eine
Funktionsstörung des Gerätes auftreten.
• Wenn das Gerät bei angeschlossenem Strichcode- oder Magnetkartenleser eingeschaltet
wird, ertönt ein Piepton.
Dieser Ton meldet die Verbindungsprüfung und ist kein Anzeichen für einen ungewöhnlichen
Zustand des Geräts.
• Verwenden Sie für den Strichcode „CODE39".
• Verwenden Sie eine Magnetkarte, die dem Magnetstreifenformat ISO 7811, AAMVA und CA
DMV entspricht.
• Für die Probanden-ID können Ziffern, Buchstaben sowie die Zeichen „_" und „-" verwendet
werden.
Andere Zeichen werden vom TONOREF II nicht erkannt. Alle nicht erkannten Zeichen werden in
„~" umgewandelt.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis