Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einfacher Hypermetropischer Astigmatismus - Nidek TONOREF II Bedienungsanleitung

Auto ref/kerato/tonometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSVERFAHREN Drucken
* 1
* 2
* 3
* 4
* 5
* 6
• Normalsichtigkeit
• Kurzsichtigkeit
• Weitsichtigkeit
* 7
76
Scheitelpunktabstand
Der Abstand zwischen dem Hornhautscheitelpunkt und der Rückfläche der Brillenlinsen.
Nah-Arbeitsabstand
Dient zur Berechnung der Nah-PD. Veränderlich im Bereich von 35 bis 70 cm bzw. von 14 bis 28
Zoll durch den entsprechenden Parameter.
Zuverlässigkeitsindex
Einer von sechs Zuverlässigkeitsindizes (9, 8, 7, 6, 5 oder E) wird ausgedruckt. E bedeutet
fehlerhafte Daten.
Je höher der Zuverlässigkeitsindex, desto höher die Zuverlässigkeit der Messdaten.
Im Katarakt-Messmodus erhaltene Messdaten werden mit einem vorgestellten Symbol „
markiert.
AR-Mittelwert
Dieser Wert wird ausgedruckt, wenn drei oder mehr AR-Messungen im Speicher sind.
SE-Wert (sphärisches Äquivalent)
Wird für die AR-Mittelwerte (oder die letzten Werte, wenn keine AR-Mittelwerte erhalten wurden)
und die CL-Umwandlungswerte berechnet.
Augendiagramm
Gibt anhand einer Grafik Aufschluss über den Brechungszustand des Patientenauges auf der
Basis der AR-Mittelwerte (oder der letzten Werte, wenn keine AR-Mittelwerte erhalten wurden). Es
gibt 8 Augendiagrammmuster.
Probelinsendaten
Basierend auf den AR-Mittelwerten (oder den letzten Werten, wenn keine AR-Mittelwerte erhalten
wurden) wird die Zylinder-Leserichtung automatisch umgewandelt, so dass eine sphärische
Probelinse einen niedrigeren Wert als die Referenzdaten hat.
• Astigmatismus
• Myopischer
Astigmatismus
• Hyperopischer
Astigmatismus
• Einfacher
myopischer
Astigmatismus
• Einfacher hypermetropischer
Astigmatismus
"

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis