• Warnen Sie die Patienten, den NT-Messteil nicht während der Messung zu
VORSICHT
berühren.
Beim Umschalten von NT-Messung auf R/K-Messung wird die Luftdüse eingefahren
und der Verschluss geschlossen, so dass Finger im Verschluss eingeklemmt werden
können. (In diesem Fall bleibt die Abdeckung sofort stehen, so dass keine Verletzungen
verursacht werden.)
• Weisen Sie den Probanden nach der Messung an, beim Aufstehen nicht die
Kinnauflage festzuhalten.
Anderenfalls kann das Gerät umkippen und Verletzungen verursachen.
• Wischen Sie Stirnstütze und Kinnauflage vor oder nach jedem Gebrauch und vor
jeder Behandlung von Probanden mit einem sauberen Tuch, z. B. mit in
Reinigungsalkohol getränkter Gaze, ab.
Wenn Kinnauflagenpapier verwendet wird, ziehen Sie für jeden Probanden ein Blatt ab.
Um hartnäckige Flecken zu entfernen, wischen Sie die Stelle nicht mit einem trockenen
Tuch, sondern mit Gaze ab, die Sie mit Alkohol getränkt haben..
• Reinigen Sie die Luftdüse mit einem mit Reinigungsalkohol getränkten
Wattestäbchen, nachdem Sie das Gerät zur Messung eines infizierten Probanden
benutzt haben.
Infizierte Tränen können zerstreut werden und mit der Luftdüse in Berührung kommen,
um dann wieder zerstreut zu werden, wodurch eine Sekundärinfektion verursacht
werden kann.
• Prüfen Sie vor und nach jedem Gebrauch nach, dass keine Verunreinigungen, wie
z. B. Staub oder Fingerabdrücke, an der Luftdüse oder dem Messfenster haften.
Anderenfalls kann die Messgenauigkeit beträchtlich nachlassen.
• Falls Sie Rauch oder ungewöhnliche Gerüche feststellen, schalten Sie das Gerät
sofort aus, und trennen Sie den Netzstecker von der Netzsteckdose. Nachdem Sie
sich vergewissert haben, dass kein Rauch mehr erzeugt wird, wenden Sie sich an
NIDEK oder Ihren Fachhändler.
Der Gebrauch des Geräts unter solch abnormalen Bedingungen kann einen Brand oder
elektrischen Schlag verursachen. Verwenden Sie im Brandfall einen Pulverlöscher
(ABC), um das Feuer zu löschen.
• Wechseln Sie das Netzkabel unverzüglich aus, falls die Adern des Kabels frei
liegen, das Gerät sich ein- oder ausschaltet, wenn das Netzkabel bewegt wird, oder
das Kabel und/oder der Stecker zu heiß sind, um mit der Hand gehalten zu werden.
Anderenfalls kann es zu einem elektrischen Schlag oder Brand kommen.
Ziehen Sie im Falle einer Funktionsstörung das Netzkabel von der Netzsteckdose ab.
Berühren Sie auf keinen Fall die Innenteile des Geräts, sondern wenden Sie sich an
NIDEK oder Ihren Fachhändler.
• Drücken Sie niemals mit einem harten Gegenstand, wie z. B. einem Kugelschreiber,
gegen den LCD-Monitor. Halten Sie magnetische Gegenstände vom LCD-Monitor
fern.
Anderenfalls kann das Gerät beschädigt werden.
• Bedienen Sie den LCD-Monitor nicht mit nassen Händen.
In das Gerät eindringendes Wasser kann zu einem Ausfall des Geräts führen.
V